Beiträge von Mik500

    Hi.

    Hab mir das noch einmal angesehen...

    Eigentlich brauchst Du gar nichts zu machen.

    Entweder wurde der Bolzen zu forsch reingeschraubt, oder es hat einen Spannungsgrad durch Setzung / Fügung vom Metall gegeben.

    Dieser Bolzen in dieser Situation hat genügend Haltekraft... Der kann nirgendwo hin , da wird auch nix passieren .

    Ich würde da nichts dran machen..... :upside_down_face:

    Hallo.

    Bin kein Experte, sondern mache das nur zum Spaß.


    Mal nicht so ängstlich ! Kannst Du selber machen... Der Riss ist nicht schön, aber festigkeitsmäßig wieder herstellbar..

    Ich würde versuchen mit einem Heißluftfön den Bolzen vorsichtig raus zu drehen.

    Dann den Riss mit einem Dremel ausdrehen bis damit Du einen Nut/Spalt von ca. 2-2, 5mm bekommst.

    Damit entschärfst Du den Riß und es kann nicht weiter einreißen.

    Dann schön mit Aceton fettfrei machen und den Spalt mit Kaltmetall auffüllen. Nicht zu wenig, sonder ne Wurst rum, die nicht direkt abfällt. Anschliessend Gewinde von Hand nachschneiden. Kaltmetall richtig und fettfrei aufgetragen, hält Bombe.

    Ich würde da nicht mit zuviel Wärme / schweissen ran..

    Aber wie oben geschrieben, mache das nur zum Spaß... :smiling_face_with_sunglasses:


    LG Mik

    Völlig überzogen !

    Mit der Hälfte vom Preis bekommst Du den gleichen Fahrspaß...

    zumal der eh keine Kurven...und eine Nordschleife in der Nähe hat.. :face_with_tongue: ..

    Jedes mal wenn ich eine Gamma fahre, denke ich was da raus kommt....waahnsinn...

    aber ein geiles Fahrwerk, wie eine MV oder Duc wird es leider NIE !! :man_tipping_hand_medium_dark_skin_tone:

    ...und ich liebe meine Gammas über alles .. :red_heart:

    Hallo,

    vielleicht interessant...wenn der Servo mal Ärger macht.

    ( Alleine das Reinigen hat schon viel gebracht...)


    Hatte mir einen gebrauchten Servomotor zugelegt, der nur störhaft lief.

    Ausgebaut lief der einwandfrei Links/Rechts. Eingebaut bekam der nix gezogen.

    Powervalve auf erhöhte Reibung an den Walzen kontrolliert... Nein, das war es nicht!

    Das Ding zerlegt und Platine auf Kabelbruch/Wackler kontrolliert... Nein, alles okay.


    Hierbei zu sagen : Der ist innen auch dermaßen simpel aufgebaut...kann jeder mal kontrollieren.

    Das alte Fett an den Zahnrädchen sollte jeder auch mal erneuern...

    Alles schön sauber gemacht , einfettet und zusammengebaut ...

    Test: Nix gebracht ! Läuft nicht unter Belastung.

    Also...alles wieder auseinander. ...und kontrolliert.


    Bis ich dann gesehen hatte das der Motor aus dem Gehäuse mal gezogen und verdreht (in falscher Position + 5° ) eingebaut wurde.

    => Letztendlich ist das wie ein kleines Uhrwerk und die 3 Zahnrädchen nutzen sich so aufeinander ab, Wellen kippen ab, das der falsch verdreht

    eingebaut, zuviel Reibung aufbaut und nichts mehr frei läuft...

    Innen hat die Halteplatte vom Motor eine Führungsnocke, die genau zwischen den beiden Kerben im Gehäuse gesetzt werden muss.

    So, eingebaut gereinigt und getestet... => Motor zieht wieder voll und sauber durch...


    Grüße Mik

    Hierzu noch zu erwähnen....

    Also Mechnical Seal ist draußen, Verklebung zum Blechtopf hatte sich gelöst, ob das normal ist weiß ich nicht, ......


    Nein, das ist nicht normal.

    Bitte komplett wechseln und nicht Nachkleben !! Das hält nicht. Ein gutes komplettes Dichtungsassembly gibt es von Tourmax

    wird öfters bei Ebay angeboten..

    Grüße Mik

    So.

    Habe das ganze Szenario noch einmal machen dürfen, weil ich die Gummiabdichtung in den Blechtopf eingeklebt hatte.

    Das hält aber nicht. Nach Einfüllen kam aus dem Loch raus.

    Also wieder den Getriebedeckel unten ab und alles trocken legen.

    Mittlerweile hatte ich mir dann auch einen Heißluftfön zugelegt...

    Und siehe da. .... Nach ordentlich Anwärmen (ca. 10min) ... die sind richtig fest eingeklebt.... und Schlagschrauber lösten sich

    die 3 Schrauben. War kein Einzelfall...an meinem zweiten Ersatzgehäuse das gleiche Dilemma .

    Welle gezogen...Topf von hinten schon durchgeklopft und raus damit. Den Oelabstreifring (20x10x5) direkt mitgewechselt.

    ( Gibt es bei Amazon für 2,45 Euro :speak_no_evil_monkey: )

    Wieder alles schön eingebaut ! Ist dicht für die Ewigkeit.. :winking_face:

    Hallo zusammen,

    Biete bei Egay-KL , Restebestand RGV 250 / Aprilia RS250 - Teile an.

    ( ....Möchte mich von den 250ér Teilen trennen )


    Suzuki RGV 250 ; Aprilia RS 250 ; Resteteile abzugeben in Nordrhein-Westfalen - Aldenhoven | Motorradersatz- & Reperaturteile | kleinanzeigen.de


    Das hier eine Preisvorgabe erforderlich , schreibe gebe ich hier jetzt mal VB 1000 Euro ohne die Zylinder rein.

    Am liebsten alles zusammen.

    Einzeln geht natürlich auch.

    Keine weiteren teile vorhanden.

    Bei Interesse Kontakt via PN.


    Grüße Mik

    Hi.

    Hast Du eigentlich den verpressten Blechtopf damals rausbekommen um die neue Dichtung einzusetzen?.

    Das ist ja eine verklebte Einheit aus feder, Dichtung und Blechtopf, die eingepresst wird...

    Die 3 Schrauben (wahrscheinlich verklebt) auf der Rückseite des Deckel lassen sich nicht lösen. Trotz Wärme und Schlagschrauber sitzen die betonfest !!...