Endlich hab ich auch sowas....Aprilia RS125 MP

  • Hört sich interessant an . Bei mir sind keine „teufel“ zu sehen . Ich war beim goelz in Heppenheim .


    Was mich mal interessiert bei deinen abstimmungstests ist folgendes . Ich fahre aktuell eine 126 HD (Arrow mit abe / grober Filter / Kopf mit 1 mm qk / Zylinder Oberflächen geglättet sonst Serie ) und habe bei 30 grad ab 11 ein merkliches vibrieren . Als ich dann die Tage abends mal bei 16 grad gefahren bin war das komplett weg . Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht ?


    Ich bin bei der agt aktuell bei maximal 620 grad bei langem vollgasfahrten im 6 Gang. Muss aber das ganze nochmal testen bei 10 und 11 gebremst .

    ich bin jetzt das 3.Mal 50km gefahren und hab als mal 2-3 Gänge bis 10 gedreht...da ist noch nichts mit vibrieren.

    Aber es ist deutlich zu fett. bei Vollast 6000 zuckt sie als leicht. AGT 470 bei 9000 runtergebremst, wie mit dem Metaxa.

    Nadel bin ich mal auf den 2.Clip hoch, war auch deutlich zu fett. Ich hoffe der Zylinder macht auch nochmal so einen Leistungssprung beim abdüsen wie der Mikata :smiling_face_with_heart_eyes:


    Nicasilteufel halten sich noch fern, nach wie vor nur der Streifen am Auslass, und ein 2mm Streifen am Booster.

    Einmal editiert, zuletzt von Roland E ()

  • Nochmal kurz was zu den Vibrationen bei Vollgas:


    Auf die Dauer kommt's hier an.

    Wenn ganz kurz, ist es nicht so wild.

    Falls jedoch die Vibrationen noch eine Weile bestehen bleiben und das obwohl man schon wieder 5000 U/min fährt, könnte es sein dass ein heißer Kloß im Zylinder steckt oder ein Lager verspannt ist etc.


    Weiter machen!

  • als mein Pleuellager leicht Luft bekam, ist mir aufgefallen dass sie ab 10000 stärker vibrierte....daher der Check.


    Wenns es temperaturabhängig ist, ist es vermutlich nicht das Lager;)

  • Hi


    die Tage mal von HD128 auf 125 runter (immer noch leicht zu fett).....gefühlt kam da richtig Leistung bei rum, sofern mich mein Popometer nicht auf den Arm nimmt :grinning_face_with_big_eyes: Ich hatte ja die Ehre dieses Jahr zum Vergleich einige Konstellationen zu fahren:


    -Zylinder mit den grossen Nebenauslässen, 127/195.....geklemmt

    -35ps seriennaher Zylinder 129/199......Kolbenring gefressen

    -Mitaka als Übergangslösung 132/195 Booster 142 :see_no_evil_monkey:


    AGT ist fast unverändert. 480 bei 9000. 540 bei 10000. Das waren sonst eher 50-60Grad mehr.

    Ab Herbst war ich wohl vermutlich grenzwertig in Sachen HD unterwegs :face_with_rolling_eyes:


    Ich werde die Tage mal mit dem Dragy Zeiten messen.

    Mit dem Mitaka HD125 waren das ca. 80-120kmh 6.5sek., 60-120kmh 8.5sec..... mit HD128 eine knappe Sekunde mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Roland E ()

  • ich find das krass wie viel Schwund hier stattfindet.


    Meine Straßen RS125 Zeiten sind schon was her, aber ich bin von 04-10 mit 118er HD gefahren, zum Teil auch bei um 0°C :ichsagnix:


    Kolbenfressr / Klemmer hatte ich nie, dafür ist mir oft das Untere Pleuellager eingegangen . . .