Keramiklager als Radlager...???

  • Tach zusammen,


    auf der Suche nach Gewichtsersparnis (ich weiß das kacken und wenig fressen auch leicht machen kann, aber da hab ich verdammt noch mal keine Lust zu :face_with_tongue: ), frage ich mich gerade, ob man Keramiklager als Radlager einsetzen kann.


    50% Gewichtsersparnis sind ein Wort. Bei den ganzen Lagern in Felge und Kettenradträger kommt da ganz schön was zusammen. (162 Gramm pro Lager x 4, und das = rotierende Maße).


    In meinem Fall trägt das originale Radlager 6006er laut Liste 13,8 kN. Das Keramiklager trägt noch 8kN., de facto mehr als 30% weniger.


    Davon ausgehend, dass der Stuhl am Ende weit unter 120kg wiegen soll und die Felgen aus einer Duc 999 mit dem mehr als doppelt so großen Drehmoment und fast 100kg mehr Gewicht stammen, gehe ich davon aus, dass das zumindest hinten passen könnte.


    Drehzahl soll ja nicht das Problem sein bei 2000UPM Grenzdrehzahl.


    Nur vorne hätte ich ein schlechtes Gewissen Keramiklager zu fahren. Wenn vorne so ein Lager platzt, dann gehts richtig übel auf die Fresse.


    Hat da einer Erfahrungswerte auch in Sachen Haltbarkeit??? Wie das bei Leichtbau so ist, sind die Dinger leider auch richtig teuer.


    Grüße


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ich denke es liegt einfach daran, das sich hier keiner soweit aus dem fenster lehnt und dir bauteile die mit solch hohen unfallrisiken verbunden sind empfehlen möchte.


    es ist das gleiche wie aluschrauben in der oberen gabelbrückenklemmung, viele werden von abraten, die die sie dennoch fahren, fahren wissentlich auf ihr eigenen unkalkulierbaren risiko und würden es somit auch niemand anderen empfehlen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo Manuel,


    wenn die von dir recherchierten Werte stimmen, ist vermutlich schon davon auszugehen, dass es mit den Lagern funktionieren könnte - nur fragt sich halt wie lange!


    162 g pro Lager hört sich meines Erachtens aufgrund der damit verbundenen Unsicherheit nicht nach besonders viel an.
    Was die Rotierende Masse betrifft ist das zwar teilweise richtig (Außenring und Kugeln), jedoch aufgrund des relativ kleinen Durchmessers im Verhältnis zur Drehzahl ziemlich wurscht!


    Wenn du wirklich ans Limit des Machbaren gehen willst, würde ich mich an Rennteams orientieren:
    Einsatz von Magnesium (wo es geht), Einsatz von Titan (wo bezahlbar), Einsatz von Kohlefaser (dito) und natürlich weglassen, was nicht wirklich zum Fahren benötigt wird.
    Ich glaube nicht, dass renomierte Rennteams mit Keramiklagern herumexperimentier(t)en.


    Gruß Jörg

    Wer später bremst ist länger schnell.

  • ja das mit der rotierenden Masse ist relativ, das weiß ich.



    Rein von der Laufleistung her sind Keramiklager den Stahllagern überlegen.
    Aber auch nur so lange sie nicht überlastet werden.


    Ich sehe das große Problem darin, dass ein Stahllager langsam kaputt geht wohingegen das Keramiklager platzen kann, und dann ist halt gute Nacht angesagt


    Es gibt ja auch Hybridlager. Vielleicht hat damit ja schon einer Erfahrungen gesammelt. Die halten ja mehr aus wie Keramik.


    Nur mal zusammengerechnet würden, wenn mans auf die Spitze treibt alleine mit leichteren Lager am ganzen Moped sicher über 1 Kilo einzusparen sein.


    Vielleicht muss ich dann doch besser vorher noch mal abführende Mittel nehmen :nuts:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:


  • Oder gleich PR kaufen. Ist ohne Massnahmen 50 kg leichter und 40 PS kräftiger.
    Ich erinnere mich an Michael Bartoscheks Worte: "Das führt einfach in die falsche Richtung!" Und kaufte sich einen PR...
    Sorry für off-topic :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()

  • pr....na ja,
    nachdem hier schön öfter erwähnt wurde, das die rs vom guido auch an pr´s vorbei zieht, denke ich, kann man aus dem motor schon einiges holen...
    gewichtsmäßig, wäre die rgv die bessere wahl gewesen, denn da geht so einiges mehr als bei der rs


    logo, durch gewichtsreduzierung und motortuning, hat man noch lange keine pr,
    aber vom kosten-nutzen vergleich ist es erst einmal ne ganz gute alternative


    sorry für den ot

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ja geht, Keramik Lager als Radlager geht, werden auch so verkauft, Preis um die 350Euro.
    Oft werden die als Option zu leichten Felgen angeboten :winking_face:


    Persönlich Erfahrungen hab ich keine damit gemacht.


    Das Verhältnis Gewichtsersparnis zum Preis ist erst gerechtfertigt wenn man schon leichte Räder/Bremsscheiben hat!


    Gruß

  • Auf manchen amerikanischen Webseiten werden sie für Kawas und andere kaffeemaschienen angeboten.
    Funktionieren tun sie, kosten allerdings auch..und der nutzen...naja....

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Mach die Keramiklager doch auf die Welle....noch viiiel besser sind die da geeignet. Aber hier ist ja schon mal der Preis gefallen und der ist astronomisch hoch. Ist Dir der monetäre Aufwand nicht ein wenig zu hoch für sowas Manuel ??? Zumal auch weils gefährlich enden könnte? Ich könnte damit nicht ruhigen Gewissnes fahren.....


    Holli