Endlich hab ich auch sowas....Aprilia RS125 MP

  • Der 2 Takter geht ja auch nicht immer auf Vollgas kaputt. Wenn der vorher schon zu mager läuft, geht das auch in die Hose. Manchmal ist es hart.....aber man muss sich das Ding schon verdienen...bzw besiegen. Dann hat man auch den verdienten Spaß damit.

  • ich find das krass wie viel Schwund hier stattfindet.


    Meine Straßen RS125 Zeiten sind schon was her, aber ich bin von 04-10 mit 118er HD gefahren, zum Teil auch bei um 0°C :ichsagnix:


    Kolbenfressr / Klemmer hatte ich nie, dafür ist mir oft das Untere Pleuellager eingegangen . . .

    Die Dinger werden halt auch alt, manche Ölpumpen fördern trotz neuem Filter nach 20 Jahren nicht mehr so gut wie im Neuzusatnd (weil keiner so genau weiß was die in den 20 Jahren durchmachen mussten). Die Endrohre und Endschalldämpfer sind durch Ölkohle langsam verengt was zu Hitzestau führt, Jede Maschine hat einen Zylinder am laufen der schon mindestens 2 x Instandgesetzt wurde, das macht sie auch nicht besser, Schieberkontakt mit dem Kolben wird somit mit jeder Instandsetzung mehr ein Thema. Dazu kommt das viel Zubehörkram nicht die Qualität von den Originalteilen hat.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

    2 Mal editiert, zuletzt von el bodo es loco ()

  • Meine Straßen RS125 Zeiten sind schon was her, aber ich bin von 04-10 mit 118er HD gefahren, zum Teil auch bei um 0°C :ichsagnix:

    Ich fahre gerade 119er HD und komme damit bei Lambda 0,82 raus. Denke auch dass bei mir eine 118er auch gehen würde aber solange der Motor jetzt endlich sauber durchzieht soll mir das reichen.

  • das ist interessant.


    wer weiss wie der Hartrusion-Schnorchel + gröbere Matte da mit reinspielt.

    Vergaser ist auf alle Fälle safe, Schwimmerstand habe ich mal leicht variiert (keine Auswirkungen auf AGT+Leerlauf). Nadelventil auf 270 vergrössert. Tank immer min. 1/2 voll zum Ende hin. Durch Mischung muss ich pauschal schonmal 2-3Punkte fetter abstimmen.

  • Hi


    Nun knappe 400km, keine weiteren Laufspuren.

    Peak gefühlt bei knapp nach 11000.

    AGT 600 Grad beim kurzen Ausdrehen im 6.Gang (12300U/min mit 17-41) somit 60-70Grad niedriger (Serienzündung)


    Wassertemp. liegt meist bei 48-55Grad.


    60-120 ist über 1sek.schneller. 7.0sec

    80-120 5.4sec


    Einmal editiert, zuletzt von Roland E ()

  • im 2,.....einfach bei 30-40 Vollgas und durchgeschaltet. Im 3.ist mir das zu wenig Drehzahl (ich glaube das sind 6-7000Umin) was dann das Ergenbis für MICH nicht sinnvoll erscheinen lässt.


    Du meist AGT oder Wassertemp?

  • ja mach mal aus dem 2.

    Ich muss sagen ich bin relativ leicht :winking_face:


    Ja das wundert mich auch etwas mit der AGT.......dachte erst es lag am anderen Zylinder an den grossen Nebenauslässen, das der halt fetter bedüst werden will.....aber als kurz drauf der alte Serienzylinder draufkam ging es auch auf ca.660-670 mit 122er HD.


    Jetzt mit HD 125 ists eigentlichnicht wirklich mehr Sprit, da durch den Entfall der Ölpumpe nun 2.5% fürs Öl draufgehen.


    Geändert habe ich seitdem noch das Nadelventil von 250 auf 270, wobei ich das 250er nicht für grenzwertig halte, auch wenn es einer bei Hartrusion in den Komentaren erwähnt hatte.


    Dann kann es nur noch am nicht ganz so groben Malossi Luftfilter liegen das es nun etwas mehr Sprit durch die Düse zieht.

  • Ja das wundert mich auch etwas mit der AGT.......dachte erst es lag am anderen Zylinder an den grossen Nebenauslässen, das der halt fetter bedüst werden will.....aber als kurz drauf der alte Serienzylinder draufkam ging es auch auf ca.660-670 mit 122er HD.


    Jetzt mit HD 125 ists eigentlichnicht wirklich mehr Sprit, da durch den Entfall der Ölpumpe nun 2.5% fürs Öl draufgehen.

    Bist mit der 125 HD so zufrieden oder ist sie noch etwas zu fett, aber dafür die AGT niedriger?

  • Also die letzten Tage war es gefühlt immer noch zu fett....kurzer Sprotzer bei 6000 und AGT geht kaum an 600 im 6.Gang bei +11000.