Ohne Auslasssteuerung ist das nicht wirklich sinnvoll auf der Straße zu fahren.
Sinnvoll nicht aber Lustig :biggrin:
Café Racer mit 100 2-Takt PS
-
-
Solange die Zylinder nicht " drag portet " sind , sind sie auf dem Kreis fahrbar.
Ich bau mir auch so einen Motor auf , schöpfe auch einen halben Liter aus.
Man bekommt für diese Zylinder aber auch Auslasssteuerungen.
-
Tja, nur zeigt die Kurve nicht, was bis 5500 an Leistung anliegt. Das sind in der Regel so um die 30-40 Ps. Und dann geht es innerhalb von 1000 U/min auf 80 hoch. Aus der Kurve heraus liegt man ohne geübte Gashand ruck zuck auf der Fr..... .
-
Wie sieht es den mit vernünftigen Kurbelwellen aus? Sind die Stroker Cranks vernünftig gehärtet?
-
Die Wellen machen keine Probleme. Gescheite Hauptlager drauf und gut ist. Mit 100 PS im Rennbetrieb sollte man die Wechselintervalle halt kurz halten. Auch das Gehäuse bedarf der Pflege. Das Serien Getriebe mag das auch nicht. Eine leichte Lima und ein geradverzahnter Primärtrieb sind auch angesagt.
Gruß Stulle
-
Ab 90 PS sollte man die Zahnräder des 1. und 2. Gangs gegen verstärkte tauschen , gibt es unter anderem bei Nova.
Bei der Kupplung geh ich entweder auf eine Hinson 10 Scheiben Kupplung oder ich baue auf Ducati Kupplung um.
-
Kupplung nicht vergessen. Die mag die Leistung auch nicht. Eigentlich muss man an alles ran, wenn es funktionieren soll.
Scanimet war schneller :-).