Tuts ned raunzen! Für die RGV gibts wenigstens einen Ersatzbenzinhahn käuflich zu erwerben!
Beiträge von SirPsycho
-
-
Guten Morgen Landsmann!
Von wo bist du in Österreich?
Wo warst unterwegs? Mariazeller Land??
Ich hatte 3 mal das Vergnügen mit einer Landesprüfstelle:
- Einzelgenehmigung meiner RS 250, da ich die in D gekauft hab
- 56a Überfprüfung gem. Zufallsgenerator für e. über 10 Jahre altes auto
- Kennzeichenabnahme bei meinem damiligen VW Lupo, da zu laut
Der 2. Fall ähnelt deinem, zwar kein Motorrad.... Polizei ist mir (am Weg zum Louis in Wien!) nachgefahren, haben mich angehalten und dann eine Lautstärkemessung gemacht. Fazit: zu laut und haben mir die Taferl an Ort und Stelle abgenommen obwohl Puff legal war. (Konnte ja manipuliert haben od. schon ausgebrannt sein lt. dem Hrn. Inspektor). Dann musste ich mir eine Landesprüfstelle für die Überprüfung suchen. Hab dann eine komplett neue Anlage für ein paar hunderter gekauft und in Werkstätte montieren lassen. Dann bei der Landesprüfstelle machten sie eine komplette Überprüfung (§56a). Fazit: Auspuff war dann kein Problem mehr - den haben die sich nicht mal richtig angeschaut (ich glaub nicht mal eine Lauststärkemessung gemacht). Dafür haben sie andere Sachen gefunden (u.a. die falschen Radmuttern!) und durfte dann noch 2x antanzen bis ich die Taferl bekommen habe. Aber die Beamten v.d. Prüfstellen waren OK und haben mir auch geholfen. Reden hilft da viel!! Am besten hör dich mal um welche Prüfstelle in deiner nähe in Ordnung ist. Dann fahr mal hin und Rede mit einem Prüfer und erklär ihm die Sache (alter 2 Takter etc.) Das machen viele die etwas typisieren möchten! So kann schon einiges vorher geklärt werden..
Im 1. Fall: Einzelgenehmigung nach Import: Die haben sich gefreut dass eine 2 Takter da war und waren super! Hab dann Typ. bekommen obwohl noch was nicht gepasst hat. Der hat mir auch gleich den 160er Reifen eingetragen!
Wie immer sehr abhänging von den handelnden Personen. Wie gsagt: hör dich um - und frag dort mal nach! (mit Prüfer reden - nicht mit der Dame bei der du dich anmeldest
lg Marco
PS. ändere mal in deiner Signatur dein Heimatland
-
Wegen Elektrostarter??
-
Geile Kette und Bike!!
Willkommen
-
Hallo Leute!
Wollte mich wieder mal melden. Ums kurz zu machen:
Es leider geht sseeeehhhrrr schleppend voran. Mit Job und dementsprechend späten heimkommen, noch mit den Kindern spielen und schlafen legen – komm ich zu nix bzw. hab keinen Bock dann mehr so spät am Abend. Es geht defakto nix weiter.
Was is derweil passiert:
Kühler / Birnen:
Vor ein paar Wochen war ich bei meinem Kumpel der mir den Riss im in der linken Birne geschweißt hat. Beim Kühler wollte er erstmal nix schweißen, da das immer eine heikle Sache und er meinte ich soll mal schauen ob‘s nicht ohne geht.
Ich hab mal vor einiger günstig einen leicht verzogenen Unterzug mit eingerissener Motorhalterung ergattert. Den hat mir mein Kumpel auch geschweißt. Ich habe dann die orig. Kühlerhalter-Streben entfernt um Platz für den Kühler zu machen. (diese Streben heb ich natürlich auf – kann man ja wieder anschweißen
So jetzt muss ich noch überlegen wie (und wie hoch) ich den Kühler am Rahmen befestige!? Der is ja wirklich riesig! Mein Ziel wäre, dass ich den so weit oben am Rahmen wie möglich befestigen kann. So könnte man den Zylinderkopf ohne Kühler Demontage runternehmen.
Hat der Tips für eine Halterung? Henning?! Wie hast du das gemacht? Welche Haltepunkte hast du genommen – wie ich den einem Bild hier im Thread von dir entnehmen kann, hast du die kleiner Haltepunkte genommen….?
Für die untere Befestigung des Kühlers am Rahmenunterzug möchte ich mittels eine Bohrung und Press-Gewindehülse und Verbindungsstrebe zum Kühler machen.
Motor:
Zylinder wurden gehohnt und schauen wieder tippitopp aus! Da war ein Zauberer am Werk – danke nochmal dafür!! Dann sind die Kolben gekommen. Hab ich schon eingebaut –> Motor hängt mittlerweile im Rahmen.
lg
-
Frage:
Warum macht ihr das? Für eine Hochglanzpolitur oder Lackierung?
-
Derre!
Ich hab mirs mal notiert - kanns aber noch nicht fix sagen.
Wobei:
Darf ich überhaupt kommen ohne dem Stinker? Die Prinzessin is ja nur für die Renne hergerichtet. Könnte wenn dann nur mim Auto oder mit meiner Monster kommen
.....
lg
-
Noch was gefunden: Vom Pannoniaring im Mai 2023:
Honda RS250 NX5 (?) gehören einem Vater & Sohn Duo aus Oberösterreich
-
Honda RS250 original ein Zug vom Gasgriff bis zum Verteiler
OK. Dann haben das wohl einige geändert.
-
Wenn das Thermostatgehäuse rausfliegt könnte das gerade so passen. Mit keine Chance, dann müssen die Anschlüsse untereinander getauscht werden. Außerdem sind die unteren Kühlerhalter im Weg und bei der LD01 sitzt die Verkleidung auf Spannung. Tip: den Deckel vom Kühler auch entfernen und zuschweißen.
Genau. Die werden getauscht. Außer4dem möchte ich gerne die org. Montageleiste (zwischen Rahmen und Kühler) weiterhin verwenden. Dafür sollen die Haltepunkte wie beim original angeschweisst werden. Mal schauen ob das so geht.
Für du untere Seite sind ja um Rahmenunterzug die Streben zum einhängen des Kühlers angeschweißt -> das passt dann nicht mehr. Die werden weichen. Der Kühler wird hier anders mit dem Unterzug verbunden werden. Muss ich mir noch überlegen.
lg