der Gerät für 2020 ist fertig, jetzt noch eins für 2022 dazu

  • @ Henning,


    also wenn du schon Probleme hast auf die RS 250 zu passen, wie sieht das denn auf der RSV4 aus?


    Ich hab auf der 250er gefühlt 3 mal mehr Windschutz als auf der RSV4. Und wenn beide zusammenstehen sieht man das auch.


    Die Geometrie ist sowieso fast gleich. Nur ist die 250er Verkleidung halt viel ausladender.


    Aber ist schick geworden!


    ich darf diese Woche endlich anfangen mit den Basics. Meine verstellbaren Brücken sind da und angepasst ! :biggrin:


    Mein Ziel: 125kg fahrfertig.


    Brücken minus 365 Gramm
    Gabel minus 700 Gramm
    Verkleidungshalter minus 1000 Gramm
    Felgen minus ca. 6 kg
    Bremse hinten ca. minus 1kg
    Tank minus 1,5kg
    Radachse Alu minus 200 Gramm
    Achsen Motor und Radachse hinten aus Titan fehlen noch


    und dann kann ich endlich mal zusammenstecken :)


    Und ich werde alles wiegen und dann bin ich mal irgendwann gespannt wie weit es runter geht.
    Zum Glück gehört der Fahrer nicht zur ungefederten Masse :biggrin:


    Kann mir einer sagen wieiviel Gewicht man mit den Alu-Floatern rausholt?
    Ich werde wohl Brembo Oro fahren von der Hypermotard. Die wiegen mit 4mm Ring 1370 Gramm. Das sind aber keine Fullfloater und kein Alu. Da wäre ja sicher noch Potenzial


    Ansonsten gibts nen Satz ISR

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    3 Mal editiert, zuletzt von Manuel ()

  • Zitat

    Original von Henning #17


    Nee, da blendet nix, aber für meine Körpergröße zu klein, die kleene. Da ich auf der Sitzbank nicht weit genug nach hinten komme sieht das dann so aus:


    :hehehe:


    Du musst auch gar nicht so weit nach hinten, wie zab bei der RSV4, das funktioniert auch so...
    Aber falls sie dir wirklich zu klein ist könnte ich sie kostengünstig entsorgen :winking_face:

  • Zitat

    Original von Manuel


    Kann mir einer sagen wieiviel Gewicht man mit den Alu-Floatern rausholt?
    Ich werde wohl Brembo Oro fahren von der Hypermotard. Die wiegen mit 4mm Ring 1370 Gramm. Das sind aber keine Fullfloater und kein Alu. Da wäre ja sicher noch Potenzial


    bei der RSV4 (320er Grimeca 4,5mm) waren es bei 12 Floater 114g
    bei der Streety (310er Sunstar 4mm) gut 180g bei 20 Floater

    es gibt nichts gutes ausser man tut es

  • Ich hab meine Decals auch von e. Italiener. War auch nicht so zufrieden: 1 Aufkleber hat gefehlt und beim linken hinteren Startnummernfeld haben sie beim ausschneiden in die weiße Linie geschnitten.


    Für das bin ich aber sogar dankbar, weil das hat so kacke ausgschaut, dass ich die hinteren Nummernfelder runtergrissen hab und fürs lackieren abgeklebt habe. Damit bin ich sehr zufrieden. In Zukunft werd ich sowas nur mehr noch lackieren (lassen)

  • Mit den Aufklebern bin ich :daumenhoch zufrieden, da gibt es sicherlich, je nach Hersteller, Unterschiede.


    Aus der Entfernung, also >2m Abstand, sieht man auch nicht, welcher Depp die Aufkleber geklebt hat, da könnte man auf original Aprilia tippen :D

  • Naja, verstehe die Frage nicht.
    Gut ist relativ. Ohne Laminieren ging es nicht.
    Aber das sind wir Rennspochtler ja gewohnt.


    Also ja, es ging gut :D