• Grüni:


    Wie hast du das gelöst, mit 2 Pumpen auf einen Bremssattel?


    Einfach parallel schalten geht ja nicht, da die unbetätigte Pumpe den Bremsdruck wieder ablassen würde.


    (Muss sie ja auch wen man die Kolben zurück drückt)


    Von Spiegler gab es einmal einen entsprechenden Verteiler.

    Larmoyant

  • Würd mich auch interessieren, wie das professionell geht. Das Gebastel mit angeschweissten Anschlüssen ala R4fun gefällt mir nämlich nicht.
    Müsste doch von den Anbietern eine Komplettlösung geben.

    Einmal editiert, zuletzt von 0separator ()

  • Zitat

    Original von 0separator
    Würd mich auch interessieren, wie das professionell geht. Das Gebastel mit angeschweissten Anschlüssen ala R4fun gefällt mir nämlich nicht.
    Müsste doch von den Anbietern eine Komplettlösung geben.


    Klar gibt es das hier

  • genau so wie im link habe ich das gemacht. Nur habe ich eine Fußbremspumpe von ISR genommen und bin mit der Daumenbremse auf die ISR Fußbrempumpe gegangen.

  • Was für einen Sinn macht es, Daumen- UND Fusspedalbremse zu haben?


    Ich war immer der Meinung, der Grossteil der Racer bremst hinten gar nicht,
    und jetzt kommt ihr auf einmal mit ner doppelten Lösung daher :nuts:

  • Ganz einfach. Beim normalen Anbremsen bremse ich nicht mit dem Fuß, warum auch immer, man könnte es trainieren. Geht aber bei mir wegen dem Winkel nicht so gut. Könnte besser klappen mit dem Daumen. Möchte ich ebn halt mal versuchen.
    Schon manches mal im Kies gefahren, und dann doch irgendie intuitiv mit dem Haxen aufs Pedal getreten. Auch im öffentlichen Verkehr, wenns geradeaus pressiert zum Bremsen, nehme ich das Pedal ebenfalls. Daher paralell!

  • Aber etliche, auch GP- Fahrer, bremsen auch hinten. Bei Ralf W. wurden bei seinen 250er Aprilia hinten sogar größere Scheiben montiert als normal. Stefan B. hatte in seiner 125er Zeit auch hinten gebremst, z. B. mit der 125er am Sachsenring. In der schnellen Rechts vorm Wasserfall hat er im 5. Gang dort das Gas voll auf gelassen aber gleichzeitig hinten gebremst. Es sollte nur nicht schneller werden an der Stelle. Und Gas halb zudrehen wäre nicht sinnvoll gewesen, wenn er heil da rumkommen wollte. Die Daumenbremsen haben viel die GP- Fahret mit "Berufskrankheit" benutzt, Doohan, Beatie...

  • Die guten Rennfahrer haben schon immer hinten mitgebremst.