• Lauter Ökoterroristen :D


    :ironie:



    Ich meinte eigentlich gar nicht hier im Forum sondern mehr so allgemein und auf Facebook im Speziellen. Da turnen ja einige aus der Fraktion rum, von denen blieb der erwartete Shitstorm komischerweise aus. Wahrscheinlich weinen se nur filterblasenintern.


    In diesen Sinne - unterstützt das Zweitakt-Forum. Es ist sehr gut.


  • Kann das nur zu 100% unterschreiben! Ich habe mich oft genug aufgeregt über diese selten dämlichen von moralischer Besessenheit und Gutheitszwang beherrschten Debatten. Da reden Leute von Multikulti und sonstigem Gedöns ohne überhaupt auch nur ein einziges mal die Schattenseiten dieser Entwicklung gesehen, geschweige selber erlebt zu haben. Leute, welche Zeit ihres Lebens eine heile behütete "Blasenwelt" hatten - schön im teuren Speckgürtel aufwachsen, schön Gymnasium in ebenso guter Umgebung, dann irgendein brotloses Dummschwätzerfach studieren und dann kräftig mitlabern ohne auch nur ein einziges mal in irgendeiner Form nennenswerten Kontakt zu wirklich fiesen Menschen/Kreisen gehabt zu haben. Wie soll man bei sowas Menschenkenntnis entwickeln?! Fahrt mal nach Gelsenkirchen Bismarck, Dortmund Nordstadt oder Duisburg Marxloh....


    Es ist insgesamt immer das selbe Programm. Diesen Leuten geht es so gut, dass man es eben als Sahnehäubchen "chic" und "trendy" findet, z.B. am Bahnhof Teddies zu werfen, weil man sich selber damit so wunderschön moralisch aufwerten kann. Am besten noch schön bei Narzistagram dokumentiert - auf englisch natürlich. Gleichzeitig werden alle Leute, welche eben basierend auf gesundem Menschenverstand Skepsis und Unbehagen zu dieser Entwicklung zeigen, an den moralischen Pranger gestellt mit den bekannten Predigten inklusive unverantwortlich inflationär benutzten harten Begriffen wie N**i....!


    Und zum Thema Klima und dass es nicht ewig so weitergehen kann usw.:


    DAS, was aktuell in diesem Kontext stattfindet ist nichts weiter als der übliche blinde Aktionismus bar jedweder Vernunft und Verhältnismäßigkeit (Diese beiden Attribute fallen den Grünen so schwer wie keiner anderen Partei). Ganz besonders hier bei uns in Deutschland. Man schaue sich die Zahlen zu den weltweit größten CO2-Emittenten an und frage sich im Anschluss, WAS Deutschland mit diesem wahnwitzigen Alleingang gewuppt kriegen will (*)! Es sind aktuell weltweit über 1000 Kohlekraftwerke im Bau - worüber sprechen wir hier?! Aufwand und Ertrag stehen in keinerlei Verhältnis! Massiv Wirtschaft und Stabilität schwächen - Ertrag bestenfalls im kaum messbaren Promillebereich. Herzlichen Glückwunsch!!
    Solange es da keinen globalen Konsens gibt, ist dieser ganze Klimaschutz-Kram Makulatur...! Erst recht, wenn er so von Panik und Unsachlichkeit in sektenartiger Manier vollzogen wird, wie das hier bei uns passiert. Da rennen ganze Menschenmassen einem dahergelaufenem Balg nach, es ist einfach unfassbar! Wie die Lemminge....Bald schlimmer als jede Religion! Und bis die anderen Länder mal was an ihrem Verhalten ändern, wollen da alle (zurecht) erstmal was von dem Wohlstandskuchen ab haben, den wir hier schon lange in uns reinstopfen!


    (*) Hier an der Stelle noch der Hinweis: Wenn jetzt jemand kommt mit "Vorreiterrolle" oder "wir deutschen müssen als Paradebeispiel voran gehen", dem kann ich nur sagen: Genau DAS ist die vernunftsbefreite von unsachlichen Emotionen beherrschte Ideologie, welche eben die Grünen ausmacht. Man handelt nur der Sache wegen - nicht wegen dem Ergebnis. Für mich der absolut falsche Weg! Entscheidend ist, was hinten raus kommt. Ende.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • "Vorreiterrolle" in so fern, das hier kluge Leute Dinge entwickeln sollten wie zum Beispiel einen kostengünstigen und umweltgerecht hergestellten Speicher für elektrische Energie, die katalytische Umwandlung von CO2 in Kohle und Sauerstoff, die rationelle Gewinnung von Wasserstoff- es gäbe noch einiges mehr, was dann weltweit eingesetzt werden könnte.


    Dazu braucht man aber kluge Köpfe mit fundierten naturwissenschaftlichen Kenntnissen und genau das wird durch die Streiks der Schüler eher schlechter als besser. Kürzlich wurde eine junge Frau zitiert, welche ihren Chemie Test hat sausen lassen zugunsten der Demo- ist ja wichtiger. Was wird sie mal werden? Politikwissenschaftler, Journalist, Ethnologe... Da braucht man Chemie nicht dazu. :kopfklatsch:


    Weiter müssen wir davon weg, das jeder Turnschuh , jede Kaffeemaschine, jedes T- Shirt um die halbe Welt gegondelt wird, um nach 1 bis 5 Jahren weggeschmissen zu werden. Langlebige hochwertige Güter, made in Europa, würden den Transportaufwand (Hauptverursacher von Treibhausgasen) deutlich verringern. Und wenn die Zwangsdigitalisierung aller Lebensbereiche so weiter geht, verbrauchen wir in 5 Jahren garantiert wesentlich mehr Energie, als heute....


    Aber es wird gebrüllt "Kohleaustieg jetzt". Ich bin fast der Meinung, die Betreiber sollten die Dinger mal 14 Tage abstellen, das die Hirnis mal sehen, was dann passiert

  • Zitat

    Original von wolf250
    "Vorreiterrolle" in so fern, das hier kluge Leute Dinge entwickeln sollten wie zum Beispiel einen kostengünstigen und umweltgerecht hergestellten Speicher für elektrische Energie, die katalytische Umwandlung von CO2 in Kohle und Sauerstoff, die rationelle Gewinnung von Wasserstoff- es gäbe noch einiges mehr, was dann weltweit eingesetzt werden könnte.


    Dazu braucht man aber kluge Köpfe mit fundierten naturwissenschaftlichen Kenntnissen und genau das wird durch die Streiks der Schüler eher schlechter als besser. Kürzlich wurde eine junge Frau zitiert, welche ihren Chemie Test hat sausen lassen zugunsten der Demo- ist ja wichtiger. Was wird sie mal werden? Politikwissenschaftler, Journalist, Ethnologe... Da braucht man Chemie nicht dazu. :kopfklatsch:


    absolut d'accord! Und erst, wenn man dahingehend tragfähige ausgereifte Konzepte hat, macht es überhaupt Sinn ans "abschalten" oder an "Mobilitätswende" oder ähnlichen Kram zu denken...! Hier wird vollkommen ohne Konzept vernunftsbefreit rumgeblökt. Meistens von Leuten, die nichtmal wissen, was ein Kraftwerk oder ein Megawatt überhaupt sind...! Die ganzen Grünen Spaßvögel fordern 2035 netto null (!!) CO2-Ausstoß. Sind die eigentlich noch zu retten?! Am besten noch mit 100% E-Autos. Macht ja auch Sinn - Versorgungssicherheit und Menge der verfügbaren elektrischen Energie erst massivst schwächen und dann im selben Moment den Bedarf exorbitant erhöhen. Ein grüner Geniestreich par excellence :kopfklatsch:


    Allein der Gedanke an die hundertprozentige Versorgung eines Industriestaates mit Energien auf die man hinsichtlich der Nennlast keinerlei Einfluss hat, sprich, die Energieversorgung vollständig in "Gottes Hand" legen zu wollen ist schon absolut rattenscharf....! Ohne eine völlig neue Speichertechnologie, welche hinsichtlich Energiedichte für derartige Puffermengen geeignet ist, kann das nicht funktionieren und wird zwangsläufig im Desaster enden! Das Desaster im Geldbeutel haben wir dank EEG ja alle schon. Ja, wir alle hier!
    Aber bei der kompetenten Frau Baerbock wird der Strom ja auch im Netz gespeichert, dann geht das natürlich :daumenhoch

    3 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Also ich meine schon, das etwas passieren muss und bin auch gern bereit, selbst etwas zu tun.


    Mich stört, das es wahrscheinlich - wieder einmal- die einfachen Menschen betreffen wird, welche gegängelt werden, mit 0- Emission bis 2050.


    Wenn die ständig wachsenden Containerverkehre per Schiff, die ausufernde Luftfracht, der ununterbrochen rollende LKW- Verkehr wenigstens auch herunter gefahren werden, dann ist ja alles i.O. Dann mache ich auch gern mit.


    Wie gesagt, die Güter für den täglichen Bedarf und den Haushalt sollten weitestgehend in Europa hergestellt werden. Viele arbeitslose Jugendliche in Südeuropa würden sich vielleicht freuen, ihr eigenes Geld verdienen zu können. Deutschland kann kaum was machen, hier hat man ja alles ausgelagert (Globalisierung), selbst hier im Osten findet man bei Bedarf kaum noch einen, der was kann.

    Einmal editiert, zuletzt von wolf250 ()

  • Wenn es das nächste Mal landesweit kracht, dann darf hinterher in keinem Fall mehr eine einzige Generation sich über alle vor und nach ihr kommende Generationen hinwegsetzen und ausverkaufen und mit Östrogenisierung ist ohnehin kein Land zu halten!


    Handlungsgrundlagen sind zu entziehen und in Autarkie zu investieren wird immer wichtiger.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Kleines Quiz am Morgen: Wer hat's gesagt?


    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."


    „Das Fernsehen wird sich auf keinem Markt länger als sechs Monate behaupten können. Den Leuten wird es langweilig werden, jeden Abend in so eine kleine Holzkiste zu starren.“


    „Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“


    „Im Internet ist nichts für uns zu verdienen.“


    Es gibt viele Irrtümer, und wenn manche Menschen glauben, dass es die nächsten 50 Jahre so weiter geht wie die letzten, dann fällt mir da leider wenig dazu ein.
    Ich persönlich stelle mit halt die Frage ob sich erst was ändert wenn es zu spät ist, oder man sich eventuell ja schon mal vorher Gedanken über das ein oder andere macht, und dann kommt da ja ganz unerwartet ne Erfindung raus die ja sogar ganz brauchbar ist.
    Wichtig finde ich halt dass wenn es vor meiner Haustüre dreckig ist erst mal ein sieben seitiges Beschwerdeschreiben, notariell beglaubigt, an die Stadtverwaltung zu schicken in dem alle Nachbarn beschuldigt werden dass sie nicht kehren. Meines Erachtens wird es halt Zeit dass dieser ganze Lobbyfilz der sich da in Berlin rumtreibt verschwindet. Und sowas bekommst du halt leider nur hin, wenn an Schlüsselpositionen neue Menschen sitzen. Ob die jetzt Rot, Gelb, Grün oder Lilablassblaukariert sind ist in erster Linie mal egal.


    Ihr könnt euch auf den Kopf stellen und nebenher Hampelmann machen, es bleibt bei den 2 Grad.


  • Und mir fällt wenig dazu ein, wenn man versucht anhand dieser Zitate eine allgemeingültige Analogie zu der jetzigen Situation herzustellen. Insbesondere aus dem Grund, dass die Physik immer die selbe bleibt, auch in 500 Jahren! Und von den genannten Zitaten bezieht sich kein einziges auf physikalisch/chemische Zusammenhänge.
    Mit Verlaub, so argumentieren auch Esoteriker, so nach dem Motto früher hätte man nie gedacht, dass man mal zum Mond fliegt, oder man dachte die Erde sei eine Scheibe - Ergo muss man nur lange genug warten und es ist irgendwann einfach ALLES möglich. Wasser in Wein verwandeln, Freie Energie usw. ....