Hallo,
ja und da sind wir wieder genau beim Thema,
unseres lieben kleinen verkappten Renners.
Denn all diese Probleme der (Wetterfeinfühligkeit)
kennt eine ganz orginale RG500 nicht.
Jedes noch so kleine Öffnen (frisieren) vor allem beim Luftfilter
bringt Dir Probleme, weil es dann bei einem Wetterumschwung nicht mehr paßt.
Das öffnen der Lufi und Vergaserquerschnitte, bringt unten rum sowieso nur Probleme, weil die Sogwirkung fehlt.
Ob ich auf diese komischen Kringelschen von Mark.... vertrauen würde?
(nicht wirklich), daß muß auch anders in Griff zu bekommen sein.
Ich habe nicht ohne Grund vor 2 Jahren meine total frisierte RG500
frustiert abgegeben, weil es bei Hitze im Sommer dann absolut nicht mehr funktionierte und ich auch nicht mehr Zeit, Lust und Laune hatte
das Ding bei Temp.differenz von 4° kompl. wieder umzudüsen.
==> "Erst wenn ein paar Meter bie minimaler Last und niedriger Drehzahl weitergefahren geht's wieder. Und, solange man das Gas offen lässt, geht's auch. Aber wehe man muss mal kurz zumachen... "
Hier würde ich ganz klar auf zu große Ventilüberschneidung tippen!!
Man hat das Gefühl die Maschine lädt sich förmlich auf, erst ganz langesam Bummeln im Teillast, dann aufreißen heb heb zwei , drei Gänge. Was dann kommt ist wahnsinn. Dann zumachen. Dann nochmal. Und dann kommt der Frust!!! Weil sie sich dann nur noch quält, und man das Gefühl hat, als wenn sie jeden Moment festgeht.
Das ist ein thermisches Problem, und das ist einer ganz orginalen (mit kleinen Ansaug.- und Ablaßquerschnitten, mit schön zugepackten Aggregaten schwitz.... )
, einfach fremd.
Das ist meine einzige Erklärung dafür, und ich habe weißgott mir darüber damals schon oft den Kopf damals zerbrochen.
Wer eine frisierte gamma hat, und sagt die läuft bei jedem Wetter
der erzählt Märchen.
Viel Erfolg
Mik 500
Steuerzeiten zu großGenau das Pobl
Grüße Mik500