Beiträge von SirPsycho

    Wegen dem Kühler:


    Mit dem Originalkühler hatte ich letztes Jahr am Kringel eine Temperatur bis zu 68 Grad. Daher muss ein größerer Kühler ran.


    Ich habe mir daher einen Nachbaukühler für die R6 von AVBD Moto in der Racingversion geholt.

    Kühler schaut gut verarbeitet aus, muss aber umgeschweisst werden.


    Kommenden Sonntag bring ich den zu einem Rennstrecken-Freund der mir macht :grinning_face_with_big_eyes:

    Danke für den Tip. Aber der Drehregler wie beim Henning gefällt mir - ich glaub werden das probieren mit den Moped Drehhebeln.


    Die Übersetzung war dir zu kurz - also zu wenig Weg zum drehen?


    Eine blöde Frage zu den Gasgriffen mit 2 Zügen:


    Hat so ein Doppelzug Gasgriff einen Vorteil bzw. bessere Funktion als ein Einfachgaszug zu einem Verteiler?


    Ich denk mir vom Gasgriff geht dann, "schön schlank", 1 Zug weg und dann halt in einen Verteiler und von dem dann je ein Zug zu den Vergasern!? Die PRs haben das ja auch so gehabt - zumindest die RSWs.....


    lg Marco

    Meine Pics vom einem Ringtermin am Pannoniaring letzten und vorletzten Jahres:


    Die RSV gehört einem netten 2Takt Kollegen aus Deutschland/Bayern (glaub ich) - der in dein 90igern damit schon auch die (deutsche ??) Meisterschaft gefahren ist.


    Ich durfte mal probesitzen und habs nicht gepackt... So schmal dass dir gefühlt der Sitz in der Arschritze rutscht :winking_face: und soooo leicht - wie ein Fahrrad. Ich glaub wenn ich die unter den Arm gepackt hätte - hätte ich die wegtragen können.... (hab schon überlegt :winking_face:


    Und dann der Sound und der Duft!! Einfach ein Traum.....


    Ich fahr rechts den Gasgriff von dir gezeigt. Gaszug musst selber bauen, ich benutze dafür Shimano Bowdenzüge fürs Fahrrad und Schraubnippel, das hebt. Dazu n Domini 67° winkel mit passendem Gewinde.

    Das is eh der 66° wie auf der BTS Seite!?? Is alles dabei oder brauch ich noch was extra ?

    Danke für den Tip mit den Zügen! Schraubnippel hält? oder Löten?

    Als Schalter nehme ich die von Yamaha, gibt aber auch von Domino schöne.

    Stecker und Pins gibts bei Steindinse die richtigen für den Original Kabelbaum. Moto Guzzi und Aprilia verwendeten hier die gleichen.

    Bilder kann ich heute spät abends oder morgen machen.

    Vielen Dank!!

    - Zylinder sind unterwegs zum Prüfen und Vermessen.


    Was ich noch ändern will:


    Kringel-Armaturen:

    Würde das Cockpit aufräumen und folgendes Ändern:


    Rechts:

    - Domino Kurzhub Gassgriff -> hab den hier Auge haben

    - Killschalter statt der Rechten klobigen originalarmatur -> Frage was geht am einfachsten?? (Ducati, Aprilia Teil oder was anderes) und event. ohne Startknopf.


    Links:

    + Originalarmatur weg, Dann kann zwar ich den Laptimer nicht mehr nutzen - fahr aber eh immer mit Transponder. Und wie mach ich das mit dem Choke?? Denk da an so einen Choke-Drehgriff am Lenker?! Ich glaub der Henning hat so was!?! Wie habt ihr das gelöst??


    Eure Meingungen ???

    lg