Endlich hab ich auch sowas....Aprilia RS125 MP

  • Hallo


    Die Tage mal den Deckel gelupft, und einen VHM Zylinderkopf vorgefunden...das erklärt auch den QS von 1.55mm.




    Dann die Köpfe mehrfach ausgelitert, gerechnet usw. ....leider findet man viele widersprüchliche Angaben verschiedener Köpfe zu Volumen, ergebende Verdichtung aufgrund Rechenfehler usw.


    Nachdem ich den verbauten Motor nicht sauber ausgelitert bekommen habe, trotz hochbocken des Vorderrades(min.15cm zu wenig) , und ich dann an den Rechnungen per Hand und online gezweifelt habe, habe ich das Brennraumvolumen im CAD nachgebildet.

    Mit dem Ergebnis das die Rechnungen stimmen :)




    Der VHM B-8 der vom Hersteller mit 11.5ccm inkl. Kerzengewinde angegeben wird, hat mehrfach ausgelitert ein Volumen von 12.7ccm inkl. Kerzengewinde. Ohne Gewinde 10.2ccm.

    Verdichtung mit 1.55 QS sind dann gerade 11.4:1.

    Zum Serienkopf habe ich die Angabe von 12.1ccm inkl. Gewinde gefunden?! Also kleiner als der VHM... :thinking_face:


    Mein neuer Kopf kommt mit 1mm QS auf knapp 13:1.

    Den Zylinder muss ich dafür um 0.4-0.5mm anheben, da der Brennraum um 0.9mm in den Zylinder ragt. Mal sehen was die Steuerzeiten dazu sagen.


    Aber erstmal kommt der alte frisch gewiehnerte VHM wieder drauf für die Bestandsaufnahme


  • da scheint mir vhm nicht gleich vhm zu sein.

    oder lasse ich mich von den ablagerungen ins boxhorn jagen?

    Zitat

    Der VHM B-8 der vom Hersteller mit 11.5ccm inkl. Kerzengewinde angegeben wird, hat mehrfach ausgelitert ein Volumen von 12.7ccm inkl. Kerzengewinde. Ohne Gewinde 10.2ccm.


    vielleicht haben die clevererweise den mittelwert genommen?

    :nixweiss: :biggrin:

    in der 3d baugruppe sieht es so aus, alsob die quetschflächen vom kopf etwas aufgehend sind, also nicht parallel zum kolbenboden verlaufen?

    sollte sich doch, vielleicht über eingefügte zusatzebenen, anzeigen lassen?

    was ist das für ein programm?

    Zitat

    Den Zylinder muss ich dafür um 0.4-0.5mm anheben, da der Brennraum um 0.9mm in den Zylinder ragt. Mal sehen was die Steuerzeiten dazu sagen.


    mehr asz, mehr üsz.

    da der rotax zwar einen membrankasten vorgeschaltet aber letztlich einen schlitzeinlass hat, verringert sich die esz, dafür kann ein höherer unterdruck abgegriffen werden.

    schwierig zu beurteilen, wie sich das genau verhält.

    dass sich zu viel esz negativ auswirken kann ist ja bekannt.

    mit anderen worten eher drehzahllastiger, dafür weniger verdichtung.

    dünnere kopfdichtung und du hast in erster näherung mehr dampf im resonanzbereich und overrev, dafür in etwa gleiche leistung untenrum.

  • Die ersten 2 Bilder sind:

    -neuer Kopf mit überstehendem Brennraum links (ERTL, vermutlich aus einem VHM Rohling hergestellt)

    -und alter VHM, rechts.



    Zu VHM B-8 (alter Kopf) hab ich nur das gefunden. Ich verstehe das so das er 11.5 mit 1.4QS haben soll.



    EDIT:

    Die 11.5ccm stimmen wohl doch! zumindest für den Gesamtbrennraum mit eingebauter Kerze. Inkl. Kerzengewinde schauts wieder anderst aus.


    Meine 12.7ccm sind auf flacher Platte ausgelitert. Rechne ich mit 1.4mm QS kommt ein Volumen von 11.6ccm raus





    Siemens NX. Ja die Quetschflächen hab ich minimal aufgehend dargestellt. Da werd ich morgen nochmal Lötzinn in den Motor reinhalten und messen. Auch hab ich die QuetschFläche im Kopf ohne Radius dargestellt.....Der Brennraum ist eher vermittelt angenähert;)


    Über das Thema Einlass hab ich hier gestern auch einen recht ausführlichen Beitrag gefunden....ein reiner, über den Kolben gesteuerter Schlitzeinlass, ist es ja aufgrund der beiden Kanäle die in die Überströmer verlaufen nicht. So wie ich das sehe wird oft das Hauptfenster Richtung KW erweitert.....

    Aber inwieweit steuerzeiten technisch angepasst wird?! :thinking_face:

    3 Mal editiert, zuletzt von Roland E ()

  • Zitat

    Über das Thema Einlass hab ich hier gestern auch einen recht ausführlichen Beitrag gefunden....ein reiner, über den Kolben gesteuerter Schlitzeinlass, ist es ja aufgrund der beiden Kanäle die in die Überströmer verlaufen nicht. So wie ich das sehe wird oft das Hauptfenster Richtung KW erweitert.....

    Aber inwieweit steuerzeiten technisch angepasst wird?!

    ja, es ist eine kombination.

    die äußeren kanäle, die zu den überströmern gehen, sind also direkt mit dem kurbelgehäuse verbunden und stellen einen membraneinlass ins kurbelgehäuse dar, also rein unterdruckgesteuert.

    daher würde ich meine aussage mal revidieren und sagen, dass der zylinder eher als membraneinlass durchgeht, denn als schlitzer.

    ich rede mich mal damit raus, dass beides grundsätzlich auch getrennt voneinander funktionieren würde, allerdings dürfte sich das fehlen der nebeneinlässe weitaus dramatischer auswirken, als wenn der hauptkanal zugesperrt würde.

    wird der zylinder hochgesetzt, verschiebt sich auch die oberkante der überströmer(mehr üsz) und die vorverdichtung geht etwas runter.

    beim mittleren kanal kann man für mehr einlasssteurzeit wie bei einem klassischen schlitzeinlass die unterkante etwas runterziehen.

    da sich veränderungen im unterdruck bzw. an der steuerzeiten aber durch die nebeneinlässe ausgleichen, würde ich am einlass wohl garnichts machen, außer vielleicht den haupteinlasskanal etwas erweitern.

    da ist imho nicht ewig viel zu holen, im gegensatz zum auslass...

  • Danke für eure Infos.


    Für die Auslässe muss ich hier mal den ein oder anderen Fräsgott kontaktieren :winking_face: da komm ich mit meinen Werkzeug nicht weit.



    Gestern nochmal Quetschspalt gemessen und die Köpfe ausgelitert.

    Mit dem alten Kopf ist der Spalt 1.4mm und genau parallel.

    Habe an 4 Stellen gleichzeitig gemessen, dann kann der Kolben nicht wegkippen.



    Am neuen Kopf ist die Quetschfläche ca.1Grad flacher, da muss ich evtl. am Kopf nacharbeiten😐



    Später nochmal rausmessen was der Kolben verdrängt, Info dazu waren 2.5ml was aber wohl gut hinkommt.

  • also wegen 1° würde ich mir da nicht ewig einen kopf machen.

    bei solchen mini-unterscheidungen muss man sich fragen, ob das nicht innerhalb einer messtoleranz liegt und damit als ergebnis immer irgendwo unsicher ist.

    Zitat

    Für die Auslässe muss ich hier mal den ein oder anderen Fräsgott kontaktieren :winking_face: da komm ich mit meinen Werkzeug nicht weit.

    dremel, flexible welle, kugelfräser und ein schleifwerkzeug was zum anfasen.

    den auslass kann man noch polieren, wenn man will.

    ansich kein hexenwerk aber 2 linke hände sollte man nicht haben.

    wird die bohrung zu klein muss man auf einen winkelaufsatz zurückgreifen.

    der hat mich damals -weil kein standardzubehör- ordentlich geld gekostet, der von dremel war viel zu sperrig.

  • Hi


    Ja zu genau solls eh nicht sein....daher würde ich den Spalt lieber minimal aufgehen lassen.


    Dremel Fräser Feilen usw is alles da (bisher für Falschtaktgefummel), für die reinen Kanäle ausreichend, aber z.b. an die Nebenauslässe brauch ich damit nicht....mal sehen

    Hat aber eh noch etwas Zeit...mit dem neuen Kopf soll dann auch der Kolben neu usw...Asso Kolben hab ich mal bei Rotax angefragt.


    Habe eben nochmal am offenen Motor ausgelitert....der Kolben verdrängt 3.1ml.

    Domhöhe 3mm! Überall wird aber 2mm angegeben :thinking_face: Laut Kennung oben ists nem Asso.


    VHM-alt mit 1.4mm QS sind somit 13.6:1 (9.9ml gesamt)