Heute wäre Barry Sheene 75: Ein Playboy und Rebell

  • Zitat

    Die FIM betonte abschließend, dass die MotoE neu überdacht werde, sollte die Relevanz von Elektromotorrädern – oder anderen alternativen nachhaltigen Technologien – in Zukunft zunehmen.

    How to ride a dead horse...

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • die Geräuschkulisse macht schon viel aus. Aus diesem Grund ist für mich persönlich die Moto E auch nicht interessant. Hab davon noch keine 5 Runden gesehen.


    Ob mit 4 Takt oder 2 Takter ist auch nicht das Grundproblem für mich. Leider ist bei vielen Rennen die Spannung raus.

    Die Elektronik entscheidet schon sehr viel vom Start weg. Und die Überholmanöver sind halt deutlich zurück gegangen. Und genau das hat ein Rennen spannend gemacht.


    Aus diesem Gesichtspunkt hat die Moto GP an Spannung und Unterhaltung verloren. Hier ist die Superbike spannender, finde ich zumindest.


    Und so ein Moto GP Wochenende ist mittlerweile auch kein Schnäppchen mehr. Tickets, Campingplatz und Preise vor Ort haben schon massiv angezogen in den letzten Jahren. Und für ein Wochenende mal eben schnell 2000€ raus hauen ist halt auch nicht immer drin...

  • Mann war die Welt da noch in Ordnung...

    Heute war sie für mich irgendwie auch wieder in Ordnung. Die letzten 3 Minuten von QP2 waren wirklich cool und der Ex-Weltmeister war auch im Rennen nach langer Durststecke wieder zurück. Eigentlich genau wie letztes Wochenende in Hockenheim bei der wirklich wichtigen Serienklasseweltmeisterschaft :teacher1: :cheers: :drink:


    Und sowieso kannste Deine Herzdame ja mal in Deinen Kombi hineinstellen, grinsend den Murmelschoner vor Deinen Lümmel halten, dann ein nettes Foto machen und mit der 500er bei Gelegenheit ordentlich Gas geben. Dann sollte die Welt doch noch auch in Ordnung sein :aha: :nixweiss: :kiss1:

  • Die Rennen sind bei den kleineren Klassen schon meist recht spannend, aber die vielen Spanier...


    Die haben schon eine gute Förderung, wie es aussieht, auch viele Strecken und die Bevölkerung freut sich und kräht nich rum wegen Lärm oder sonstwas.


    Aber es hat sich eben auch ein Klüngel rausgebildet, wie es scheint.


    Barry Sheene habe ich selbst mal fahren gesehen. Er war stark auf der Rennstrecke. Den ganzen Gockolores neben der Piste hat er eben auch eingeführt, kannnte man damals garnicht. Aber man kam so in die Schlagzeilen und andere nicht. Empfehle das Buch von Jon Ekerlod.


    Heute gefallen mir eher Leute wie David Alonso, der bescheiden auftritt und sogar deutsch spricht!.