Beiträge von Mik500

    Hi.

    Erfahrung mit Keyster Vergaserteile habe ich keine...


    Ich kaufe Vergaserteile bei Topham in Stemede

    Super Service und kurze Lieferzeiten.


    Mittlerweile versuchen, aber alle irgendwo zu sparen.

    Ob die Fertigungsqualitäten der verschiedenen Anbieter aber an die Erstausrüster ranreichen,

    glaube ich fast nicht mehr.

    Man kann einen Düsenstock, Düsennadel, LLD, HD so oder so fertigen....

    Ich meine die alten Teile sahen irgendwie aufwändiger gefertigt aus...

    Hier und da mal eine Fase, Absatz mehr...

    Ob es in der Funktion einen Unterschied macht, kann ich nicht beurteilen..


    Bin bis dato mit den Topham Komponenten aber sehr zufrieden...


    LG Mik

    Hab die Aussagen der Leute mal durchgesehen, leider wurden da auch nicht die beiden SetUps verglichen.

    Im Endeffekt gibt der Threatersteller an, seine std RG400 geht "wie sau". Na mal sehen :winking_face_with_tongue:

    Interessanter Beitrag da in dem Forum.. Aber die haben noch ganz andere Probleme..

    ich würde generell immer die Flammsiebe drin lassen und 8ér Kerzen , wenn überhaupt nur zum Einfahren auf dem Radfahrweg testen.

    Nadel gehört in 2.Pos. von oben.

    Der 400ér hat ja auch 2 ÜS weniger.. die läuft eh anders.... ob die an die 500ér dran kommt, glaube ich aber nicht..

    Hubraum ist durch nix... war schon immer so.. :unicorn:....

    Achja richtig. Na dann, sind doch fix eingebaut :winking_face: .

    Das mag sein, aber öh ich glaube da schaue ich nochmal wo anders, bevor ich da anrufe.

    Die hab ich auch da, müssten aber wahrscheinlich noch ordentlich getuned werden. Und vielleicht mal mitm Lappen kurz gesäubert... :partying_face:

    :nerd_face: Die quillt ja ordentlich Lebertran raus.. :partying_face:

    ...dann hab ich doch selber keime mehr zum TESTEN ... :face_with_tears_of_joy:


    Der Fischer hat doch jede Menge RG400 Kram.... :face_with_monocle:


    Ich hätte aber noch einen sehr guten Satz RG400 Zylindersatz inkl. Köpfe mit geringer Laufleistung und guten originalen Kolben.. :index_pointing_up_medium_dark_skin_tone:

    Aber bei den Standgas schrauben hab ich bei 4 Vergaser 3 verschiedene einschraubtiefen mit fast 2 ganzen umdrehungen differenz hab daraufhin Luftmengenmesser zu Synchonisieren benutzt u hab bei gleichen Luftdurchlassmengen auch wieder andere einschraub tiefen.

    Nicht so extrem gravierend wie vor dem zerlegen aber doch auch in die ähnliche Richtung.

    So läuft sie mal deutlich ruhiger als vor dem zerlegen konnte aber noch keine Testfahrt machen (Salz u Schnee).

    Bin so erstmal zufrieden,wäre aber daran interessiert ob ihr auch so unterschiedliche einstellwerte an der Standgasschraube habt ?

    Hi..

    was mir noch auffällt.. einfach mal kontrollieren..

    Aufbau der Standgasschraube ist :

    Ganz vorne tief vorne im Gehäuse sitzt zuerst ein Gummiring (No.41 ..als Abdichtung).

    Kann sein, das die schon mal vergessen wird...

    Dann kommst Du auf deine +/- 2 Umdrehungen.

    Dahinter die Stahlscheibe und dahinter erst die Feder...

    Vielleicht fehlt der Gummiring bei dir, bei manchen Vergasern..