ich wusste gar nicht das das dein fred hier ist....
scheinbar hast du, alter seniler mann, ein minderweitigkeitskomplex, sonst würdest du das hier nicht auch noch als DEIN fred ansehen
und mb,... es reicht schon wenn du deine "fresse" hältst... ob du ahnung hast oder nicht!
-
-
So, jetzt aber mal beim Thema bleiben, sonst wird dicht gemacht
Pauschal kann man mal überhaupt nicht sagen ob man Aluschrauben in der oberen Gabelbrücke fahren kann!
Das hängt von der Belastung selber ab und diese ändert sich von Motorrad zu Motorrad.
Wie auch immer, da ich davon ausgehe, dass die wenigsten die Berechnung durchführen könnten und noch weniger die genaue Belastungen, hat sich die Sache erledigt!
-
Pauschal kann man sagen, das man Stahl oder Titan jedenfalls auf der sicheren Seite ist, und Aluschrauben sicherheitstechnisch ein unkalkulierbares Risiko darstellen. Mal davon abgesehen bringt ein vernünftiger Morgenschiss mehr als bunte Aluschräubchen die 2,61gr. leichter sind als eine wesentlich festere Titanschraube in der Gabelbrücke.
Aber wer auf den Kick steht, ob beim nächsten Bremsvorgang die Gabelklemmung hält oder nicht, soll das gerne machen!
Jeder der für 5cent Hirn in der Birne hat, müsste darauf kommen, dass an solchen wichtigen Teilen keine Aluschrauben taugen!
Wie kann man nur solchen Schwachsinn in Erwägung ziehen? -
52 Beiträge. Respekt meine Herren!
-
beitragszählererhöhungszusammensammelposts
in kürze wird ein von mir beauftragter moderator einschreiten und 50 beitragszählererhöhungszusammensammelbeiträge in diesem fred ein für alle mal löschen
-
Zitat
Original von Masterbike
Seit wann werden Schrauben in einer Gabelbrücke oder Verschraubung dynamisch belastet ?Lass doch mal die Schrauben der oberen Gabelbrückenklemmung weg
und brems dann deine Mopete zusammen....
Du wirst feststellen das sich der Spalt an deiner Gabelklemmung schön auseinander bewegt.
Die Kräfte an der Stelle schwellen also an und ab.
Dieses dynamische Belasten der Aluschraube nahe an der Streckgrenze soll zu Microrissen führen und kann über einen längeren Zeitraum andauernd, zum völligen durchreißen führen.
Am ehesten in Bereichen von Kerbwirkung, also im Gewinde und unterhalb des Kopfes.
Aluminium lieber nicht verwenden auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer.Mfg Wiba
-
@ Benny: Wenn du die Schrauben am Membranblock abreißt... Sorry, aber entweder kein Gefühl oder Materialfehler. Nicht böse gemeint.
Aber die Diskussion über Schrauben ist doch total unnötig.
Man muss schließlich ein Material nicht an seine Belastungsgrenze führen! -
jau, ich hab mir das mit dem materialfehler auch schon gedacht....
das ganze war echt sachte, ich hab nichtmal zum finalen festziehen angesetzt. weiß gott was da passiert ist. aber jedenfalls hat mir das gereicht um mein urteil über aluschrauben zu fällen!
-
Zitat
Original von faeka
aluschrauben braucht keiner hier.... es geht darum, ob´s geht....
...immer die, die nur die hälfte lesen:biggrin: :biggrin:
war klar das wieder was schlaues von dir kommt!
:biggrin:#
edith meint noch: soll doch jeder damit fahren womit er will. das hier jeder
immer seine meinung anderen leuten aufzuzwingen versucht...
echt zum kotzen.
-
Seitdem ich mal eine RS mit blauen Alu-Zylinderschrauben an der Bremsscheibe sah, werde ich nie sicherheitsrelevante Bauteile damit verschrauben :D
Gewicht ist bei einigen halt Alles