Rotax 122 - Kompression messen

  • Hallo,


    das Thema wurde schon mehrfach besprochen, leider zumeist mit Halbwissen und stetiger Vermischung von Kompression und Verdichtung bzw Verdichtungsverhältnis.


    Ich rede hier von der Kompression, also gemessen über das Zündkerzenloch. Ich habe aktuell 2 laufende RS 125 und die drücken 9 bzw. 9,5 bar kalt, ohne dass der Schieber geöffnet ist. Damit laufen sie beide gut.


    Nun habe ich das Werkstatthandbuch und das Motorhandbuch, doch nirgends steht beschrieben, wie die Kompression exakt zu messen ist und welche Werte gelten. Irgendwo soll Aprilia eine Untergrenze von 7 bar nennen, das finde ich aber nicht.


    Also: Wie wird gemessen: kalt, betriebswarm, richtig warm? Offner Schieber oder geschlossener Schieber? ...?
    Wie verhalten sich die Kompressionswerte über den Lebenszyklus eines Zylinders, also neu beschichtet und neuer Kolben, nach 1000km Einfahren, nach 8000km mit langsam verschleißenden Kolbenringen und kurz vor den Ableben? Ab welchem Wert sollten Kolben/Kolbenringe getauscht werden bzw. der Zylinder gehohnt werden? Und an wann ist dann wirklich Schluss?


    Vielen Dank für eure fachkundigen Tips, mfG, RSler

  • Hi,


    genau die Werte hat meine auch. Genauso gemessen.
    Laufleistung 32TKM. Bin seit einem Jahr der 2. Besitzer.
    Habe keine Info ob und wann Kolben gewechselt wurde.
    Gehe ich aber von aus..., denke bei ca. 20TKM

    LG
    B.

  • Was meinst Du mit Schieber? Auslasssteuerung oder Gasschieber? - Beides sollte sich auf das Messergebnis auswirken....

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Was soll denn daraus für ein Resultat gezogen werden?


    Daran kann man höchstens erkennen, dass sie keinen Fresser hatte.


    Diese Übung lässt weder Rückschlüsse auf den Zustand des Kolbens (Laufspiel) noch auf den Ring zu.


    Um da irgendetwas herauszufinden muss der Zylinder demontiert, das Laufspiel und Ringspiel gemessen werden.


    Selbst wenn die Kompression noch passt (da sind ja alleine 2 bar schon mal Welten), so kann es trotzdem sein, dass der Kolben verschlissen ist.


    Insofern, sinnlose Übung.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    ...Insofern, sinnlose Übung.


    das sehe ich nicht so.
    ja, der weisheit letzter schluss ist das nicht und niemand kann von außen sagen, was los ist, falls was nicht passt.
    wenn man aber gesicherte werte für ein bestimmtes prozedere hat, egal ob warm/kalt mit vollgas oder in der leerlast...kann man dazu vergleichen.
    kompressionswerte von 9-10 bar sind normal, wenn es nurnoch 7 bar sind, ist die sache nichtmehr wirklich frisch.
    ein wirklicher fresser ergibt irgendwas, das weitaus weniger als die genannten angaben ist.
    andersrum kann es genauso sein, dass hier ekelhafte riefen drin sind, die kompression aber immernoch auf einem unverdächtigen niveau liegt.
    es ist ein erster fingerzeig, nicht mehr und nicht weniger.