Reifen RGV

  • Hallo,


    suche Reifen v/h, Einsatz bei Motorsportveranstaltungen (Gleichmäßigkeitsläufe). Bißchen Nässe sollten sie auch abkönnen, aber es geht ja nicht um Höchstgeschwindigkeit dort. Um nicht von 10 Leiten 15 Empfehlungen zu bekommen (den Reifenfred hab ich gelesen), sage ich mal: Bridgestone. Sollte ein sportlicher Strassenreifen sein auf den O- Rädern der VJ22B, hinten auch als 160er möglich. Also wer damit Erfahrungen hat.... Danke im Voraus.

  • Wenn du dich auf Bridgestone eingeschossen hast, gib dem R11 mal ne Chance. Der soll gut sein, meine Erfahrungen 2. Hand beziehen sich aber nicht auf eine 250er.


    Den gibt es jedenfalls als 110er und 160er.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Hallo,


    ich möchte dann doch noch meinen Senf dazu geben: R11 ist ein reiner Rennreifen - Reifenwärmer, trocken, Vollgas. Bei Nässe bestimmt nicht brauchbar. Eher ne Stufe darunter - RS10 (der Vorgänger BT003RS hat bei mir auch im Alltag gut funktioniert), oder gleich den S22.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • RS10 funktioniert im MZ Cup gut.


    Die schnellen Fahrer wechseln oft, da bekommst du günstig wenig gefahrene Reifen für sehr wenige €.


    Hinten fahren die meisten 150/60-17, der fällt aber breit aus.

    Larmoyant

  • Hallo zusammen, danke für die Infos. Werde mal schauen.


    Ich plane ein paar Gleichmäßigkeitsläufe. Sollte auch bei Nässe halbwegs gehen. Werde mich über den RS10 und S22 weiter informieren. Grüße Wolf

  • Hallo, habe nun einen Satz Bridgestone RS10, vorn 110, hinten 150 auf den Serienrädern der RGV VJ22B. Sehen erst mal gut aus, auch bei Regen sollte bisschen was gehen. Der HR baut mit 154mm recht breit, wurde ja geschrieben.


    Frage noch an die, welche Erfahrung haben: Welcher Luftdruck v/h ist sinnvoll?


    Danke- Gruß Wolf

  • Keine Ahnung zum RS10, aber mit 2.2 vo und hi kalt kannst bestimmt mal anfangen. Und dann mal warm gefahren messen, mehr als 2.3 wirds vermutlich nicht brauchen.
    Würde einfach beim Renndienst von BS anfragen.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller