Hallo,
das Thema wurde schon mehrfach besprochen, leider zumeist mit Halbwissen und stetiger Vermischung von Kompression und Verdichtung bzw Verdichtungsverhältnis.
Ich rede hier von der Kompression, also gemessen über das Zündkerzenloch. Ich habe aktuell 2 laufende RS 125 und die drücken 9 bzw. 9,5 bar kalt, ohne dass der Schieber geöffnet ist. Damit laufen sie beide gut.
Nun habe ich das Werkstatthandbuch und das Motorhandbuch, doch nirgends steht beschrieben, wie die Kompression exakt zu messen ist und welche Werte gelten. Irgendwo soll Aprilia eine Untergrenze von 7 bar nennen, das finde ich aber nicht.
Also: Wie wird gemessen: kalt, betriebswarm, richtig warm? Offner Schieber oder geschlossener Schieber? ...?
Wie verhalten sich die Kompressionswerte über den Lebenszyklus eines Zylinders, also neu beschichtet und neuer Kolben, nach 1000km Einfahren, nach 8000km mit langsam verschleißenden Kolbenringen und kurz vor den Ableben? Ab welchem Wert sollten Kolben/Kolbenringe getauscht werden bzw. der Zylinder gehohnt werden? Und an wann ist dann wirklich Schluss?
Vielen Dank für eure fachkundigen Tips, mfG, RSler