[gelöst] Ruckeln bei Gaswegnahme/Schiebebetrieb

  • sonst geht mir im gekippten Zustand am Überlauf die Suppe aus.

  • Nochmal zu deinen 2,6%-CO-Gehalt.


    Wenn sie nur so geschmeidig läuft, dann hast du dir ein eher mageres Schiebebetrieb-Setup gezaubert. MAchst den Hahn zu, läuft die mit den 2,6% quasi magerer und heißer als mit 3,8-4%.


    Wenn du Probs hast indem du dort fetter gehst heitß das aber auch, dass du deine Teillast noch wesentlich zu fett abgestimmt hast. Das rabut dir dann die Spritzigkeit und erhöht dir den Verbrauch.


    Sofern es erstmal nur die untere Teillast anbelangt, wären dort eine der folgenden Teile magerer zu wählen:


    Nebendüse (kleiner)
    oder
    Gasschieberausschnitt (kleiner/spitzer/magerer)
    oder
    Nadel tiefer hängen (magerer, indem der Nadel-Clip eine halbe oder eine Raste mehr (von oben gezählt) gehängt wird. Halbe Raste macht man mit einer M2 Unterlegscheibe unter em Clip.)
    oder
    ein leicht kleinerer Düsenstock
    oder
    eine leicht dickere Düsennadel
    oder
    nimmst dünnere Membranplättchen (sprechen schneller an und erzeugen beim schnellen Aufreißen kurzfristig ein etwas magereres Gemisch, was das Ansprechverhalten leicht verbessert)
    oder gibst deinem Luffi etwas mehr Durchsatz oder weniger Eintrittswiderstand.


    Sofern dein Gaser eine Luftregulierschraube hat (erkennt man daran, dass sich diese im Vergasergehäuse hinten zwischen Vergaserschieber und Luftfilteranschluss befindet, dann musst du die dann freilich etwas weiter reindrehen, damit es fetter wird, da du ja eine der anderen Komponenten magerer gewählt hättest.


    (Hingegen sind reine simple Gemisch(mengen)schrauben zwischen Vergaserschieber und Ansaugstutzen positioniert. Diese wären dann für etwas fetter raus zu drehen.)


    Auf wieviel Umdrehungen steht denn deine (vermutete) CO-Schraube/Luftregulierschraube bzw. evtl. nur Gemischschraube aktuell bei deinen 2,6% ?


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hi Carsten,


    das einzige was ich aus Deinen Tips nicht gemacht hatte, ist einen anderen Düsenstock zu testen.


    Die Umdrehungen der WasauchimmerSchraube habe ich nicht gezählt, ich habe so lange gedreht/getestet bis im laufenden Betrieb ein sauberer(magrerer) Übergang vom Standgas in den Teillastbereich gefunden war.


    Ändere ich aktuell den Nadelclip nur um eine Position (egal welche Richtung), verschlechtert sich der Teillastbereich extremst. (1 Clip nach oben, = stottern im Teillast, 1 Clip nach unten = keine Gasanahme bei aufreissen des Gasschiebers aus Teil->Voll


    Mit der Originalnadel war sie ohne KAT auch nicht fahrbar, DEUTLICHST zu fett, deswegen habe ich eine magerere Düsennadel verbaut.


    Vom Verbrauch kann ich nicht klagen, sie liegt jetzt bei StVO-konformer Fahrweise incl. AB mit "Jonas@Folgas" bei gemittelten 3,8l/100km. Das finde ich sehr ok, meine damalige RD250 hat bei 38PS 2l mehr gebraucht, genausoviel wie unser "offener" SR50R...


    Klar könnte man das letzte Quentchen Leistung im mittleren Bereich noch rauskitzeln, aber für mich ist es so ok wie es jetzt ist.


    Aber als Info für alle anderen RS125-Treiber ist der Beitrag hier bestimmt hilfreich.


    LG


    P.S. Vielleicht trifft man sich ja mal in der Eifel :)

    LG
    B.