Zylinderschaden der 4te / liegender Zylinder RS250

  • Heute Lima gewechselt und Polrad geprüft. Soweit alles fein. CDI, SAPC, Regler und Spulen organisiert und werden nach Zulauf zur Sicherheit alle getauscht um auf Nummer sicher zu gehen. An der Stelle danke für das Angebot eines Forumskollegen. Probleme durch die Elektrik sollten daher wirklich ausgeschlossen sein.


    Mebranen gereinigt und Dichtlippen geprüft und Vergaserstutzen getauscht durch wesentlich bessere gebrauchte Teile.


    Die offenen Punkte der Liste wird kleiner :biggrin:

  • Entstanden die Schäden immer mit dem selben Zylinderkopf? Hatte heut ne interessante Unterhaltung mit jemandem aus dem PKW (Rennsport) Bereich und laut seiner Aussage kam es bei ihnen nicht selten zu abgebrannten Kerzen (und anschließendem Bruch, welcher nen Motorschaden zur Folge hatte) wenn die Kerze die Temperatur nicht richtig los wurde. ZB beschädigtes Gewinde am Kopf, oder mangelnde Abdichtung der Kerze am Sitz. Wenn sonst alles geprüft wurde wäre das evtl ein Ansatz...

  • Zitat

    Original von Phil1286
    ....beschädigtes Gewinde am Kopf...


    Guter Hinweis.
    Nen Kumpel hatte bei seiner KR1s einen Gewinderersatz reinmachen lassen.
    Der Einsatz war aber zu kurz und dadurch ging sein Zylinder auch Hops.
    (Der Instandsetzter musste dann für den Schaden aufkommen)

  • Zitat

    Original von Phil1286
    Entstanden die Schäden immer mit dem selben Zylinderkopf? Hatte heut ne interessante Unterhaltung mit jemandem aus dem PKW (Rennsport) Bereich und laut seiner Aussage kam es bei ihnen nicht selten zu abgebrannten Kerzen (und anschließendem Bruch, welcher nen Motorschaden zur Folge hatte) wenn die Kerze die Temperatur nicht richtig los wurde. ZB beschädigtes Gewinde am Kopf, oder mangelnde Abdichtung der Kerze am Sitz. Wenn sonst alles geprüft wurde wäre das evtl ein Ansatz...


    Zylinderkopf war immer derselbe. Habe daher auch schon einen Ersatzkopf an MuS mitgeschickt zum prüfen. Danke für den Hinweis mit dem Gewinde. Da ich noch Köpfe habe, werde ich den tauschen. Elektrik ist dann vom Regler bis zur Spule auch getauscht. Also CDI und SAPC ebenso.

  • Welcher Zylinder Liegender ?


    und powerjet duse obere drehzahl mach Powerjet duse hauptgemisch


    Liegender hat öffters problem mit falschluft.


    und normal wenn Kerze zu heiß streikt keine 10 er einbauen max 9 er


    geht doch mal hoch mit powerjet die machen gemisch ab 8,500 1/min


    35 powerjet etwas klein und hast mal kerzenbild bei vollgas kontoliert


    powerjet hab min 60 und 40 drin


    Mfg

  • Zitat

    Original von angerer42


    Zylinderkopf war immer derselbe. Habe daher auch schon einen Ersatzkopf an MuS mitgeschickt zum prüfen. Danke für den Hinweis mit dem Gewinde. Da ich noch Köpfe habe, werde ich den tauschen. Elektrik ist dann vom Regler bis zur Spule auch getauscht. Also CDI und SAPC ebenso.


    Kurbelgehause auf Rechter seite fehlt serienmässig oberer untere aussen ein stück dichtflache da sollte genug silicon dichtmasse sein.


    mfg

  • Hatte auch liegener Zylinder 2 Kolben fresser.


    aber mit Kat auspuff.
    Jolly verbaut
    Vergasser ganze abgas luftventile für ober drehzahl entfernt und blind gestopft.
    grössere powerjet.
    kubelgehause bearbeitet und da wo Dichtfalche feht kaltmetal angebracht und dichtmasse.


    bedüsung haupt powerjet 10 er hoch.


    nadel eine scheibe unterlegt.


    damit gefrahren bis Kolben nach 20 tkm durch schrumpfen und alter sich verabschiedet hat.
    kein filter zwischen vergasser hat im tank und in zulauf reicht.
    nur die kaltstart einschrauber prüfen brechen wenn zu start angezogen.
    Gruß

  • Zitat

    Original von Phil1286
    Entstanden die Schäden immer mit dem selben Zylinderkopf? Hatte heut ne interessante Unterhaltung mit jemandem aus dem PKW (Rennsport) Bereich und laut seiner Aussage kam es bei ihnen nicht selten zu abgebrannten Kerzen (und anschließendem Bruch, welcher nen Motorschaden zur Folge hatte) wenn die Kerze die Temperatur nicht richtig los wurde. ZB beschädigtes Gewinde am Kopf, oder mangelnde Abdichtung der Kerze am Sitz. Wenn sonst alles geprüft wurde wäre das evtl ein Ansatz...


    der 3. beitrag in diesem thrwad greift diese thematik bereits auf...lesen.
    da wurde hoch und heilig versichert, dass alles und wie immer seinen sozialistischen gang geht.

  • Zitat

    Original von moe589


    der 3. beitrag in diesem thrwad greift diese thematik bereits auf...lesen.
    da wurde hoch und heilig versichert, dass alles und wie immer seinen sozialistischen gang geht.


    Ich notiere mir soweit jede Änderung bzw. jeden Austausch von Teilen und habe teils auch Fotos gemacht. Vor den Zylinderschäden hatte ich zuletzt in 2012 die Zylinder gezogen und neu beschichtet, sowie neue Kolben verbaut. Vor der Saison 2017 waren die Zylinder nochmals gezogen, da die Fußdichtung am liegenden Zylinder undicht war. Dass ich die Zylinderköpfe dabei getauscht hätte, habe ich zumindest nicht notiert, aber ein Foto aus 2012 gefunden. Kann mir einer sagen, ob das auf den Foto RGV oder Aprilia-Köpfe sind (meine sind alle bei MUS und kann daher nicht vergleichen)? Sollten das Aprilia-Köpfe sein, sind meine Aufzeichnungen lückenhaft und ich hatte doch die Köpfe getauscht, da bei den 4 Schäden immer RGV-Köpfe verbaut waren.


    Ich hatte zumindest nach dem Hinweis von Phil auch Herrn Förster angerufen und ihn gebeten die Zylinderköpfe zu kontrollieren, aber noch keine Antwort dazu bekommen. Werde beim nächsten Zusammenbau wieder die Serienköpfe der Aprilia verbauen um das ausschließen zu können.