Beiträge von SirPsycho

    Naja das LDA Modell kommt ja optisch der RSW (98er Modell) recht nahe. Und da ich mich als Kind bzw, junger Teenager in die Chesterfield Biaggi verliebt hab wollt ich das jetzt probieren. Mir gefällt auch sehr, dass die Kanzel der RSW niedriger baut. Aber genau der Punkt kollidiert mit der Standard RS.


    Wie gsagt - hab mir das Verkelidungsprojekt schon eingebildet bevor ich die RS von deinem Bekannt gekauft hab :winking_face: Mal schauen was rauskommt.....


    Und bin auch gespannt ob das mit den tiefer sitzenden Stummeln und meinem Kreuz (und meiner Wampe) überhaupt geht :face_with_tears_of_joy:


    Man wird sehen :winking_face:

    :see_no_evil_monkey: das wird eine schwierige OP, ob hier bereits jemand aufgegeben hat?


    https://www.kleinanzeigen.de/s…s-250/2650378147-306-1786

    Guten Morgen!

    Von dem Herrn (sehr nett übrigens) habe ich vor ein paar Wochen ein Heck gekauft und wir auch über seinen Umbau gesprochen. Hab dann gesehen dass er die Verkleidung jetzt verkauft und hab ich ihn angeschrieben deswegen. Er war mit dem Zwischenergebnis nicht glücklich und seine Pläne dann verworfen. Er is übrigens auch ein Forumsmitglied :winking_face:


    Mal schauen wie das bei mir weitergeht.... Wie gsagt wenns auch bei mir nix wird - habs ich zumindest probiert :winking_face:

    Hallo Leute!


    Fortschritt ist schleppend da ich aufgrund der Kinderlein fast nur am Abend werken kann…..


    Zum Thema Verkleidung:


    Vielen Dank an Jorki für seine Erfahrung mit der Verkleidung und Tips, nehm ich natürlich dankend an. Ich hab letztens nochmal die Birnen dran gebaut um das alles mal angeschaut. (Ungeschaut/-kontrolliert wird nix zersägt – eh klar.)


    Meine Idee mit dem Verbreitern hat sich dann wohl erledigt. Wie der Jorki schreibt ist der minimierende Faktor ist nicht die Breite, sondern die Höhe der Unterseite der Verkleidung mit den Höhe der Unterkante der Birnen. Die untere Verkleidungsteil müsste wenn dann verlängert und (nicht) verbreitert werden. Aber das ist schon ist schon schwerer als eine Verbreiterung. Also ums Ausscheiden der Verkleidung (so wie Jorki schreibt) für die Birnen wird ich wohl nicht herumkommen.


    Weiters ist die Breite des oberen Verkleidungsteiles an der Innenseite ist ebenso grenzwertig mit den Außenkanten der beiden Gabelholme. Das geht’s sich wenn überhaupt ganz knapp aus und das Kleidchen muss hier millimetergenau platziert werden (oder eben gespalten und verbreitert werden…)


    Ich hab ein paar Positionen probiert und hier die Fotos angehängt. War mal nur zum Testen - Mir ist bewusst, dass so manche Position mit der Freigängig des Vorderrads so nicht gehen. Die Stummel sind hier schon ca. 1-2cm runtergesetzt – weiter geht nicht und eigentlich schon zu weit und die Verkleidung muss weiter rauf wandern – und das geht nur mit dem Ausschnitt für die Birnen. Was mir auch komisch vorkommt ist, wenn ich die Verkleidung nach hinten (also lt. Fotos nach rechts) rutsche, steht das Kanzelende mit der zukünftigen Scheibe über den Tank. Bei den Produktion Racern ist das auch nicht so. (sitzt weiter vorne bzw. kommt mir die „Nase“ nicht so lang vor…..)


    Wenn ich mir weitere Fotos von RSW Maschinen anschaue – sitzt die Verkleidung komplett anders drauf (bündig mit rahmen und Verkleidung geht nicht so weit nach vorn usw.), was wohl daraus schließen lässt, dass die Maße der PR ebenfalls anders sind…. der es verschiedene Verkleidungen gab.


    Also es bleibt kompliziert bzw. wir Jorki schon passend geschrieben hat – alles ein (fauler) Kompromiss…..


    Mal schauen….

    lg

    Moin.


    Die Verkleidung soll nur unten nur um max. 3cm verbreitert werden. Im Aprilia Forum hat sowas auch schon mal einer gemacht (guckste hier - siehe Post Nr. 37). Der Hersteller seiner Verkleidung (der Max) hat ihm damals empfohlen den Unterteil um 3xm zu stretchen. Er hat dann aber nur um 1,5cm verbreitert. Leider endet der Thread vorzeitig und ob das alles funktioniert hat oder nicht bleibt ein Geheimnis.


    Phil hat recht. Leider ist der Winkel des Buggläche die Vorderrad schaut, auch nicht optimal. Einerseits streift die untere Spitze am Vorderrad und anderseits steht der obere Teil (der mit dem Kühler abschließt am Zylinderkopf an. Man findet zwar eine Position wo sich das ausgehen würden, aber der is im mm Bereich. Da werd ich auch was ändern müssen.


    Egal ich probier das. Mehr als das das gar nix wird - kann nicht passieren :winking_face:

    Verkleidung von Motorforza ist gekommen. Es ist die RSW Verkleidung (Kanzel-Oberteil- und Unterteil) für das 98er Modell.


    Das Oberteil kommt ungefähr hin. Wie bekannt sitzt die RSW Verkleidung ja um einige cm tiefer. Die Original RSW bzw. die Kooso Replica hat anstatt eines Geweihs eine Druckstrebe welche vom Ende des Oberteils auf Rahmen befestigt ist. Der Kooso hat auf dem RS 250er Rahmen eine Aufnahme für die Druckstrebe angeschweisst.


    Da ich nix am Rahmen anschweißen möchte brauche ich ein angepasstes Geweih. Auf Hinweis von H unserem lieben Henning passt ja auch das RSV Mille Geweih. Motoforza hat eine Leichtbeiversion (Danke Liabai). Die wirds wahrscheinlich werden.


    Is dass nicht schon schwierig genug - muss das Unterteil auch noch geändert werden müssen. Die RSW baut ja um einiges schmäler. Mit Birnen wird sich das nicht ausgehen. Bekannte Methode ist Löcher in die Verkleidung schneiden - möcht ich aber nicht machen. Daher werd ich das Unterteil spalten und verbreitern müssen.

    Hallo Leute!


    Danke für die Meinungen zu den Zylindern. Die kommen jetzt runter werd die wem weitergeben der sich auskennt um zum beurteilen was gemacht werden muss. Kolben kommen dann neu.


    Da eh alles schon wieder zu knapp wird ergeänze ich mal meine Liste:

    Nr. 4 und 8 werden mal aufgeschoben auf frühenstens nächsten Winter.....


    Nr. 2 ist selbstrendend - werden zerleget und kommen in den Ultraschallreiniger.


    Nr. 3 ist schon angekommen - Fotos folgen.


    lg

    OK Vielen Dank. dann werd ich die Zylinder + Kolben ausbauen. Könnte ich ja wieder den Hrn. Förster damit bauftragen - der soll mir dann sagen was zu tun ist.