Super Arbeit! Die Leistungskurve passt perfekt zum Motor der RD. Nicht zu viel Drehzahl, damit die Welle nicht "wandert" und Drehmomentpeak schön weit vorne. Lässt sich so bestimmt sehr entspannt fahren. Könnte man mit etwas mehr Überströmzeit nach hinten schieben, aber wozu?! Die paar PS mehr Spitzenleistung interessieren dann doch niemanden mehr.
An den Bildern von den Zylindern erkennt man an den Fenstern relativ gut, dass da noch eine Menge Fleisch/Stege übrig geblieben sind. Also weit weg von maximalen Querschnitten. Umso schöner, dass man so viel Bums mit so einer Haltbarkeit kombinieren kann (lege meine Hand dafür ins Feuer, dass der Motor bei vernünftiger Behandlung eine ganze Weile laufen wird).
Deshalb noch mal als abschließende Worte: Glückwunsch! :)

Mein RD/RGV Umbau auf dem Leistungsprüfstand
- YPVS
- Geschlossen
-
-
Danke Fischergeiz
Der Tuning-Weg der max Löcher hat mich noch nie gereizt,sieht aber immer schnell und gut aus. Diese Motoren krepieren aber als erste
.
Für den Motor habe ich mir zeit gelassen und alles mal genau angeschaut. Dabei nicht wie wild mit dem Fräser durch die Zylinder......ich habe auch gemessen, Fragen gestellt und abgeglichen.
Hoch drehen werde ich nur mal wenn ich bock drauf habe oder ein Eisenschwein denkt es könnte..... :biggrin:. Den Fall hatten wir schon hihi...Die standard RD Wellen wandern ab sage ich mal 10.500 turns bedingt durchs schwere Polrad nach aussen zur Lima hin auseinander. Eigentlich alle. Das hatte ich schon 2x mit der rot weissen RD, bis die Welle vom MB geschweisst wurde. Nun ist da Ruhe,die Sonix konnte ohne Reue kräftig gedreht werden.
Video kennt doch jeder: http://www.youtube.com/watch?v=z15YTQaB-cwDas Geheimnis ist doch ganz klar......die Abstimmung muss stimmen.....und damit meine ich nicht nur die Vergaser.
Die 4mm Welle von Vito´s ist übrigens verdrehgesichert und geschweisst...trued and welded auf nachgemessen 3/100.Holli
-
definitiv die schönste RD die ich kenne, was mir jedoch irgendwie öfter mal den lesespaß verdirbt sind deine Anspielungen:
Zitatoriginal von dir
Ich sehe es ja selber wer gratuliert. Um so mehr Power,desto sparsamer die Gratulanten.
Ich gönne jedem sowas von Herzen,sogar meinen Intim-Freunden
...wollte das nur mal angemerkt haben, damit kommst du den von dir öfter mal genannten "Trollen" schon teilweise gefährlich nahe
Zum Moped selber jedoch nichts negatives, sowas würde ich gerne mal fahren um einen Vergleich zur Drehzahlhungrigen 250er zu haben. Das einzige was nicht stimmig wirken will (nicht 100% jedenfalls) ist die Schwinge, die müsste noch schwarz Matt gepulvert werden. Ansonsten wirklich ne Sahneschnitte :)
-
die kurve schaut super aus...
allerdings auch nach den maximalsten glättungsfaktor, den man am p4 einstellen kann... :biggrin:
ZitatOriginal von ypvs
Sauber gebaut hält das auch.
ahhhh ha, da du deinen letzten motor ja auch selber und sauber aufgebaut hast und dieser leider nicht wirklich weit gefahren ist... würde mich schon wohl interessieren, wieviel dieser neue motor nun schon runter hat? und ob der trotz der höheren leistung dieses mal länger als 1600km hält?
ich will ja nix schlecht machen, denn die erzielte leistung ist ja schon beeindruckend
und wenn das du wirklich alles alleine gemacht hast, hut ab!
wie gesagt, bin sehr gespannt, ob´s auch auf dauer hält...schließlich ist nicht die ps leistung bestimmend für ein langes motorleben, sondern die art des eigentlichen tuningshalt uns mal auf den laufenden!
-
Glückwunsch, sehr lecker!
Was soll sie denn kosten?? :D
Ich bin auch mal gespannt wie lange das hält und wünsche dir DAS es hält! -
Faeka,
der Motor ist nicht kaputt gegangen, ein Lager der KW hat sich verabschiedet. Das Lager an der Kupplung ist geplatzt beim Schaltvorgang vom 3. in den 4. Gang. Danach habe ich den Motor sofort zerlegt,der lief ja noch. Und sowas kann immer mal passieren. Dieses Lager hatte eine nicht gerundete Nut, also einen klassischen Kerbbruch. So ein Lager werde ich nie wieder montieren. Ohne den Lagerbruch hätte ich nun aber nicht diesen Motor,dem ich ein komplett anderes Tuning angetan habe.
Wenn man die Drehzahlen nicht ständig abruft (was ich nicht vorhabe), dann sind bestimmt 20.000 Km drin. Ich bin jetzt fast 45 und da spielt Downpower eine immer grössere Rolle. Im "Alter" brauch man(n)s gemütlicher, man f.ckt ja auch nicht mehr wie mit 20 ;-).
Der Motor kann auch das und ich kann mich mittlerweile beherrschen. Genau wie Schlafmütze es sagt....es wäre doch schade drum. Ewig Kosten zu versenken will ich nicht, zudem habe ich reichlich Erfahrung in Sachen RD.Es kommt ein neues Projekt (TZR 250 mit RD Motor), also soll/muss/wird das auch halten :daumenhoch.
Holli
-
Zitat
Original von ypvs
Im "Alter" brauch man(n)s gemütlicher, man f.ckt ja auch nicht mehr wie mit 20 ;-).Holli
tut man nicht? -
Nee, im Alter wird Man(n) besser. Man(n) schraubt sogar besser. Und weisste auch warum??
Man(n) sammelt ...........(bitte den fehlenden Buchstaben ersetzen)...... viel mehr
Erfa.rungen!!!
Holli
-
Moin Holger,
super Sache...herzlichen Glückwunsch :freak.
Und bevor jemand auch hier damit anfängt: Sei großzügig und zieh 10 Hinterrad-PS für den megasuperduperhärtesten Prüfstand der Welt ab und es bleiben noch immer 70 Pferde am Rad und mindestens 76 derer am Motor. Und das schaffen beim besten Willen nicht viele Schrauber :daumenhoch.
Gruß
Raphael -
Gehen auch 5??? Muahahahaha :biggrin:
Holli