Hi Tim Ey,
also mit der Ignitech bzw. Zündung allgemein, habe ich bewusst noch nicht rumgefummelt.
Hauptsächlich wegen der Haltbarkeit des Motors, da bin ich auch ein wenig skeptisch was das anbelangt.
Es gibt aber paar Leute hier im Forum die Ignitech fahren und zufrieden damit sind.
Vielleicht teilen die mal paar Erfahrungen, wäre cool, wir sind ja hier im Forum und teilen alle die selbe Leidenschaft.
Das Luftsystem verbessert hauptsächlich die Beschleunigung unterhalb der Resonanz, also bevor der Auspuff wirkt.
Der Motor hängt damit deutlich besser am Gas.
Zieh mal die Stecker von den Ventilen ab und fahr mal ne Runde, dann weist Du bescheid.
In den Leitungen der Hauptluft-Solenoids sitzt keine Drossel drin, höchstens der kleine Misubishi-Luftfilter könnte geringfügig Wiederstand haben, wirkt beim reinpusten aber unauffällig.
Die meisten VJ22 haben ja nur ein Hauptluft-Solenoid, ab Bj. 1994 wurden dann zwei Stück separat verbaut, wie in der Aprilia (siehe Schaltplan). Angeblich gabs da wohl Interferenzen zwischen den Vergasern in bestimmten Drehzahlen/Lastsituationen.
Zum meiner Behauptung/Erkenntnis:
Ich bin mehrere Beschleunigungsintervalle auf einer festgelegten Strecke gefahren, jeweils im Drehzahlbereich wo das Ventil komplett offen ist sowie in der Taktsituation, mit Prüflampe im Cockpit.
Hierbei bin ich verschiedene Hauptluftdüsen gefahren 0.6er und 1.4er und habe geprüft, ob sich eine kleine/große Düse überhaupt noch auswirkt wenn das Ventil offen ist, das ganze sogar mit Zeitmessung, war im nachhinein aber unnötig.
Die Auswirkung hat man auch sofort gespürt, mit der 0.6er Düse war die Beschleunigung viel schlechter (die Kurve kam immer näher).
Kannst ja mal ausprobieren.
Wenn Du keine Prüflampe hast, dann kannst Du auch den kleinen Luftfilter direkt mit dem Vergaser verschlauchen, dann ist das System für den Testzweck immer offen.
Eine Besonderheit gibt es höchstens bei den deutschen RGV's ab Bj 1992, betrifft das Nebenluft-Solenoid.
Hier ist an der großen Filtereinheit mit Gummikappe eine Stellschraube zur Feinjustierung der Luftmenge vorhanden (siehe Werkstatthandbuch).
Die Justierschraube hat wahrscheinlich was mit dem Kat und Abgasmessungen zu tun, bin mir aber nicht sicher.
Leg das Nebenluftsystem lieber still, das macht eh schnell Faxen beim Anfahren wenn's draußen kalt ist.
Überhaupt ist die ganze Konfiguration inkl. Düsen sehr auf Kante genäht und wahrscheinlich nur auf den Kat getrimmt.
Bestimmt gibt es Moppeds mit größeren Vergasern die untenrum gut fahren (MX zum Beispiel), aber von der Gesamtkonstruktion anders sind wie die RGV/RS.
Aber probiere es aus, probieren geht über studieren und hinterher weis man mehr.
Du kannst doch sicher die Ventile mit der Igni via Prüfstand oder Straßenläufe einstellen sodass die Karre gut geht, einfach testen und nachjustieren.
Falls Du es probierst, dann gebe aber bitte mal ne Rückmeldung, das hilft dem nächsten User, der hier sucht und Ähnliches vor hat.
Wäre interessant.