Beiträge von Mik500

    Moin.


    Bei mir verbaut :

    Benzinhahn / Typ : 20A01 = 7x22x9

    Direkt 2 neue Dichtungen bestellt.

    Danke Euch für die Hinweise... :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Übrigens meine NEUE.


    War ein bisschen Arbeit.... muss noch einfahren... :yawning_face: :yawning_face: :yawning_face:

    Bei dieser habe ich mal große Benzinfilter direkt in die Leitung eingebaut.

    Eng aber passt und nicht zu nahe am Krümmer...


    Grüße Mik

    Yepp. Ist nur ein Bespielfoto aus Net... zum Ablesen muß ich es zerlegen..

    So erkenne ich da nix richtig drauf.


    Könnte sein: ( I.d. / T / A.d ) 10 x 9 x 22 ; 10 x 8 x 22 ...

    Moin.

    An meinem Benzinhahn sifft es ziemlich raus.


    Habe diese Dichtung hinten dem Dreher in Verdacht



    und wollte eine neue bestellen.

    Ich denke das es sich da um einen normalen Simmerring handelt....der einigermaßen Benzinfest sein sollte...

    Hat das schon jemand gemacht...

    Idealerweise die Abmessungen parat.. :smiling_face_with_halo: :smiling_face_with_halo: .... dann bestelle ich mir den von hier aus direkt...

    Thänk ju...


    VG Mik

    Auch andere Biker haben schöne Mopeds.

    Aber wessenwegen ich schreibe: Nach Ölwechsel hat sich die Trennwirkung der Kupplung dramatisch verschlechtert. Habe Motul 10/40 Transoil drinnen nun. Jemand einen besseren Vorschlag?

    Hi.

    Ist alles sehr unterschiedlich.... Hatte das damals auch mal gefahren und keine Probleme damit.

    Habe jetzt in meiner NEU aufgebauten , einfaches mineralisches 20/40 von POLO drin und es trennt ganz gut.


    Diese GAMMA ist ganz original...also mit kleinem Kühler etc....

    und ich muss feststellen jetzt wärmer der Bock wird, desto besser läuft der...


    Vielleicht bekommst Du aktuell das Getriebeoel auch nicht richtig auf Temp. und es trennt deswegen noch nicht richtig...

    oder hast Du schon Kupplungsrutschen ?? ...


    JA, schöne Bikes... aber die alten öligen 750ér/1100er GSX´r finde ich zum fahren niet so doll....


    Grüße

    MIk

    Hi.

    Hab mir das noch einmal angesehen...

    Eigentlich brauchst Du gar nichts zu machen.

    Entweder wurde der Bolzen zu forsch reingeschraubt, oder es hat einen Spannungsgrad durch Setzung / Fügung vom Metall gegeben.

    Dieser Bolzen in dieser Situation hat genügend Haltekraft... Der kann nirgendwo hin , da wird auch nix passieren .

    Ich würde da nichts dran machen..... :upside_down_face:

    Hallo.

    Bin kein Experte, sondern mache das nur zum Spaß.


    Mal nicht so ängstlich ! Kannst Du selber machen... Der Riss ist nicht schön, aber festigkeitsmäßig wieder herstellbar..

    Ich würde versuchen mit einem Heißluftfön den Bolzen vorsichtig raus zu drehen.

    Dann den Riss mit einem Dremel ausdrehen bis damit Du einen Nut/Spalt von ca. 2-2, 5mm bekommst.

    Damit entschärfst Du den Riß und es kann nicht weiter einreißen.

    Dann schön mit Aceton fettfrei machen und den Spalt mit Kaltmetall auffüllen. Nicht zu wenig, sonder ne Wurst rum, die nicht direkt abfällt. Anschliessend Gewinde von Hand nachschneiden. Kaltmetall richtig und fettfrei aufgetragen, hält Bombe.

    Ich würde da nicht mit zuviel Wärme / schweissen ran..

    Aber wie oben geschrieben, mache das nur zum Spaß... :smiling_face_with_sunglasses:


    LG Mik

    Völlig überzogen !

    Mit der Hälfte vom Preis bekommst Du den gleichen Fahrspaß...

    zumal der eh keine Kurven...und eine Nordschleife in der Nähe hat.. :face_with_tongue: ..

    Jedes mal wenn ich eine Gamma fahre, denke ich was da raus kommt....waahnsinn...

    aber ein geiles Fahrwerk, wie eine MV oder Duc wird es leider NIE !! :man_tipping_hand_medium_dark_skin_tone:

    ...und ich liebe meine Gammas über alles .. :red_heart:

    Hallo,

    vielleicht interessant...wenn der Servo mal Ärger macht.

    ( Alleine das Reinigen hat schon viel gebracht...)


    Hatte mir einen gebrauchten Servomotor zugelegt, der nur störhaft lief.

    Ausgebaut lief der einwandfrei Links/Rechts. Eingebaut bekam der nix gezogen.

    Powervalve auf erhöhte Reibung an den Walzen kontrolliert... Nein, das war es nicht!

    Das Ding zerlegt und Platine auf Kabelbruch/Wackler kontrolliert... Nein, alles okay.


    Hierbei zu sagen : Der ist innen auch dermaßen simpel aufgebaut...kann jeder mal kontrollieren.

    Das alte Fett an den Zahnrädchen sollte jeder auch mal erneuern...

    Alles schön sauber gemacht , einfettet und zusammengebaut ...

    Test: Nix gebracht ! Läuft nicht unter Belastung.

    Also...alles wieder auseinander. ...und kontrolliert.


    Bis ich dann gesehen hatte das der Motor aus dem Gehäuse mal gezogen und verdreht (in falscher Position + 5° ) eingebaut wurde.

    => Letztendlich ist das wie ein kleines Uhrwerk und die 3 Zahnrädchen nutzen sich so aufeinander ab, Wellen kippen ab, das der falsch verdreht

    eingebaut, zuviel Reibung aufbaut und nichts mehr frei läuft...

    Innen hat die Halteplatte vom Motor eine Führungsnocke, die genau zwischen den beiden Kerben im Gehäuse gesetzt werden muss.

    So, eingebaut gereinigt und getestet... => Motor zieht wieder voll und sauber durch...


    Grüße Mik

    Hierzu noch zu erwähnen....

    Also Mechnical Seal ist draußen, Verklebung zum Blechtopf hatte sich gelöst, ob das normal ist weiß ich nicht, ......


    Nein, das ist nicht normal.

    Bitte komplett wechseln und nicht Nachkleben !! Das hält nicht. Ein gutes komplettes Dichtungsassembly gibt es von Tourmax

    wird öfters bei Ebay angeboten..

    Grüße Mik