Das sind Restposten! Der wird nicht mehr hergestellt, Nachfolger ist der X-804 rs
Gut zu wissen - sehr schade. Wird dann auch teurer werden.
Ich glaub dann muss ich mir noch einen holen. Meiner ist eh leicht kiesgestrahlt....
Das sind Restposten! Der wird nicht mehr hergestellt, Nachfolger ist der X-804 rs
Gut zu wissen - sehr schade. Wird dann auch teurer werden.
Ich glaub dann muss ich mir noch einen holen. Meiner ist eh leicht kiesgestrahlt....
Wenn man denn irgendwo noch passende Restposten bekommt. Nolan hat die Marke X-Lite "re-branded" zu Nolan X-Series. Den X-Lite 803RS Nachfolger Nolan X-804RS habe ich ja bereits in einem vorherigen Post aus meiner Sicht bewertet, kein schlechter Helm, aber eben sehr laut.
?
also den Xlite 803 (RS) gibts regulär noch beim Louis.
Die haben auch den Nolan 804. Das ist aber ein anderer Helm - sind aber verwandt. Schaut qualitiv besser aus. Da Metall-Teile statt Plastik. Ist aber auch schwerer und vor allem teurer. Auch ein schöner Helm!
Xlite 803 RS - leicht und super Preis-Leistungsverhältnis.
Wennst den Schpoiler nicht brauchst - Xlite 803
Das ist egal, da kannst du uns Windschatten geben
Höchstens auf den Geraden
Derre!
Vielleicht gehts sichs aus und ich schau am Di. vorbei. Allerdings mit der Falschtakter
lg
Die obere Hälfte von Bild 008 zeigt eine CDI-Zündung. Beim Startversuch sollte ein Zündfunken sichtbar sein.
Die untere Hälfte des Bildes zeigt Stromerzeugung und Batterieladung. Batterie usw. sind für den Motorlauf nicht notwendig. Nur die Ladespulen sollten mit einem Widerstand beschaltet werden, um Schäden vorzubeugen.
Hallo!
Vielen dank für deine Antwort.
hmmm.... Hätten wir auch so gedacht. Zündfunken haben wir aber leider keinen!? Dann dürfte wohl doch wo der Hund drin sein....
Wir werden uns das nochmal anschauen und ansonsten Hilfe suchen müssen.....
Danke nochmal und lg
Marco
Hallo Leute!
Ein Freund von baut gerade für anderen Freund eine Suzuki GT500 als Rennstreckenmoped auf. Sie ist eigentlich fertig aber wie es ausschaut fehlt der Teil des Kaubelbaum mit der Batterie, Gleichrichter (Rectifier) und Regler und sie springt auch dementsprechend nicht an. Die Lichtmaschine haben wir gemessen und da tut sich auch was. Auch nagelneue Zündspule scheint in Ordnung.
Da wir elektotechnisch leider nicht die hellsten sind, und Ersatzteile rar sind, stellt sich uns die Frage:
Was brauchen wir jetzt noch damit sie läuft?! Statt der Batteria wäre ja so ein Kondensatorpack? oder ein kleiner Lipo-Akku auch nicht schlecht.
Wir sind für jede Hilfe dankbar.
lg die Elektro-Doofies
Alles anzeigenEin Hallo aus Wien!
Danke für die Aufnahme
Ich bin der Rich bin 64 und fahre seid gut 42Jahre Mopeds und hab kürzlich ein Gemeinschaftsprojekt mit meinen Bubn ,einer Yamsn RD 350 YPVS 1WW Bl.1986 gestartet.
Wir haben die RD komplett zerlegt gekauft und jetzt gehn wir ,langsam und bedacht an das Projekt und schrauben nach Bilder und nicht nach zahlen
Derzeit fahre ich Moto Guzzi Cali 1100 Jackall eine FZR 400 Genesis und nebei zum Eis holen eine nicht Orig.SKR um die 300er Vespen auf den Boden der realität zurück zu holen.
Die RD liegt mir am Herzen weil ich nach wie vor 2Takt Freund bin und den Geruch von Rennöl liebe
Da ich in jungen Jahren 2 RDs 31K gefahren bin
dann waren da noch Honda CB 750 K1,Yamaha FZR 500,FZ750,Ducati Monster 695,Yamaha MT09, eigentlich wollte ich aufhören zum Biken ,habs aber nicht ausgehalten
Und hab mich dann in eine alte Guzzi Jackall verliebt und Restauriert und voriges Jahr eine Yamaha FZR400 wieder Verkehrstüchtig gemacht und ja es macht mir noch immer Spaß.
Nur zur Info - der "Bub" -> bin ich!!!
Hallo Papi und willkommen im Forum der Gestörten !
lg der Bub
Wenn du die Aufkleber dauerhaft behalten willst, würde ich schon das "Drüberlackieren" empfehlen. Ich habe damals meine MK2 im Chesterfield Design lackieren lassen mit Lack drüber und gut wars.
Auch habe ich letztes Jahr meine Ringverkleidung mal schwarz lackiert und dann mal nur die Aufkleber drauf gemacht (aufgrund von Zeitdruck) und wollte das eigentlich so lassen. Nach dem Sonnigen Ringwochenende war mir dann klar dass da Lack als Schutz drüber muss.
lg
Lauter Psychos......