Beiträge von Mik500

    Zitat

    Original von jogi
    Nabend Leute, was haben eure denn an Laufleistung runter ? Kann es möglich sein das vieleicht die Düsenstöcke ausgeschlagen sind ?
    Dann zieht der Motor ja bei Geshlossenem Schieber den größten Unterdruck
    wobei dann über die Stöcke übermäßig viel Sprit reingezogen wird. Zu wenig Sprit wird es nicht sein da ja bei Gaswegnehmen weniger Sprit gebraucht wird, sonst müßte der Motor ja bei Vollast abmagern. Also eher zu viel Sprit.
    Let it smoke
    Jogi


    Hallo Leutz,
    Jogi,
    sehr gut das könnte auch dazu beitragen.
    Denn durch (verschliessene, ovalgeschlagene) Querschnitte der Düsenstöcke entweicht beim Gaswegnehmen trotzdem noch zuviel Sprit,
    rechts und links und überfettet das ganze wieder dann beim Gas aufziehen.
    Obwohl Leutz, das ist theor. und nicht wirklich das Problem.
    Die Düsenstöcke meiner "Alten"waren neu und ich hatte trotdem das Problem.


    Stefan Täuber meinte gestern Abend noch ; das es an der Kühlleistung liegt.


    Weiß nicht..., kann ich nicht bestätigen.
    Ich hatte den ZXR-Kühler auch eingebaut, und sielief immer Therm. gesund (ca. 65° Wassertemp.)
    Und so schnell kühlt die Wassertemp. auch nicht wieder runter, dass wie von manchen oben beschrieben, sie nach kurzen warten wieder gut Gas annimmt.


    Es muß ein therm. Problem der Gaser sein, denn jeder weiß im Frühjahr machts am meisten Spaß (wie auch so andere Sachen), da hängen die Dinger am Gas wie " Sau ".... wirds wärmer gehts noch, wirds richtig warm hört der Spaß auf, und Du holst Dir am besten den vier...äh ...sags gar
    nicht.... raus.
    Es hat mit dem Luftdruck und der Temp. zu tun.


    .......und bei göffneten Querschnitte hast Du keinen
    Puffer, um die Luft vorher auf Deine Bedüsung anzupassen....


    " Die Dinger laufen im Sommer zu fett, und werden zu heiß "
    daran liegts, meine Theorie, und alles was über Temp.diff 5° geht,
    muß wieder neu abgestimmt werden. Tja, und dann kommt die
    übliche Arbeit: " Größe Hauptdüse, Nadelstellung, Luftreg.schraub.
    stellung......


    Nicht umsonst haben sich die Leute im Rennsport damals
    (heute auch noch?) die Finger wund geschrieben und Riesen Tabellen gefertigt!! und Luftdruck und Temp. tralla la... gemacht und getan....


    Ruf doch mal einer den Ober-Gammisten an. Der weiß, was ab geht, man kann sagen, was man will über ihn, aber der hat das "Know-how"; Davon bin ich überzeugt.


    Grüße
    Mik 500


    ( ist ne sehr interessante Diskus. , hoffentlich kommen wir zu einer Lösung )
    " Eigentlich müßte man sich alle mal an einen Tisch setzen...)















    te









    liegt an der Kühlung

    Hallo,
    ja und da sind wir wieder genau beim Thema,
    unseres lieben kleinen verkappten Renners.
    Denn all diese Probleme der (Wetterfeinfühligkeit)
    kennt eine ganz orginale RG500 nicht.
    Jedes noch so kleine Öffnen (frisieren) vor allem beim Luftfilter
    bringt Dir Probleme, weil es dann bei einem Wetterumschwung nicht mehr paßt.
    Das öffnen der Lufi und Vergaserquerschnitte, bringt unten rum sowieso nur Probleme, weil die Sogwirkung fehlt.
    Ob ich auf diese komischen Kringelschen von Mark.... vertrauen würde?
    (nicht wirklich), daß muß auch anders in Griff zu bekommen sein.
    Ich habe nicht ohne Grund vor 2 Jahren meine total frisierte RG500
    frustiert abgegeben, weil es bei Hitze im Sommer dann absolut nicht mehr funktionierte und ich auch nicht mehr Zeit, Lust und Laune hatte
    das Ding bei Temp.differenz von 4° kompl. wieder umzudüsen.


    ==> "Erst wenn ein paar Meter bie minimaler Last und niedriger Drehzahl weitergefahren geht's wieder. Und, solange man das Gas offen lässt, geht's auch. Aber wehe man muss mal kurz zumachen... "


    Hier würde ich ganz klar auf zu große Ventilüberschneidung tippen!!
    Man hat das Gefühl die Maschine lädt sich förmlich auf, erst ganz langesam Bummeln im Teillast, dann aufreißen heb heb zwei , drei Gänge. Was dann kommt ist wahnsinn. Dann zumachen. Dann nochmal. Und dann kommt der Frust!!! Weil sie sich dann nur noch quält, und man das Gefühl hat, als wenn sie jeden Moment festgeht.


    Das ist ein thermisches Problem, und das ist einer ganz orginalen (mit kleinen Ansaug.- und Ablaßquerschnitten, mit schön zugepackten Aggregaten schwitz.... )
    , einfach fremd.
    Das ist meine einzige Erklärung dafür, und ich habe weißgott mir darüber damals schon oft den Kopf damals zerbrochen.


    Wer eine frisierte gamma hat, und sagt die läuft bei jedem Wetter
    der erzählt Märchen.


    Viel Erfolg
    Mik 500












    Steuerzeiten zu großGenau das Pobl









    Grüße Mik500

    Hallo kann mich der meinung von Amyboy nur anschließen.
    Bei Louis gibts z.Zt. NGK B9EGV Racingkerze im Angebot für 9.75,-
    Dazu eine Stecker ohne Widerstand NGK-blau (Goede-Motorsport)
    und Du holst schon das maximale raus.
    Bei den Leutz davor, denke ich mal fließt nicht ausreichend schnell genug Benzin in den Vergasern nach.
    da kann jetzt viele Gründe haben:
    Schwimmerstand, Benzinfilter zu, zu dünne Querschnitte, Kugelventil im Tank evtl., oder, die Kisten laufen unten rum wieder mal viel zu fett.
    Grüße Mik500


    "Leb Leg." Hi, wie hatten ja telef., hast Du es in Griff bekommen. Hattest Du mal die Leerlaufdüsen verkleinert?

    Hallo hätte auch noch ein orginales.
    Moped hat 16.000 gelaufen und Federbein ist noch sehr gut.


    Kann Dir auch das Hitech_Federbein empfehlen. habe ich Z.Zt.
    auch selber montiert.
    Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine der Außendurchmesser
    der federwindung dürfte kleiner sein als beim WP.
    Das heißt, das Heck kannst Du hinten höher legen, ohne das die Federwindung gegen den Schwingenbolzen schabt. Du verstehn...
    Persönlich, finde ich ist das Hitech auch besser als das WP und dürfte auch noch etwas günstiger sein.
    WP bin ich auch mal gefahren und wurde sehr schnell undicht.
    Aber wie gesagt, das kann man wahrscheinlich nicht verallgemeinern.
    Eine Verbesserung ist so ein Austauschfederbein, im Vergleich zur Serie
    für Leuts ab gesunden 90 KG auf jeden Fall. :] Für günstiger gewichtete wird das Orginale sehr gut funktionieren.
    Daher mußte ich umrüsten. :face_with_rolling_eyes:


    Grüße Mik500

    Zitat

    Original von Andreas 500
    Hi,


    bie GHN gibts einen Umbausatz für RGV Räder in die RG500.


    Gruss Andreas



    Na dann,
    vergiss aber den Sack Geld nicht :], denn den wirst Du beim "äußerst freundlichen Herrn Ober Gammmmisten " brauchen.
    Wenn Du danach völlig depr.... bist und nicht klar kommst, melde Dich mal.
    Mit etwas Handgeschick, kann man das auch günstig selber machen. :winking_face:


    Viel Erfolg
    Mik500

    Hi chris,
    stellt sich die Frage, was alles geändert worden ist, und ob Du weißt was alles......
    Wenn sie orginal ist, reicht die Reperaturanleitung aus.
    Ansonsten, hier im Forum sitzen genug RG-Treiber, auf deren
    Erfahrungswerte Du ruhig setzen kannst.
    ....los meldet euch.....


    Wenn Du jetzt einige Sachen geändert hast und den Faden verloren hast:


    Prof. Hilfe und auch nicht ganz so weit weg von Dir (in Nähe Nürburgring)
    sitzt der liebe Hr. Fiedler ( Ort : Welchenbach ) , mehr bekannt durch
    RGV/RS 250. Der nen richtigen Prüfstand, ein gutes Gehör und ist auch mittlerweile sehr kompetent in Sachen RG500. Kann ich Dir empfehlen.
    Habe ihn persönlich auch schon kennengelernt, und der hat meinem Freund Ralf S. seine Renn-Gammas richtig gut abgestimmt.
    Grüße

    Hallo chris...
    würde mir zuerst eine flexible (höhenverstellbare) besorgen, dann kannst Du dich an deine ideale Geometrie ranstasten und dann später eine feste
    bauen.
    Jeder hat da halt seine andere Vostellung vom idealen Zustand. Nur, zu hoch, ist auch schei..... Gibt zwar eine Geil..Optik, verschlechtert aber das Fahrverhalten deutlich, weil der Lenkkopfwinkel zu steil wird.
    Viele machen den Fehler, und haben es hinten viel zu hoch.
    Dadurch wird die gamma recht unfahrbar. Manche müssen es aber machen, :confused_face:
    weil sonst, bei Verwendung einer breiteren Felge, die hinteren Jollys auf den Reifen schleifen.
    Dann würde ich dir aber ( wenn nicht schon eingebaut) ein anderes Federbein empfehlen. (Hi-tech, WP etc...)
    Meine ist hinten auch sehr tief und sieht von daher nicht so toll aus, läßt sich aber so sehr gut fahren und wirkt nicht kopflastig.


    Schau Dir mal in der IGK Bilder vom Nothelfer`s Heck (die blaue). Hinten sehr tief und irgentwie altmodich..... fährt aber trotzdem den anderen damit um die Ohren. :daumenhoch


    Doch genug bla bla....


    Heckhöherlegung flex. gabs damal u.a. bei Fa. STOLL , fest bei GHN
    od. selber machen.
    Sechskantstahl SW25mm, re + li-Gewinde M12 in den Enden rein,
    Gelenköpfe mit M12 Re+li Zapfen und jeweil Kontermutter besorgen
    und probieren welche Höhe ideal ist.


    Viel Spaß und Erfolg


    Gruß
    Mik500




    twas verstellbares Be

    Das mit den Steuerzeiten würde hier im Forum sicher mehr Leute interessieren!!


    Sag uns doch bitte was mit den Steuerzeiten los ist!


    mfg Markus[/quote]


    Hi Markus,


    sorry,
    "wollte hier keinen Geil machen",
    und ist auch nichts
    weltbewegendes
    aber ich fange jetzt nicht an,
    hier über irgendwelche Steuerzeiten zu reden.
    Zumal manche Leute damit Ihr täglich Brot verdienen,
    und ich selber für diese Info, mir auch zuerst Mal einen Satz
    kaufen mußte.
    (incl. Bedüsung+Lufideckelbearb.+Vergas.abstimm.= 285,- Euro) :loudly_crying_face:
    Ich wollte es auch genau wissen, was jetzt wirklich funktioniert
    ohne zu probieren und auch ausreichend getestet worden ist.
    Bitte um Verständniss.
    Mit den Drehschiebern alleine ist es eh nicht getan.
    Werde die Dinger in ein paar Wochen eh zum Verkauf anbieten,
    weil ich auf Kohlefaserdrehschrabbler umrüsten werde.


    Kannst es ja mal bei Susi... " Vater " versuchen, ?(vielleicht gibt Rainer
    Dir ne Info.



    Grüße
    Mik 500

    [quote]Original von Amyboy
    Ach ja!


    Zx-6R h.... dran. Willst die Maße? Baut breit aber kühlt ......... :D
    " Sind wir nicht alle noch ein bisschen breeeiiit !!!????? Thorsten!!!
    War´s hart??"


    Ne!! tu mal bitte die Maße! :]
    Will mal testen, ob der auch unter die org. verkleidung paßt.
    Grüße
    Michael