Twins Only 2019

  • Okay. Vergessen wirs und halten fest: Sowohl das Kit- als auch das Seriengetriebe gehen einfach nicht mehr besser, alles andere ist Schrott, unnötig und bringt nix :nuts:


    Zum Seriengetriebe: Das muss den Kompromiss erfüllen mit nur 6 Gängen sowohl eine passable Vmax ohne zu viel Überdrehzahl sicher zu stellen, als auch einen akzeptablen Start samt vorzeigbaren 0-100 Werten. Zusammen mit dem spitzen Motor geht das eigentlich gar nicht anständig. Suzuki hat den Kompromiss gewählt oben schön enge Stufen zu haben und dafür 1-2-3 weit auseinander zu legen. Mir hätte die Version von Yamaha und Honda besser gefallen oben etwas weiter zu stufen und unten etwas enger. Denn gerade von 5-6 hat man idR genug Zeit den idealen Punkt zu treffen. Deshalb hätte ich auch gerne einen 6. welcher einen Sprung um 1.12 statt 1.09 erzeugt, dafür kürzer übersetzt.


    Und wenn aber nun jemand für seine Anwendung den Kompromiss anders haben möchte, warum nicht? Auch wenns manch einer nicht glauben mag, aber 14-45 statt 14-43 merkt man deutlich positiv. Ein um 4% längerer 2. Gang auch. Ist mit 14-45 dann wieder auf Serienniveau. Der längere 1. in 11-25 von TTW passt dann gut dazu, indem die Stufe 1-2 deutlich harmonischer wird, aber (mit 14-45) das Anfahren im Alltag noch passabel ist.
    Nun hat man mit den neuen Teilen halt noch die Wahl mit 15-31 den Kompromiss noch etwas mehr in Richtung „1. Gang als Fahrgang“ zu legen. Ohne gleich mit 1.875 gleich ein Race-Only Teil zu haben.


    Wer das Serienteil gut findet kanns ja lassen - ich finde es aber ziemlich grausam damit im Geschwindigkeitsbereich unter 100 unterwegs zu sein. Nein, keine Kartbahnen :nuts:


    Und damit ists eigentlich auch gut...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Okay. Vergessen wirs und halten fest: Sowohl das Kit- als auch das Seriengetriebe gehen einfach nicht mehr besser, alles andere ist Schrott, unnötig und bringt nix :nuts:


    N bisschen pauschal ausgedrückt. Aber wenn du meinst :nixweiss:


    Zitat

    Original von JCN
    Suzuki hat den Kompromiss gewählt oben schön enge Stufen zu haben und dafür 1-2-3 weit auseinander zu legen. Mir hätte die Version von Yamaha und Honda besser gefallen oben etwas weiter zu stufen und unten etwas enger. Denn gerade von 5-6 hat man idR genug Zeit den idealen Punkt zu treffen. Deshalb hätte ich auch gerne einen 6. welcher einen Sprung um 1.12 statt 1.09 erzeugt, dafür kürzer übersetzt.


    Von der 3XV hab ich die Abstufungen schon aufm Rechner. Ich seh da zwischen Gang 5 und 6 keinen nennenswerten Unterschied zum RGV-Getriebe.


    Zitat

    Original von JCN
    Auch wenns manch einer nicht glauben mag, aber 14-45 statt 14-43 merkt man deutlich positiv. Ein um 4% längerer 2. Gang auch.


    Stümmt, ändert den Start der Reso um etwa 4km/h :respekt:


    Zitat

    Original von JCN
    Ohne gleich mit 1.875 gleich ein Race-Only Teil zu haben.


    Das wars halt was man mal "closed ratio gears" genannt :nixweiss:


    Zitat

    Original von JCN
    Wer das Serienteil gut findet kanns ja lassen - ich finde es aber ziemlich grausam damit im Geschwindigkeitsbereich unter 100 unterwegs zu sein.


    Dito! Sofern nicht 13:48 montiert ist isses halt halt das falsche Mopped dafür :nixweiss:



    Zitat

    Original von JCN
    Und damit ists eigentlich auch gut...
    Gruß J-C


    :dafür:

  • Mit dem TTW ist im 2. die Drehzahl um ca 500rpm niedriger bei gleicher Geschwindigkeit.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von Rs-fahrer
    Jorki würde das TTW getriebe in dijon die Parabolika im 2en gang ermöglichen?


    Grundsätzlich schon. Bist am Scheitel halt bei 9 statt 9.5 und da wo die Post abgehen soll bei 11 statt 11.5.
    Optimal wäre halt nochmal 600 / 700 U/min weniger wie im Kit1 :nixweiss:

  • Hallo, habe das hier aufmerksam verfolgt.


    Oschersleben: Da ist es gelinde gesagt mit einem RGV- Getriebe scheißegal, wie (von den 3 Möglichkeiten) die ersten beiden Gänge übersetzt sind. Würde sogar behaupten, das für einen Rennstart die kürzere Kit- Variante besser ist, die Maschinen sind nicht gerade leicht. Danach braucht man die beiden ersten Gänge ohnehin nicht mehr, voraus gesetzt, man hat hinten mindestens ein 45er Kettenrad dauf, damit kommt man gut durch die Zielkurve.


    Dijon: Kenne ich nicht, kein Kommentar.


    Bei den Produktionsrennern gab es viele Alternativen. Bei der Honda war der erste Gang (Standart) der zweit langsamste von vier Möglichkeiten, der 6. Gang jedoch der schnellste von sechs Varianten. Natürlich wurden die Optionen nicht gleich mitgeliefert, sondern konnten für einen hohen vierstelligen DM- Betrag erworben werden. Es gab für jeden Gang 4 bis sechs Möglichkeiten, einmal durch ein Doppelzahnrad, was auch doppelt zu Buche schlug.


    Der erste Gang der Honda RS reicht bei einer oft verwendeten Sekundärüberstzung auf ca. 110km/h, das Motorrad wiegt aber auch nur 102kg. Am Ende haben wir dann so 234km/h plus Überdrehzahl wo geht.


    Obendrein gab es noch für den Primärantrieb Möglichkeiten: 1x kürzer, 1x länger...


    Weiterhin 4 Kettenritzel und 8 Kettenräder, von denen einige nie gebraucht wurden.


    Es ist daher recht müßig, sich wegen der 2 Möglichkeiten zum RGV- Getriebe seitenweise zu streiten, es hat wohl jede irgendwo einen Sinn.


    In diesem Sinne....