Fahrphysik

  • Hi!


    :daumenhoch in 1 Sekunde bist ja um 50m nur leicht bremsend (Luftwiderstand) weitergerollt :winking_face_with_tongue: Und der Grip baut sich doch nicht alleine durchs rollen auf sondern durch die Gewichtsverlagerung beim Bremsen. Deshalb sollte man einfach nicht wie ein Ochse digital den Anker reinhauen sondern "mit gfui" damit das Gewicht Zeit hat aufs Vorderrad zu kommen und Grip zu gewährleisten.


    Obwohl... es sei denn du kommst seit der letzten Kurve im Wheelie an, dann brauchst ne Sekunde bis das Vorderrad wieder die richtige Drehzahl hat :D


    Edit: Hey, das war mein 1000. Beitrag :drink: :drink: :drink:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Langsam wirst Du aber echt albern JCN :face_with_rolling_eyes:.


    Wenn Dir in Zukunft keiner mehr Antwortet.....

  • Tschuldigung, werde nächstes Mal zum Lachen in den Keller gehen :D
    Wobei es auch ehrlich gesagt um mache Antworten wirklich nicht schade wäre... :nuts:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von stullefumi
    jorkifumi
    Ich würde es eher mit einer Zehntelsekunde versuchen.
    Gruß Stullefumi


    ok, ich war schon irritiert. trotzdem ne sehr gute + verständliche erklärung.


    Racepa
    bei dem hier sonst üblichen gemecker fand ich auch rolands erklärung zum thema sehr sehr gut. degressiv war doch ein echter zungenschnalzer :smiling_face_with_sunglasses: und ich mach jetzt keinen schlechten scherz :teacher:



    Zitat

    Original von JCN
    Tschuldigung, werde nächstes Mal zum Lachen in den Keller gehen :D
    Gruß, J-C

    ok, entschuldigung angenommen und jetzt ab inn keller! :mecker: ich kann dir zwar schlecht mit fabelzeiten drohen, aba wer weis was plötzlich mit den guten tips und den (sehr wahrscheinlichen) power ones möglich sein wird :teacher:

    2025: 12.-13.5. IGK OSL | 23.-25.5. IGK Assen | 27.-29.6. IGK Most | 26.-27.7. IGK NBR

    4.+5.8. Kleines Pistentreffen 2025 | 22.-24.8. IGK Schleiz | 19.-21.9. IGK HH

    Banner-25-600.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von jorkifumi ()

  • @JNC


    Bei einer 250 mit betriebswarmen Slick und einer funktionierenden Gabel gehst du voll in die Eisen.
    Bremse erst lösen, wenn du das Heck nicht mehr unter Kontrolle hast.


    Gruß Stullefumi

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • da is ja ma nen geiler Fred :)


    @holli: ich dachte immer das heißt "Geduld"


    @Silvio: das ihr in euer IGK seit 3 Jahren noch keine RD in der Serienklasse gesehen habt liegt daran, das man mit einer Serien RD gegen eine RGV oder RS250 keinen Stich sieht, auch nicht mit 100ccm mehr. Andere Rahmen/Fahrwerke sind ja nicht erlaubt - von daher wird da wohl in Zukunft auch keine auftauchen.


    @Silvio2: das mit dem Verhindern von wilden Carbon/Titan-Gewichtsschwachsinn, bin ich dafür, weil ich das auch für übertrieben finde. Von daher ist das Limit wohl ok.



    Mein TZR350 Umbau wiegt 120 Kilogramm fahrfertig mit 3 Litern Sprit und hat ca 70 Ps. Damit müsste ich mich dann aber lt. IGK reglement mit den Roll 360ern und den 500ern rumschlagen, da hab ich auch kein Bock :ichsagnix:
    Aber ein 250er PR ist meine Karre deswegen noch lange nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von RockyFranco ()

  • Hi!


    Ich sehe deine Argumente prinzipiell ein. Aber ein paar Seiten vorher wurde doch schon festgestellt dass das alles egal ist da a) es nur um den Spass geht und b) eh nur der Fahrer wichtig ist. Also auf, los zu den 500-ern :D


    Das Reglement ist in einem Punkt sogar völlig verdreht (MEINE Meinung): Magnesiumfelgen sind erlaubt, Kohlefaser nicht. Letztere gibts sogar mit TÜV, Magnesium ist nach meinem Stand so ne Sache mit TÜV, oder? Da müsstest dann theoretisch deine Strassen-RS fürs Rennen auf schwerere Räder umbauen :nuts:


    Aber die Einwände waren zum grossen Teil ja Okay, also: Nicht meckern sondern Aufzünden :freak


    @Stulle: Voll reinlangen geht mit der RGV Bremse ganz gut. Denn wenn man moderne Anker gewohnt ist muss man das auch damit da was geht :smiling_face_with_sunglasses: Aber die Stabilität auf der Bremse ist wirklich nicht schlecht (mit Gabelumbau).


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von RockyFranco
    @Silvio: das ihr in euer IGK seit 3 Jahren noch keine RD in der Serienklasse gesehen habt liegt daran, das man mit einer Serien RD gegen eine RGV oder RS250 keinen Stich sieht, auch nicht mit 100ccm mehr. Andere Rahmen/Fahrwerke sind ja nicht erlaubt - von daher wird da wohl in Zukunft auch keine auftauchen.
    .


    Bei Sivio bist du mit deinen Anregungen an der falschen Stelle.
    Wenn es nach Silvio ginge hätten wir keine Serienklasse....


    Eine gut bewegte RD350 ist serienmäßig deutlich schneller unterwegs als ich mit der RGV.


    Der Beweiß findet sich in den alten Rundenzeiten aus dem RD Cup.


    In unserer Liga zählt fast ausschließlich der Fahrer...
    Die Technik ist Liebhaberei...

    Larmoyant

  • RockyFranco


    Ich hatte mich 2008 telefonisch erkundigt was möglich ist in Bezug auf RD350.
    Da lt. Reglement der Rahmen und das Gehäuse der Serie entsprechen muß und RD 350 bis Baujahr 90 zugelassen sind, sollte ein anderer Serienrahmen auch in die Epoche bis Bj 90 fallen.
    Mir persönlich wäre es egal ob da auch RD`s im neueren Fahrwerk mitfahren würde.


    Gruß Scanimet