Kompressionsverhältnis und Druck

  • Hi,


    wie viel bar haben eure Zweitakter an Kompression? Mich würden ein paar Erfahrungswerte interessieren.


    Beispielsweise ist die Cagiva Mito 125 mit einem Verdichtungsverhältnis von über 7:1 angegeben. Dabei sollte es sich um die effektive Verdichtung handeln. Die geometrische Verdichtung müsste dann deutlich über 12:1 liegen. Da dem Zweitakter nicht der volle Hub zum verdichten zur Verfügung steht, muss die geometrische Verdichtung somit höher sein als beim Viertakter um ausreichend Druck zu generieren. Oder?

  • Ist alles nur Theorie und bringt dich nicht weiter. Einerseits weil Kompressionsdruck idr nicht bei Betriebstemperatur der Komponenten gemessen wird und andererseits gibt es viele Variablen bei der Messung - Da ist hinterher nichts vergleichbar und damit kann man keine klare Aussage von den Daten ableiten.


    Dem Viertakter steht, je nach Auslegung der Nockenwelle, auch nicht der volle Hub zum Verdichten zur verfügung, weil Einlass erst nach UT schließt. Außerdem öffnet das Auslassventil idr. vor UT des Arbeitstakts - ist also prinzipiell erstmal ähnlich zum Zweitakter, nur weit nicht so extrem. Da hinterfragt aber auch niemand das geometrische/effektive Verdichtungsverhältnis und Hersteller geben an wonach ihnen gerade ist.

  • Da muss ich technisch meinem Vorredner recht geben.

    Ich habe bei meinen beiden 2 Zylinder Yamahas TZR/TDR Werte zwischen 5,5 und 6 bar bei kaltem Motor.

    Andere haben für 2 Takter deutlich höhere Werte. Ob das jetzt gut/schlecht/mittel ist? keine Ahnung, weil für mich nur der Unterschied zwischen re+li interessant ist.

    Beide Motoren laufen top.

  • Ja, finde ich auch - die Messung der Kompression kann nur als reine Vergleichsmessung von Mehrzylinder-Motoren dienen, mehr nicht...

    Alles andere bringt nix und ist reine Spekulation - auch weil man beim Zweitakter in der Resonanz nochmals mehr Druck durch den Auspuff erhält, quasi nur sehr schwer messbar.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • Beide Motoren laufen top.

    Genau so misst man die Kompression: Motor läuft wie bekloppt -> Kompression OK.

    Motor zieht keinen geölten Hering vom Teller und Riefen im Zylinder -> Kompression schlecht.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Da muss ich technisch meinem Vorredner recht geben.

    Ich habe bei meinen beiden 2 Zylinder Yamahas TZR/TDR Werte zwischen 5,5 und 6 bar bei kaltem Motor.

    Andere haben für 2 Takter deutlich höhere Werte. Ob das jetzt gut/schlecht/mittel ist? keine Ahnung, weil für mich nur der Unterschied zwischen re+li interessant ist.

    Beide Motoren laufen top.

    Vespa eines Freundes mit Malossi MHR 220 ccm, 8,5 bar. An meiner TDR 170 ccm habe ich 6,5 bar. Gemessen mit dem gleichen Tester. Die Steuerzeiten der Vespa sind mir jetzt nur nicht bekannt. Bei mir sinds knapp 200° Auslass.

  • Vespa eines Freundes mit Malossi MHR 220 ccm, 8,5 bar. An meiner TDR 170 ccm habe ich 6,5 bar. Gemessen mit dem gleichen Tester. Die Steuerzeiten der Vespa sind mir jetzt nur nicht bekannt. Bei mir sinds knapp 200° Auslass.

    Und welche Erkenntnis ziehst du daraus?

  • Das ich immer noch nicht weiß welche Faktoren dazu führen. 2 bar sind schon ein Unterschied.



    Mir gehts eigentlich darum, ob der 170er Athena ziemlich dezent ausgelegt ist was die Verdichtung betrifft. Daher bin ich am Überlegen mir eine neue Kalotte zu fertigen um auf über 8 bar zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von _user ()

  • 7:1 effektiv, höher verdichte ich meine Straßenmopeds nicht.

    Dazu die passende Zündkurve und der passende Endrohrdurchmesser, damits auch hält.


    Gruß

    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg