Hallo zusammen,
suche eine Cartridge für org. Marzocchi Gabel der LD01.
Falls noch jemand was rumliegen hat, bitte melden.
Hallo zusammen,
suche eine Cartridge für org. Marzocchi Gabel der LD01.
Falls noch jemand was rumliegen hat, bitte melden.
So, alles beherzigt was ihr so geschrieben habt und natürlch alles noch einmal geprüft, danke dafür. Es scheint tatsächlich nicht das LKL zu sein, sondern die Floater der Bremsscheiben, die Spiel haben und beim leichten bremsen einem das Gefühl des Spiels im LKL zu geben.
Hat das schon mal jemand gehabt? Abhilfe bringen warhscheinlich wohl nur neue Bremsscheiben, oder?
Jo, beim Kumpel seiner RGV sind's auch die Bremsscheiben. Kam mir auch sofort in den Sinn als ich dein Anliegen gelesen habe, war aber zu lethargisch. Bei der Probefahrt hab ich's aber auch nur im Stadtverkehr gemerkt, bei zügiger Fahrt war jetzt nix auffällig.
Kurzes Erfahrungs-Update für alle weiteren Schrauber:
Presse bzw. hydr.Stempelwagenheber stand bereit, wurde jedoch nicht benötigt.
Habe die Füße wieder auf ca. 150°C erhitzt (direkt am Material gemessen) und die kalten Rohre inkl. Loctite mit einem leichten Ruck in die Füße gedrückt. Diese sind dann sofort bis auf Anschlag, auf ihren Sitz gerutscht.
Ca. 1 Sekunde später war alles wieder bombenfest.
Funktioniert jedoch nur wenn die Hitze passt und man schnell macht, ansonsten muss nachgearbeitet werden..
Vielen Dank für deine Antwort!
Das mit der Presse habe ich schon fast geahnt, aber dennoch gehofft es gäbe einen anderen Trick..
Mal sehen wie ich das fabriziere.
Zum Loctite 638: Soeben nochmal ins Datenblatt geschaut, das lässt sich bei Schrumpfvebindungen tatsächlich mit erwärmten Gegenständen montieren. Ist wohl standfest bis ca. 250°C.
Hallo zusammen!
Habe vorhin auch die Füße abgezogen (Kleber hat bei ca. 150°C gekündigt).
Bevor ich nun weitermache, würde mich mal interessieren wie ihr den Spaß wieder montiert habt.?
Die Rohre lassen sich ja nicht so einfach in die Füße hineinstecken.
Will jetzt nix mit Gewalt kaputt machen..
Teilt mal eure Erfahrungen, würde mir weiterhelfen.
Hallo,
ich hatte vor kurzem das gleiche Problem.
Bei mir ist nach einer Weile immer wieder der stehende Zylinder ausgefallen.
Musste mich auch ein-zweimal mit Rucken, Zischen und Knallen nach Hause retten.
Kerze nass, sporadischer bis kein Funke..
Das Problem trat immer so nach ca. 30 min heizen auf.
Bei lockerem Gekuller gabs keine Probleme.
Demnach hitzeabhängig (Wiederstand zu hoch)
Deshalb bei der Analyse strukturiert vorgegangen und alle Komponenten, von der Kerze beginnend rückwärts, separat durchgemessen.
Der Fehler war dann schnell gefunden.
Kerzenstecker am stehenden Zylinder hatte bereits im kalten Zustand mehrere MegaOhm.
Habe darauf hin gleich mal alles ab Zündspule(n) erneuert.
Seit dem rennt die Mietze wieder wie sie soll.
Hoffe das hilft dir weiter.
Wegen der Zusatzdüse im Schlauch habe ich mal beim Stephen von Topham (Mikuni) nachgefragt. Also worin genau die Funktion besteht und was passiert wenn die Düse entfernt wird.
Hier seine Antwort:
Hallo,die beiden Düsen sollten möglichst die gleiche Größe haben.Der Grund ist einfach - da sich hinter der Powerjetdüse in der Schwimmerkammer Kraftstoff im Schlauch befindet, würde ohne diese zweite Düse im Schlauch der Motor beim Einsetzen des Powerjets überfetten. Die Düse im Schlauch hat also die Aufgabe der Kraftstoffmenge der sich schon im Schlauch befindet entsprechend zu kalibrieren bevor die Powerjetdüse in der Schwimmerkammer die Kalibrierung der Kraftstoffmenge zum Schlauch übernimmt.Da diese Vergaser eigentlich für die Erstausrüstung bestimmt sind, sind natürlich beide Düsen aufeinander abgestimmt, da sie normalerweise nicht ausgetauscht werden.Wenn diese Vergaser im Nachrüstbereich eingesetzt werden und eine andere Powerjet Bedüsung nötig ist, sollten diese beiden Düsen angeglichen werden.Die Düse im Schlauch zu entfernen wird immer ( egal welche Düsengröße in der Schwimmerkammer verbaut ist ) eine Überfettung beim Einsetzten des Powerjets verursachen.
Demnach ist es nicht egal wie der Schlauch verbaut wird. Die Düse sollte nach dem Kraftstoff sitzen, also oben.
Mit der orinalen 0,7er Düse im Schlauch könnt ihr maximal 70 PJ-Düsen fahren (PJ-Düsen haben im Gegensatz zu den Hauptdüsen reale Größen)
Also entweden aufreiben oder von der Vj21 den Schlauch nehmen, da ist ne 1.0 Düse im Schlauch drin zwecks der dort verbauten 100 PJ-Düse.
Und wie ist der Test verlaufen?
Hats was gebracht?
Hallo, erstmal danke für die Antworten.
Also die bestellten Original-Ringe sind von NOK, passen jedoch nicht.
Habe jetzt mal bissel im Netz recherchiert bzgl. der S-Ringe.
Merkwürdig ist, dass einige Shops die Originalteile mit Außendurchmesser 52 mm und andere wiederum die gleiche Teile mit 52.2 mm anbieten.
Vieleicht hängts ja auch damit zusammen, dass die Ersatzteile bzw. Teilenummern in der Vergangenheit ersetzt wurden...?
Hatte von euch schon mal einer das Problem, dass die bestellten Ringe nicht gepasst haben?
Gibts eigentlich die Gleitbuchsen noch zu kaufen?
Wenn ja, habt ihr da eventuell empfehlungen?
Hallo zusammen, ich muss das Tema leider nochmal aktivieren und hoffe einer von euch kann mir eventuell helfen.
Zum Problem:
Habe mir vorletztes Jahr eine RS250 LD01 Bj95 gekauft.
Letzten Winter habe ich die Gabelsimmeringe erneuert, da Undichtigkeiten vorhanden waren. (Gabel jedoch nicht verzogen)
Hatte damals S-Ringe von PyramidParts verbaut, Gabel wurde jedoch nie richtig dicht, immer leichter Siff.
Aktuellen Winter wollte ich das Problem nochmal angehen und originale S-Ringe verbauen, in der Hoffnung dass es nun besser wird bzw. dass die Gabel dicht wird.
Also habe ich teure Originalteile bestellt und wollte diese nun einbauen.
Jetziges Problem: ich bekomme die Ringe nicht eingebaut, selbst nicht mit Spezialwerkzeug, der Ring scheint zu groß zu sein, der lässt sich einfach nicht eintreiben.
Zum Vergleich mal die Ringmaße:
S-Ring Pyramidparts 40x52x10
S-Ring Originalteil 40x52.2x10
Haben die mir die falschen S-Ringe geliefert oder gibts da einen Trick beim Einbau?
Vieleicht kennt ja einer von euch das Problem und kann helfen.
Schon mal besten Dank im vorraus!