1:50 plus Ölpumpe? Was soll das für einen Sinn machen?

[gelöst] Ruckeln bei Gaswegnahme/Schiebebetrieb
-
-
Moin, CO lag bei 2,6% von erlaubten 4%.
Der Wert hätte vielleicht noch weniger sein können,
wenn die Ölpumpe korrekt eingestellt gewesen wäre.
Die stand nicht Strich auf Strich sondern 2mm drüber in Richtung „fett“.Dadurch qualmte die auch leicht im Stand.
Hat jemand nen Tip wo ich eine S30 Leerlaufdüse
Bekomme anstelle der serienmäßigen U36 ?
Bei Stein-Dinse finde ich nichts. -
Also Ölpumpe und 1 zu 50 is pure Angst vorm Klemmer.
Ich wollt den Klumpen zumindest mal 500 KM fahren bevor ich wieder was größeres mache.
Generell hat es mich verwundert das soviel von Klemmern berichtet wird.Ich hatte mit 17 schonmal ne 125 er TZR ( 4DL) und ich hab die getreten wie sonstwas nur Vollstoff und ich glaub genau das hat die damals gebraucht. Ich hatte nie wirklich niemals Probleme. Der nachbesitzer hat städig Kerzen geschrottet und sie auch bald ins Grab geschickt schade drum.
Mein Kolben sah auch wirklich schlimm aus, hatte n reiber bzw. hat der Blindschieber sich mal das Kolbenhemd angeschaut. Hab das so gut es ging geglättet und eigentlich nicht damit gerechnet das der Klumpen überhaupt anspringt. Daher wollt ich etwas auf Sicherheit gehen.
Denke demnächst werd ich auf 1 zu 100 runter gehen und danach die Tankfüllung mich nur auf die Ölpumpe verlassen.
Generell gehört da n neuer Kolben rein bin aber unschlüssig bei wem und wie ich das mache.
Komplettes Kit kaufen oder hohnen und nur neuen Kolben reinstecken. Die Beschichtung sieht tip top aus. -
Zitat
Original von paulpaulpaul0815
Also Ölpumpe und 1 zu 50 is pure Angst vorm Klemmer.
Ich wollt den Klumpen zumindest mal 500 KM fahren bevor ich wieder was größeres mache.
Generell hat es mich verwundert das soviel von Klemmern berichtet wird.
Ich hatte seit 2010 bisher noch keinen Fresser oder gar Klemmer. Jedes Jahr bin ich etwas zwischen 400 und 800km Rennstrecke gefahren
Darfst jetzt ja mal spekulieren warum das so istZitatOriginal von paulpaulpaul0815
Generell gehört da n neuer Kolben rein bin aber unschlüssig bei wem und wie ich das mache.
Komplettes Kit kaufen oder honen und nur neuen Kolben reinstecken. Die Beschichtung sieht tip top aus.
ZitatOriginal von paulpaulpaul0815
Generell gehört da n neuer Kolben rein bin aber unschlüssig bei wem und wie ich das mache.
Komplettes Kit kaufen oder honen und nur neuen Kolben reinstecken. Die Beschichtung sieht tip top aus.
Vermessen lassen, dann entscheiden ob gehohnt oder gemessen werden muss oder gar einfach der nächste passende Kolben verbaut werden kann. -
M Wilde spekulationen 800 km Rennstrecke ? Ich nehme an Du fährst Gemisch. Oder liegts dran das Du die Kiste ordentlich trittst ? Zweitakter mögen kein untertouriges gebummel :pffft:
Los sag an, was denkst warum Du keinen Fresser oder Klemmer hast.
-
Zitat
Original von paulpaulpaul0815
M Wilde spekulationen 800 km Rennstrecke ?
400 bis 800 jede Saison. ~6.000kmZitatOriginal von paulpaulpaul0815
Ich nehme an Du fährst Gemisch.
Mööp. FalschWarum sollte ich
ZitatOriginal von paulpaulpaul0815Oder liegts dran das Du die Kiste ordentlich trittst ? Zweitakter mögen kein untertouriges gebummel :pffft:
Schon. Aber untertourig, also unterhalb der Resonanzdrehzahl, schadet so einem Motörchen eigentlich nicht.ZitatOriginal von paulpaulpaul0815
Los sag an, was denkst warum Du keinen Fresser oder Klemmer hast.
Kolben fliegen wie bei der 250er nach spätestens 6.000km (auf Strasse sind 12 +/- 3tkm sicher unkritisch) raus. Prozedur bzgl. der Zylinder wie beschrieben. Weder bei der 125er noch bei der 250er hab ich in 11 Jahren Rennstrecke bzw. 10Jahre IGK einen Fresser gehabt. Was sicher auch etwas Glück dabei.Aber mit den Maßnahmen sollte es schon mal weniger Schrott geben.
-
OK Also Kolben muss definitiv raus.
Misst Du selber oder lässt Du messen ?
Kolben bekomme ich hin, da ich Bügelmessschrauben in der Größe habe.
Aber beim Zylinder bin ich mir unschlüssig hab kein Innenmessaufsatz. -
Wenn du kein Innendurchmessermessgerät hast musst du das wohl von jemanden machen lassen.
Das Kolbenmaß des neuen Korkens kannst du ja per digitalem Messschieber nachprüfen.
-
Nimm doch einfach den Zylinder und schick ihn zu einem Spezl, der dir das ganze vermisst und auch gleich einen passenden Kolben dazu raussucht.
Finde ich am einfachsten.
-
Alter.... was ziehst Du bei dem Gemisch für ne Ölfahne hinter Dir her ? Das geht ja garnicht.
Fresser bekommst bei zu magerer Vollastabstimnung