Beiträge von Mik500

    Mal wieder ein kleines Update. NS400 wurde gewogen, um mal einen Anhalt zu haben. Ohne Öl, Wasser und ein paar wenige Kleinteile. Des Weiteren hat ein erster Prüfstandlauf stattgefunden. Im Stand läuft sie super, nimm gut Gas an. Unter Last auf dem Prüfstand "spukt" sie oben raus und dreht nicht sauber hoch, es gibt noch Aufgaben. Verkleidungsteile sind bereits beim Lackieren. Infos folgen.

    Hi. Absolut schönes Bike. Du wirst ja im vorein Deine Erkunden gemacht haben, aber meiner Meinung nach gehört da immer eine Airbox hin,

    mit einen großen beruhigenden Volumen vor der Ansaugung. Funktioniert das überhaupt gut mit diesen kurzen Ansaugfiltern ?

    ich sehe das immer als Notlösung an. dadurch müsst auch einiges an Drehmoment verloren gehen.

    Ansonsten...absoluten Respekt und ein schönes Projekt!! :smiling_face_with_hearts: :pinched_fingers_medium_dark_skin_tone: .


    VG Mik

    Hi,


    Vorab. Deine Bedenken, ob sich der Aufwand lohnt, kann ich Dir nicht nehmen... Musst Du selber entscheiden.

    An einer RD 250 gehören auch die originalen Vergaser und keine POLINI-Rollervergaser ...auch wenn sie auch noch so toll,

    glatt und günstig sind.. Wenn da kurze Flachschieber rein gehört hätten, hätte YAMAHA die auch verbaut..

    Mir ist nicht bekannt, das der Einbau bei RD 250 Mopeds geläufig ist.

    Aber egal. Musst Du entscheiden.


    Zu den Ausbrüchen..

    Ja ich weiss schon was Du meinst. Aber durch diese leichten Einkerbungen in der Wandung wird es nicht schlechter

    oder anders verwirbelt. Da setzt sich auch nichts rein, oder wird vor dieser Einbuchtung zusätzlich verwirbelt.

    Das ist nur theoretisches Denken. Da passiert nicht wirklich etwas. In der Theorie hättest Du vielleicht unterschiedliche

    Verwirbelungen von einem zum anderen Vergaser...Glaube ich aber nicht.

    Nur diese Ausbrüche, geben Dir doch jetzt schon einen Eindruck über die verbleibende Substanz Deiner Vergaser.

    Bei größeren Ausbrüchen könntest Du sogar mit Aceton und Kaltmetall auffüllen... Ab in diesem Miniaturbereich

    hält das nicht.

    Da wurde einmal mir zu scharfen oder falschen Chemikalien gereingt. Irgendwann zerbröselt der Rest in Deiner Hand.

    Ich hatte solche Bröselvergaser mal an einer Seite von meiner RD500. Nach langen hin und her hab ich sie dann trotzdem

    in die Tonne entsorgt.


    Warum stundenlanges Abstimmen? Mit dem Grundsetup gem. Werkstatthandbuch muss der Bock laufen,....vorausgesetzt

    alle wichtigen vergammelten Teile wurden ausgetauscht.

    Und dazu gehören Düsenstöcke, Schiebernadel, Nadelventile, LLD und Luftdüsen,

    Luftfilter und Membrane....und das bitte ORIGINAL - Teile..


    Mein erstes Motorrad war eine RD250 Bauj. 75. Die war sehr zuverlässig und vom Aufbau sehr einfach..


    Wichtig : Mit Säubern der Innereien alleine ist es nicht getan.

    Düsenstöcke verschleißen mit der Kilometerleistung und schlagen oval aus.

    Dann bekommst Du Abstimmungsprobleme im Übergangsbereich..

    Schon mal mit der Lumpe innen den Düsenstock kontrolliert, ob der kleine Absatz innen noch umlaufend vorhanden ist ?


    Um die richtig ans laufen zu bekommen, musst Du nach der langen Standzeit schon etwas und in das richtige investieren.

    Falsche Bedüsung und Abstimmung verzeiht der Zweitakter nicht lange... Dann knallt´s .... :smiling_face_with_halo: :astonished_face: .


    LG Mik

    Hi.

    Ja, so kann so etwas altes/vergammeltes aussehen.

    ist nicht schön. Aber bezüglich der Zerstäubung/Verwirbelung an dieser Stelle eher unkritisch.

    Da passiert nix. Da wird ja von oben der Düsenstock und von unten die Hauptdüse gegengeschraubt.

    Diese beiden Komponenten sollten aber dann im Top Zustand sein....Wovon ich jetzt nicht ausgehe .

    Also wirst Du komplett neue Innereien, wie Düsenstock und Hauptdüse , Nadelventile; LLD

    (z.B von Topham Mikuni Nordhorn) für Deine Gaser benötigen. ..... Das kostet auch...


    Lohnt sich der Aufwand ? :face_with_monocle: eher nicht..


    Aktuell werden 2 gut erhaltene bei E... Klein.... für VB 130 Euro angeboten...

    Zu dem Kurs, würde mir eher so etwas zulegen...

    LG Mik

    ......

    RG500/RD500 bei Helmuts Zweitakttreffen sein so wie jedes Jahr...


    Vom 08.08. - 10.08.2025 in 55606 Hochstetten-Dhaun Ortsteil Schloß Dhaun......


    .....Fährt da jemand von den 500ér hin...


    Könnte Samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr dort sein.. :thinking_face:


    Länger geht leider nicht...

    Natürlich mit der Seitenständerschaltergamma... die ich noch immer " Einfahre ".. :partying_face:


    Grüße Mik

    Hier kann es gut erkennen....


    Schalter..


    Der untere Ständer ist der mit dem Schalter und Aufnahmeblech..


    Federeinhängepunkt sitzt weiter rechts und verhindert das Einklappen...


    Grüße Mik... :winking_face:

    Hallo Dirk.

    Genau das hat mich auch genervt.

    Hab das an meiner montiert. Ist das originale aus der RG 400.

    Die Lasche der Feder sitzt weiter nach rechts positioniert.

    So bleibt der Seitenständer auch ausgeklappt in Position.

    Spannung hab ich von der Oelkontrolle oben am Behälter genommen.

    So siehst Du dann auch im Cockpit ( Oelkontrolllampe, ob der

    Ständer noch ausgeklappt ist ).

    Ich mach mal Photos...

    Grüße Mik

    Neu und gut Profil mag ja sein... Aber wie alt sind die Pellen denn.. :face_with_monocle: .. die gibt es doch schon länger nicht mehr... :nerd_face:

    Hallo Dingsda,


    schick mir mal ein PN mit deiner Tel Nr.


    jetzt nicht zuviel zerlegen. Das bekommen wir auch am Telefon hin.

    Komme auch aus Deiner Nähe... und bin Morgen in Korschenbroich arbeiten..


    Test: Wenn Du mit gezogenem Choke fährst, Gas hältst. Dann den Choke komplett zurücknimmst und sie dann

    normal weiterfährt, kann es nur am Stand/Übergangsbereich liegen.... dann ist, wie schon gesagt nur etwas verstopft.

    Dieser Scheiß..Krümel kann dir dann aber wirklich das Leben schwer machen, bzw. diese Auswirkung haben.


    Wie gesagt melde Dich und wir schliessen uns telefonisch kurz...

    Gamma fahren war schon immer etwas besonderes... leidensfähiges.... :partying_face: :face_savoring_food:


    Grüße Mik

    Naja ich meine mit Basis, das ich etwas zum revidieren oder nen chassis suche.

    Mit Papieren natürlich. Will das Ding auf die Straße bringen 😉

    Kauf Dir etwas komplettes. Vor allem als Neueinsteiger. Hatte mir letztes Jahr auch mal wieder eine Neu aufgebaut und hatte schon jede Menge Teile. Nach hinten raus zur Fertigstellung, wurde die Luft aber auch die Luft dünn, wenn Du Teile brauchst und dann nur zu überteuerten Kursen kaufen kannst. Gute Motorteile gibt kaum noch einer ab. Selbst Übersee sind die Preise dermaßen angezogen..

    Mit 18 TEURO´s wirst Du Ende des Jahres vielleicht auch noch eine schöne originale erstehen können.

    Diesen Kurs halte ich auch für angemessen für das alte Gelumpe... :face_with_tears_of_joy: :smiling_face_with_halo: .


    Darfst Dich gerne mal melden. Habe auch noch Kontakt zu Leuten, die vielleicht etwas abgeben..

    Nichtsdetotrotz ist so eine Gamma das aller....... das man legal auf der Straße fahren darf. Aber das ist ja bekannt. :nerd_face:


    Grüße Mik