Wasserverlust Kopfdichtung, Zylinder Riss bei Stehbolzen

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen NSR Zylinder (MC21), bei dem ein ca. 1cm langer Riss bei einem der Stehbolzen für den Zylinderkopf ist.
    Beim Auffüllen des Kühlwassers war es so, dass es mir dort Wasser rausgedrückt hat, nach innen Richtung Brennraum scheint dicht, nach aussen scheint mir eben Wasser durch den Riss am Stehbolzen entlang raus zu laufen, selbst wenn kein Druck auf dem System ist.

    Habe den Zylinder nun nochmals ausgebaut und hoffe auf Tipps von den Experten.
    Riss schweissen?
    Dichtmasse?
    Riss auffüllen mit Kaltmetall oder anderem Stoff?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Liebe Grüsse vom Bodensee

    Felix

  • Hallo.

    Bin kein Experte, sondern mache das nur zum Spaß.


    Mal nicht so ängstlich ! Kannst Du selber machen... Der Riss ist nicht schön, aber festigkeitsmäßig wieder herstellbar..

    Ich würde versuchen mit einem Heißluftfön den Bolzen vorsichtig raus zu drehen.

    Dann den Riss mit einem Dremel ausdrehen bis damit Du einen Nut/Spalt von ca. 2-2, 5mm bekommst.

    Damit entschärfst Du den Riß und es kann nicht weiter einreißen.

    Dann schön mit Aceton fettfrei machen und den Spalt mit Kaltmetall auffüllen. Nicht zu wenig, sonder ne Wurst rum, die nicht direkt abfällt. Anschliessend Gewinde von Hand nachschneiden. Kaltmetall richtig und fettfrei aufgetragen, hält Bombe.

    Ich würde da nicht mit zuviel Wärme / schweissen ran..

    Aber wie oben geschrieben, mache das nur zum Spaß... :smiling_face_with_sunglasses:


    LG Mik

    ... Zipfelklatsch......

  • Hi.

    Hab mir das noch einmal angesehen...

    Eigentlich brauchst Du gar nichts zu machen.

    Entweder wurde der Bolzen zu forsch reingeschraubt, oder es hat einen Spannungsgrad durch Setzung / Fügung vom Metall gegeben.

    Dieser Bolzen in dieser Situation hat genügend Haltekraft... Der kann nirgendwo hin , da wird auch nix passieren .

    Ich würde da nichts dran machen..... :upside_down_face:

    ... Zipfelklatsch......

  • Hallo,


    mach oben am Stehbolzen eine Hut-Mutter drauf und eine Kupferscheibe unter die Mutter, dann sollte es dicht sein. Mir scheint auch, dass das halten wird. Mit dem richtigen Drehmoment anziehen, wenn es fest wird, dann einfach so fahren.


    Lg. Frank.

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Hallo, erstmal danke für eure Einschätzungen :grinning_face_with_big_eyes:

    Ich werde mit Kaltmetall versuchen, es dicht zu bekommen.
    Aus meiner Sicht reicht es nicht, garnichts zu machen, vllt habe ich auch einen Denkfehler, hier meine Einschätzung :thinking_face:
    Auf dem angehänten Foto kann man die dichtenden Ringe der KoDi erkennen, nach innen hin war es dicht, da bin ich mit (relativ) sicher, nach aussen nicht.
    Ich meine, da der Riss bis hin zum Stehbolzen geht und der äussere dichtende Ring der KoDi nicht bis unmittelbar zum Stehbolzen reicht (der Ring verläuft minimal weiter innen), dass es so Wasser durch den Riss am dichtenden Ring vorbei nach aussen drücken kann.
    Wie gesagt - vllt. mache ich mir hier auch zu viele Gedanken^^

    Plan ist, den Riss mit Kaltmetall seitlich zu schliessen und nach oben hin evtl. noch Dichtmasse um den Stehbolzen herum aufzutragen und dann das ganze mit neuer Dichtung zusammenzuschrauben und schauen, ob dicht.
    Das mit der Hutmutter und Kupferscheibe werde ich auch beachten.
    Drehmoment wurde beachtet und Mutter ging auch fest damit.

    Liebe Grüsse und danke euch!
    felix