Mei, stell zum Versuch einen Putzeimer hin, leg das rein was du reinigen willst, dann ergibt sich die Größe von alleine.
Ich habe den 15 ltr Kübel gekauft. Reicht für 2 Vergaser.
Edit: Ohne mechanisches dazutun wird gar nix sauber!
Ultraschallreinigungsgerät
-
-
Hast auch einen 28 zu 44 KHZ Kübel ???
-
Müsste ich mal schauen, aber ich denke eher nicht.
-
Beste Grösse für uns als Hobbybastler sind 6 Liter Geräte.
Deine Bedenken wegen der Grösse sind berechtigt.
Das meiste Zeuchs was wir reinigen ist eher für kleinere Wannen.
Vergaser, Bremsenteile, Zylinder etc.
So ein 30 Liter Gerät startklar zu machen ist schon eine ziemliche Plackerei.
Das stellt man sich auch nicht dauerhaft auf die Werkbank, weil es einfach zuviel Platz benötigt. Von der Vorstellung, man kann damit ein ganzes Motorgehäuse vom jahrzehntealten Dreck befreien, davon kannste dich auch schnell verabschieden.
Das dauert stundenlang und die bereits sauberen Stellen leiden dann schon
unter Materialabtrag, bedingt durch die starke Kavitation.
Kauf was zwischen 6 und 10 Liter, dann haste zu 95% alles richtig gemacht. -
alles klar danke für die Info wiba.
Hast DU erfahrungen mit 38 KHZ Geräten ?mfg
H.Paul
-
Industrieanlagen arbeiten mit 20 Khz für grobe Sachen und das im KW Bereich.
Alles was empfindlich ist wird mit 40 Khz beschallt. Feinmechanik, medizinische Aparaturen usw.
Mit den 20Khz Geräten habe ich bisher keine Erfahrung sammeln können.
Bei mir hat alles 35Khz -
Mal im Ernst:
Du schreibst, der Anschaffungspreis ist nicht so das Thema.
Dann kauf doch einen großen und einen kleinen!!
Bei der biologischen Abbaubarkeit geht es im Übrigen nicht nur um den Reiniger. Sondern auch um daß, was wir abreinigen wollen.
Und das ist wohl so oder so nicht abbaubar.... -
So mach ich das jetzt auch. Der große Bottich is bestellt, sollte das zuviel sein wird ein kleines nachgeordert :)
gruß Paul
-
Zitat
Original von JoesBar
Bei der biologischen Abbaubarkeit geht es im Übrigen nicht nur um den Reiniger. Sondern auch um daß, was wir abreinigen wollen.
Und das ist wohl so oder so nicht abbaubar....Absolut Korrekt, die brühe die ich in meinem 3 Litergerät nach vier Vergasern gesammelt habe willst du selbst nach der Kläranlage nicht mehr trinken. Was auch Pauls frage nach der Widerverwendbarkeit angeht: ja easy. Kommt immer auf den Verschmutzungsgrad an, aber wenn du nicht gerade Ölsardinen reinwirfst geht das schon ein paar mal.
Je nach Reiniger nach dem waschen gut mit viel Wasser "neutralisieren" sonst gibts flecken oder verfärbungen.Grüße, Lorenz
-
Selbst reinstes Bergquell-Wasser, wenn du das in den Zulauf einer Kläranlage schüttest, willst du das hinten im Auslauf nicht mehr trinken
🤣