Neuer 500er-Treiber

  • @Mik

    Ich sag nur Ägypten..

    Lenkanschlag muss man etwas basteln. GSXR vorne, RG hinten..

    Diese Gewindestutzen im Guss der GSXR-Brücke untenrum sind im Wege. Können weg.

    Das Zündschloss kollidiert mit dem Lenkanschlag, wenn's in der GSXR-Brücke steckt. Wollte ungern am Gamma-Rahmen was absägen. Wie hast du das gemacht, Mik?

  • Hi Conni.

    Nicht so ängstlich... Vitrinenmodelle habe wir alle eh nicht mehr... :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich hab´s damals weggeflext...

    Was soll´s. Einen Lenkanschlag für die original Gabel werde ich wohl ggf. noch hinbekommen.

    Das Zündschloss schräg einsetzen.... :face_vomiting:


    In die untere GSX R - Gabelbrücke rechts und links Gewinde rein und kurze I-Sechsk.schraube M8 einsetzen als neue Lenkanschläge.

    ... Zipfelklatsch......

  • Hab mit Martin mal nen paar Kilometer getauscht.
    Den Unterschied hab ich sofort bemerkt.
    Unterschiedliche Straßenbeläge konnte ich viel entspannter, also schneller, fahren.
    Wäre für mich auch ne Option.

    ... Dämpfung + Ausfedern wird die wahrscheinlich richtig gut funktionieren...

    Würdest Du gerade über einen Bahnübergang mit richtig Gas halten drüber ziehen...

    wird die Gammagabel mit der neuen Gaspatrone wahrscheinlich auch besser Dämpfen+ schneller Ausfedern und gut am Boden bleiben.... wobei die GSX R Gabel ohne diese Gaspatrone und nur mit händisch überarbeitetem Dämpfungssystem etwas unsensibler arbeitet :pile_of_poo: :pile_of_poo: ...

    Abba... Du mehr Typ " Mücke " ich mehr " Hummel " ....denke , das ich 15 KG mehr drauf habe... :smiling_face_with_horns:

    ( Die GSX R Gabel mit 41ér Holmen bringt dir festigkeitsmäßig theor. 65 -70% mehr Steifigkeit bei Durchbiegung und Torsion.. + Geometrie on TOP :speak_no_evil_monkey: (Techn. Mechank 1.Semester).. :partying_face:

    ... Zipfelklatsch......

    2 Mal editiert, zuletzt von Mik500 ()

  • Hi Martin. Schön von Dir zu hören... Weisst doch, das ich auch ein ORIGINAL Gamma Style Fan bin.

    Die GSX R Gabel bringt Festigkeitsmäßig, aufgrund der Geometrie ca. 70% Steifigkeit gegenüber der Gammagabel.

    Zudem passt Sie unter die Originalverkleidung, man bekommt noch einen großen Kühle montiert, ist/war (STAND vor 10 Jahren relativ leicht und relaiv günstig)... und verlangt unserem schönen RG 500_Mountainbikerahmen gerade noch das ab, was er festigkeitsmäßig verkraftet ohne zusätzliche Aussteifungen... gegenüber den (damals) schweren USD-Gabeln, die nur schön aussahen, aber nix besser konnten.

    Bin die original Gabel damals auch mit 17 Zoll (RF600 3,5 x17) Vorderrad gefahren, 300ér Scheiben und fühlte mich unwohl.

    Und ja, die hat sich verwunden und fühlte sich unpräzise an.

    Umbau auf den ganzen GSX R Vorbau Gabel (1100 oder 750) Bremsen, Scheiben, lässt den Schrecken der Gamma verblassen

    und plötzlich lenkt sich die Gamma präzise, fahren und einbremsen so wie das soll. Selbst weniger rotierende Massen durch Einbau einer ASTRALITE-Felge machten nicht soviel Unterschied.

    Vor 15 Jahren hatte ich eine GSX R 1100 Gabel (89) zum Wilberts geschickt. Lt. Rechnung und Nachfrage .

    Einbau von BMW Federn (F650) , Änderung vom Dämpfungspaket ... und die üblichen Polierarbeiten um die Reibung/Losbrechmoment zu verringern.. Mehr kann man da auch nicht machen. Wir sollten uns noch einmal Treffen .. :winking_face:

    Aktuell hab ich die GSX R 750 (88-89) Gabel verbaut. Funktioniert auch ganz gut.. Nach wie vor stehe ich aber zu der Geometrie

    41ér Telegabel reicht und passt zum OLD-School Design der 80ér Jahre Gamma...

    Wenn es dafür auch etwas vom Andreani Kit gibt....wer weiss.

    Wollte mir immer einmal die Paioli Komponenten der LAVERDA Formale einbauen...

    Diesen Umbau hatte ich einmal in Frankreich gesehen..


    Grüße MIK

    ... Zipfelklatsch......

  • Mik...

    Wahrscheinlich hast du Recht,, dass durch die höhere Steifigkeit der Gsxr Gabel es erst mal präziser wirkt.

    War mit der originalen Gabel trotz anderen Federn und ordentlichem Öl bis dato auch nie zufrieden.

    Mit dem Andreani-Gedöns ist es aber eine ganz andere Gabel wie ich finde und auch das unpräzise ist nicht mehr spürbar.

    Könnte aber sein, dass es auf der Rennstrecke mit Slicks an die Grenzen kommt, das kann ich nicht beurteilen.


    Bin vor etlichen Jahren ja mal kurz auf deiner RG gefahren. Da hattest du auch einen GSX-R Gabelumbau drin. Das hatte mich nicht so überzeugt und ich empfand es als sehr störrisch. Weiß aber nicht wie deine Gabel angepasst/überarbeitet war.

    Ich vermute aber, dass die Agilität mit ner GSX-R Gabel in jedem Fall etwas leidet.

    Wie dem auch sei... für mich habe ich für die Landstraße ein Setup gefunden mit dem ich glücklich bin.

    (nachdem ich letztes Jahr die originalen Bremsen komplett überholt hatte, kann ich sogar mit denen leben! :shushing_face: )


    So, sorry Conni... werde deinen Thread jetzt nicht weiter zu spammen. :speak_no_evil_monkey:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Alles gut, finde die Debatte interessant. Muss dann auch für mich schauen, was an meiner noch zu tun ist.

    Bremsen müssen auch frisch gemacht werden. Beläge sind runter und die Riefen in den Scheiben, die man sehen kann, kann man auch deutlich spüren. Scheiben sind mit 4,4 eh unter Minimum. Jemand Tipps für Scheiben-Lieferant und welche Beläge? Sind 310 mm ori Suzuki momentan.

    C.

  • Bei EBC lande ich auch meistens, obwohl deren Website etwas chaotisch und fehlerhaft ist. China-Zeugs tu ich mir in dem sensiblen Bereich nicht an - ist auch nicht so spektakulär viel billiger, die Hälft oder so..

    Die niedlichen Carbon-Flöten habe ich dank eines engagierten Drehbankkönners montieren können. Die Alu-Anschlussstücke mussten in dreilöchrig nachgefertigt werden. (Jolly alt 2 Schrauben, Jolly neu 3 Schrauben - habe ich mir verzählen lassen)

    @Mik: ob ich meine nahezu mint-ige RG mit der Flex traktieren möchte, weiß ich noch nicht. Was sagt bloß der Tüff dazu, wenn ich am Rahmen rumsägen tue..?

    Im Ernst, nötigenfalls kommt der Alu-Piedel weg.

    C.

  • @Mik: ob ich meine nahezu mint-ige RG mit der Flex traktieren möchte, weiß ich noch nicht. Was sagt bloß der Tüff dazu, wenn ich am Rahmen rumsägen tue..?

    Im Ernst, nötigenfalls kommt der Alu-Piedel weg.

    C.


    Find mal ein Tüvprüfer der weiß was er sich da gerade anschaut ...