[gelöst] Ruckeln bei Gaswegnahme/Schiebebetrieb

  • "Muss jetzt erstmal den Tank etwas leerfahren, sonst läuft mir die Suppe im gekippten Zustand über den Überlauf raus."


    ??? :nixweiss:

    Chostingator

  • Raus drehen ..du musst :daumenhoch


    Raus = mehr Luft für die Nadeldüse.


    Sitzt die Co. Schraube schräg? Ich denke, das sollte man auch so dran kommen ohne dat Moped schräg zu stellen.

  • Ah, ok, merci.

    "Leider" sitzt die CO-Schraube rechtwinklig im Vergoser. Nix schräg, und genau davor ist der fette Rahmen+Verkleidung. D.h. ich muss dazu den Tank hochklappen um dranzukommen. Dazu muss ich mir erstmal so nen kurzen Schraubendreher flexen, da es da sehr beengt zugeht.

    LG
    B.

  • Meine Güte :nuts:

  • Schön kann halt nicht jeder.... bzw. Function follows form... :ironie:

    LG
    B.

  • wenn die schraube membranseitig ist, dann muste zudrehen. wenn sie am lufteilass , sprich vor den düsen ist drehst du sie raus um magerer zu werden!

  • So, Standgas etwas magerer gestellt (Gemischschraube reingedreht), und alles ist gut. Recht smoother Übergang Standgas->Last, und das Schieberuckeln ist fast komplett weg.


    Fährt sich jetzt noch besser.


    TÜV/AU kann kommen, bin auf die CO-Werte gespannt.


    Danke für die Tips

    LG
    B.

  • und wie waren die CO Werte ? Ich frag ich das ständig da bald der Tüv ansteht und ich keinen Plan habe wo meine so liegt. Da ich Angst vor nem Klemmer habe, fahre ich Gemisch 1 zu 50 plus Ölpumpe. Ich nehme an das verbessert den CO Wert nicht unbedingt <3.


    Das drehen an der Standgasschraube hat aber bei mir genau keinen Effekt, warscheinlich ist der Schieber ausgeschlagen.


    Grüße Paul