....und noch ein RS125 Wiederaufbau

  • Mit ausreichend Ungeschick bekommt man alles kaputtgeschraubt.

    Wir machen Leitungen übrigens auch auf Maß bzw. individuell.

  • Danke für die vielen Rückmeldungen. Ich werde einfach mal bei Melvin nach der ABE Fragen :)


    Nochmal was anderes: Weiß jemand die originale Übersetzung (v/h) für die SF mit 21kW?

  • Original 17/40.

    Für 30 PS ein wenig lang übersetzt, wenn man gut im Futter steht, fahren sich 16/40 besser. Ist der Motor gut ausgereitzt und liefert seine 24Nm geht's auch mit 17/40

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Wir machen Leitungen übrigens auch auf Maß bzw. individuell.

    Gibts da nen Link auf eurer Seite, wo man die konfigurieren kann, oder müssen wir da über pm schreiben?

  • normalerweise sind die Leitungen bei den Fahrzeugen hinterlegt. Wenn es individuell sein soll (andere Längen, andere Farben) müssen wir das manuell machen. Wer mich anrufen mag, darf das gerne tun :) 0711-63347128 ab 10 und bis 17 Uhr hat die Tante Sprechstunde.

  • Es geht langsam weiter. Hab gestern mal den Motor auf beiden Seiten geöffnet. Einfach mal um zu schauen wie es ihm so geht.

    Dabei sind mir die beiden Bilder aufgefallen.

    Die Mutter auf dem ersten Bild macht mich irgendwie skeptisch. Ist das ab Werk auch so? Das blaue Gummi berührt ja nicht mal die Welle :thinking_face:

    Und der Anlasser saß auch nicht komplett in den Zähnen. Kann man den vllt einstellen?

    Edit: Der Anlasser saß weiter oben. Hab ihn für das Bild etwas nach vorne gezogen.

  • Anlasser: keine Ahnung, aber die Mutter auf der KW gehört da definitiv nicht hin...

  • Der Anlasserfreilauf wird schon stimmen, der rückt ja erst beim Anlassen nach vorne aus und greift in den Starterkranz.


    Die Mutter sieht aus wie ein Metrisches Gewinde.

    Da hat vermutlich jemand die Mutter mit feingewinde verlegt und einfach auf ein metrisches Gewinde umgeschnitten (wenn du Glück hast, ist es eine Feingewindemutter, dann ist alles in Ordnung).


    Umgeschnittenes Gewinde wäre natürlich nicht gut. Anzugsmoment dieser Mutter ist normalerweise 70 Nm plus Hochfestem Schraubensicherungslack.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • ....Warum können die Leute nicht ein mal vernünftig ihre Arbeit machen :weary_face:

    Ist da denn noch eine Passfeder auf der Welle oder wird das nur von der Passung und der Mutter in Position gehalten?

  • Das Polrad wird mit nem Keil fixiert. Anschließend kommt ne Feder Scheibe und dann ne relativ flache Mutter. Bei Bedarf könnte ich mal in den Keller humpeln, könnte sein das ich da noch was finde.