Beiträge von Spargel19

    Schade dass es keine moderne universelle Einspritzung für die alten Stinker gibt.

    Mal sehen wann die ersten Frankensteine mit KTM-TPI Komponenten in Erscheinung treten.

    Ist bestimmt bloß ne Frage der Zeit, genug Material ist ja schon im Umlauf.

    Ups. Funktioniert das Gerät auch mit original Zündung?

    Ja.

    Der TS-01 simuliert bloß das Pickupsignal und gaukelt der Fahrzeugelektrik (egal ob Serien- oder Tuningzündung) einen drehenden Motor vor, obwohl dieser steht.

    Die Motordrehzahl kann am Tester nach Wunsch simuliert bzw. eingestellt werden mit +/-.

    Relevante Schaltdrehzahlen können damit gezielt angefahren und die jeweiligen Komponenten überprüft werden.

    Der TS-01 hat für die RGV/RS250 einen dreipoligen Stecker.


    Henning irrt.

    Der Handheld Programmer ist lediglich das Programmiergerät für die Einbaukomponenten von Zeel.

    Dieser hat auch eine Testfunktion, allerdings nur für die Einbaukomponenten.

    Der Handheld Programmer hat ein Eurorack Buskabel als Anschluss.


    Bitte nehmt lieber Kontakt zu eurem Crew-Techniker oder Schrauber des Vertrauens auf und besprecht das nochmal zusammen in der Runde.

    Hier kann man schnell den Überblick verlieren, vor allem wenn das weniger die Routine ist.

    Vielleicht kann euer Techniker das Problem auch ohne Tester lösen und ihr seit schnell wieder auf der Piste. :winking_face:

    Jungs, bitte das Programiergerät (HandHeld) nicht mit dem Tester (TS-01) verwechseln.

    Die Gehäuse sind zwar gleich aber die Funktion und Anschlüsse sind anders.

    Am besten mal bei Zeel direkt anfragen, der Borut macht euch dann gleich die richtigen Stecker für euer Mopped rann, passt dan plug&play.

    Ist wirklich ein sehr hilfreiches Tool um schnell Fehler an der Elektrik bei der RGV/RS zu finden.

    Das machste richtig!

    Erstmal abklären ob die Technik korrekt funktioniert und sauber eingestellt ist (Solenoids/Auslasssteuerung).

    Setup besser erst im zweiten Schritt ändern, das wird doch sonst konfuser Murks.

    Muss aber letztlich jeder selber entscheiden, was/wie/warum getan wird.

    Eine rausgedreht: Völlig identisch von den Maßen. Im Katalog für die Maschine gefunden: Andere Teilenummer, Preis: 1,50 bei Yamaha. Für das Gleiche! Yamaha vergibt offensichtlich für unterschiedliche Fahrzeuge auch andere Teilenummern für das gleiche Teil mit extrem hohen Preisunterschieden.

    Gute Frage.
    Vielleicht andere Materialeigenschaften oder ein anderer Zulieferer?

    Oder vielleicht Teilenummer ersetzt?

    Ja das unheimliche Wegknicken kenne ich auch, aber nur die ersten 10 min, danach ist es weg.

    Kann aber auch sein der Reifen schafft subtiles Vertrauen, das kann ich jetzt so schlecht einschätzen, jedenfalls macht's Spaß.

    Werde aber nochmal bissel mit dem Druck rumspielen, mal sehen was sich noch tut.

    Das mit der Eintragung wusste ich nicht, mein Autowerkstatt-Tüver sagt am Mopped ist alles tiptop :winking_face_with_tongue: .

    Also der "ContiAttack SM Evo" funktioniert bei der RS250 auf der Straße klasse!
    Laufleistung ist dafür nicht so hoch.

    Gripp ist super, selbst wenn der Reifen auskühlt.

    So eine derart gute Eigendämpfung trotz hoher Stabilität war mir bisher unbekannt, der Reifen greift dem Fahrwerk mal richtig unter die Arme.

    Wer gern am Kabel zieht und dabei keine Angst vor wechselnden und schlechten Straßenbelägen hat, wird mit dem Reifen sehr zufrieden sein.

    Ich fahre 110/150 und 2 bar.

    Auf dem Rennstrecke ist er aber bestimmt sehr schnell runtergerubbelt.