Gemischabstimmung Kalte Temps. Gamma

  • Hi Leute,
    hab jetzt bei den kühleren Temp., etwas Probleme mit der Gamma speziell der Gemischabstimmung.
    Was im Sommer gepaßt, funzt... jetzt nicht mehr.
    Folgendes :
    An der Ampel gibt’s Fehlzündungen und Ausdrehen (bis max. 11.000 U/min) will Sie nicht mehr. Ich weiß sollte man auch nicht bei diesen Temperaturen.
    Aber können soltte sie es. Fahre die Gamma das ganze Jahr über.... :face_with_tongue:
    Natürlich richtig warm wird sie auch nicht.
    Gut, nachdem ich sie dann im Stand mal richtig angewärmt habe, geht’s dann.


    Fräge : Ist doch richtig, dass im Winter, dass Gemisch abgemagert werden muß?!
    Oder bin ich auf dem Holzweg, und muß anfetten... :confused_face:
    Also gibt’s hier irgentwelche Tipps. Meine Gamma ist ziemlich original. Jolly + geänderte Drehschieber. (125er HD+ Nadel 2.Kerbe von oben, Lufideckel geändert., Siebe raus.)


    Reicht es , um sie jetzt abzumagern.... Nadelstellung verändern.(1Kerbe tiefer)., 8er _Kerzen..., oder sollte ich direkt 120er-Düsen einbauen.


    Bitte um Tipps der Freaks...is ja schnell versaut so etwas...


    Danke
    Mik500

    ... Zipfelklatsch......

  • Kältere Luft = mehr Sauerstoff. Du solltest also eher fetter bedüsen.
    Hast du den Kühler schon abgeklebt? Wenn Sie natürlich nie richtig
    warm wird, ist klar, dass sie läuft wie'n Sack Bohnen.


    NICHT (!!) noch magerer machen! Isse molto gefährlich!

  • Zitat

    NICHT (!!) noch magerer machen! Isse molto gefährlich!


    Merci Wou,
    :smiling_face_with_sunglasses:
    Grüße
    Mik500

    ... Zipfelklatsch......

  • Hi,
    ich werde die Nadel mal wieder eine Stellung höher hängen und die Siebe in die Ansaugstutzen einsetzen. Kühler werde ich auch noch etwas abkleben.
    Ich denke das reicht dann. :)

    Grüße
    Mik 500
    (Wenns dann immer noch nicht.... auch noch die Scheiß Düsen wechseln) :heuldoch: :nuts:

    ... Zipfelklatsch......

  • Verlass dich nicht unbedingt auf darauf. Am besten suchst du hier im Forum mal nach "Vergaserabstimmung" oder ähnliche Begriffe und stellst anschließend deinen Vergaser dem Wetter entsprechend ein. Bei Temperaturen um die 0 ist es gut möglich das du größere Düsen brauchst. Warte damit nicht zu lage, ein Klemmer macht dir mehr Arbeit als die Düsen wechseln.


    Gruß
    Maik

  • Hallo Michael,
    klebe mal deinen Kühler ab, damit die Wassertemperatur immer um die 60- bis 63 ° C beträgt, dann funktioniert das Ganze auch. Mopped dreht wieder aus , Fehlzündungen sind auch weg.
    Dann die Kerzen anschauen und ev. 1 Nummer fetter bedüsen.
    Grüße STR

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Hallo Leute,
    danke für die Tipps, aber es funzt immer noch nicht!!


    Habe den großen Kühler abgeklebt. Temp. liegt zwischen 62-65°C (Digitemp.)
    B8-ér- Kerzen eingebaut.
    Standgasknallen nach wie vor von Zylinder 1.
    Beim leichten Gas geben ist es dann weg. Dreht nochmal hoch in jedem Gang.
    Dann Widerstand bei ca. 8.000 U/min ( macht...brrrr... 8o)
    Gestern gestestet, war noch nicht mal so richtig kalt....


    An dem Motor ist so gut wie alles neu überholt... Zylinder, Kolben, CFK-Drehschieber, Düsenstöcke..
    neue Zündkabel, Stecker, Kerzen....und bin das Ding feinfühlig eingefahren, nie Gewaltaktionen.


    Wie emfindlich sind die Zündspulen?? Könne sich die Kabel zur Spule losvibrieren? Beim Wechseln auf neue werden die Haltklammern ja meistens zerstört. Hab das ganze mit Kabelbindern befestigt!!
    Ist aber gut fest!!


    Also: 1.) Ist ja nicht meine erste Gamma... kann mit nicht vorstellen, daß ich mir jetzt schon ein Loch
    oder nen Klemmer auf Zyli.. eins gefahren haben soll
    2.) Zündspule? Aber die versorgt doch beide Zylinder, dann müßte der andere doch auch Mucken
    machen??
    3.) Bedüsung?? hab ich noch nicht geändert!! Aber die anderen Zylinder laufen gut!!!


    Aus dem Bauch raus, würde ich auf Zündung tippen...kann man optisch baugleiche Spulen von Viertaktern GSXR einsetzen ??, damit schon jemand Erfahrung gemacht.


    Noch ne Frage: Wenn ich nur den Kühler abklebe, hab ich doch das Prob. mit dem höheren Sauerstoffgehalt nicht gelöst.... Bei Standgas an der Ampel hab ich doch mit dieser Maßnahme nichts geändert!! noch immer kalte Luft (mit höherem Sauerstoffgehalt) bei gleicher Benzinmenge...


    Jungs ich brauch Tipps... :heuldoch:


    Grüße
    Mik500

    ... Zipfelklatsch......

  • Mach dir mal neue Kerzen rein oder gehe mal auf 7er. Es ist zu kalt jetzt. Außerdem ziehst du nicht so am KAbel im Winter. Ich bin sicher sie wird mit neuen 8er Kerzen auf Anhieb laufen. Nur wird das nicht solange halten. Sie wird wieder anfangen zu spucken. Also lieber gleich 7er Kerzen rein.


    Aber mal ehrlich, wieso fährst du jetzt damit.


    Andreas

  • Qualmt sie stark aus dem Auspuff von Zylinder eins?
    Falls das der Fall sein sollte hört sich das nach einem defekten Ventil am Vergaser vom Ölzulaufschlauch an. Eine Woche Standzeit reicht dann aus um genug Öl in den Luftfilter und den Vergaser laufen zu lassen.
    Wenn der Motor dann richtig saugt, saugt er das Öl aus dem Luftfilter an.


    Ansonsten würde ich auch eher auf Zündung bzw. Zündspulen tippen.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... ja, da brauchst du Leistung!

  • Morgen,


    Qualmt nicht..Bläst auch keinen weißen Rauch raus. Zylinder.k.dicht. ist nicht defekt.


    Schwimmerstand ist kontrolliert, Vergaser ist sauber, Ansaugtrakt ist kompl. dicht.
    CFK- Drehschieber ist auch okay.
    Oelpumpe ist raus . 1:50, keine Probleme mit Ventile
    Alle Schläuche am Vergaser sind dran....und frei durchlässig.. Choke klemmt nicht.


    Hab jetzt mal eine Nr. fetter bedüst 125 => 130 und werd´s heute testen.
    Wenns dann immer noch knallt kommen die Siebe wieder rein. :mecker:


    Dann kommt die Zündung dran, obwohl da alles frisch neu ist und im Sommer gefunzt hat.
    Die >Zündspule hab ich noch nicht getauscht......


    Ich tippe auch hierauf: " Ansonsten würde ich auch eher auf Zündung bzw. Zündspulen tippen. "
    Wie empfindlich ist der Kram eigentlich. Vielleicht gibt doch Störungen wenn die Spulen warm sind.


    Sorry, bin kein Elektriker: Oder stimmts? Entweder fließt Strom durch oder keiner....halbschwanger
    gibts nicht.


    Ist ein Befestigen der neuen Zündkabel an der Spule mit Kabelbinder ausreichend? oder generell Scheiße?
    Die Klammern vom alten Kabel brechen doch direkt ab. Wie macht Ihr das? :nixweiss:


    Die Nuß muß doch zu knacken sein!!!!


    Werde berichten, aber vielleicht habt Ihr auch noch Ideen. :suche:
    (Wir werden ja alle dabei nicht dümmer)


    P:S => Andreas...Warum ich damit fahre; Weil die Gamma immer Spaß macht zu jeder Jahreszeit,
    Leicht handlich wie ein Moped und mit erschreckend viel Dampf.
    Ich bekomme immer ein Grinsen aus der Fre....beim Beschleunigen :biggrin:
    Es gibt kein Buch mit "sieben Siegeln, sondern für alles einen Grund.


    Grüße
    Mik 500

    ... Zipfelklatsch......