Hi schau bitte mal ob das Ventil der Hauptluft richtig funktioniert oder der Sensor am Gaszugverteiler das richtige Signal abgibt , ist ein wenig blöd zum testen aber es hilft nichts
Der Förster hat doch sicher das Moped getestet oder ?

stottert, bockt ab ca.8k bis 11k
-
-
Die D7 Vergaser neigen dazu, mit gleicher Bedüsung fetter zu laufen als die D3 Vergaser...
Ich hatte mit Serienbedüsung und Jolly mit den D7 übles Ruckeln zwischen 8000 und 9000...genau so wie du es beschreibst. Mit 90% Gas auf ging es. Würde einfach mal eine Stufe mit der HD runter gehen (Keine Sorge, da passiert nix! Die RGVs laufen sehr fett...)
-
Hi , werden die Magnetventile einfach mit 12 Volt Gleichstrom angesteuert ??
Dann könnte ich das Ventil selbst einfach prüfen ( Saft drauf und durchpusten)Wie ich das Sensorsignal testen kann ist mir noch nicht klar , ich habe leider das im WHB beschriebene Testgerät (das die Drehzahl vorgaukelt) nicht ...
Kann ich ein schwaches Glühlämpchen mit anklemmen und beim Fahren schauen ob das Ventil vom Steuergerät Strom bekommt ? Hat das so schon mal jemand probiert oder welchen Tip könnt Ihr mir geben ?Cool wäre es wenn ich wüsste wie ich das am besten teste , ich habe ein
2. HLS Ventil erstanden , wenn ich das dann demnächst einbaue muß ich eh da ran...Ach ja: ich glaube Förster ist mit dem Bike nicht gefahren , also hat er wahrscheinlich nur im Stand getestet ( ob er vllt. auf dem Prüfstand war weiß ich leider nicht , er hat aber nichts erzählt als wir telefoniert haben )
Zu der anderen Antwort betr. Bedüsung: G. Förster hat mir empfohlen den Luftfilter ganz ölfrei auszuwaschen und wieder einzubauen , da er auch schon vermutet hat ob die Kiste evtl. zu fett läuft .( Hat aber nicht geholfen )
Er sagte : wenn das nicht hilft die HD´s um 10 P kleiner nehmen , er sagte daß die etwas größeren LD´s auch im Vollast etwas fetteres Gemisch bewirken. Könnte gut sein daß es in die Richtung geht ….Ich werde nicht den Fehler machen , alles auf einmal auszuprobieren , lieber step by step , um die Ursache rauszubekommen. Ich werde demnächst das
2. HLS Ventil einbauen ( würde es natürlich gerne vorher prüfen … ??? s. o. ) und wenn das nichts hilft die HD´s mal kleiner einsetzen.Danke Euch beiden , würde mich noch über einen Tip zum Signal oder Ventil testen freuen.
Gruß Andy -
Ja, die Ventile kannst du so testen. Die würde ich als Fehlerquelle aber fast sicher ausschliessen. Installier mal das zweite Ventil und geh mit der Hauptdüse etwas kleiner. Was sind denn eigentlich für Düsen verbaut?
-
Zitat
Original von Frolic
Das Bike wurde vollständig neu aufgebaut und der Motor bei Guido Förster kpl. überholt ( Schieber / Kolben / KuWe etc.) Es ist alles kpl. original ( Vergaser 22D7 / Düsen / Auspuff / Köpfe / SAPC 22D90 und auch 1 NLS und nur 1 HLS-Ventil)….
Ich habe nun 1200 km gefahren ...Mein Problem ist ein Rucken und Bocken......Gruß Andy
Moin Andy,
hast du das Problem schon vor 1200 km gehabt, oder erst jetzt?
Gruß
Henning
-
Hallo Ihr beiden,
Die HD´s sollen lt. G. Förster Original sein ( Vergaser hatte ich bisher noch nicht offen ... )
also 270 / 280 laut WHB . Ich guck da demnächst mal rein , aber ich hab ihn extra gefragt und er hat mir das bestätigtt. Nur die LD ist größer 27,5 statt 22,5.Das Problem existiert von Anfang an , habe den Motor 300 km eingefahren und dann Feuer . Dann hab ich das schon bemerkt .
Hab dieses Bike ausnahmsweise nicht selbst aufgebaut , was ich aber bisher sehen konnte wurde aber sehr sorgfältig und ordentlich gearbeitet. Ich bin natürlich immer aufmerksam und schau jeden Schlauch oder Stecker nach , da wo ich halt grad am werkeln bin.
Nobody´s perfect , könnte ja auch mal was nicht stimmen .
Danke euch allen erstmal , ich kann leider erst übernächste Woche das HLS einbauen und werde dann wieder berichten.Wenn mir jemand noch was zur SAPC 22D90 wüsste , macht die echt bei gut 11.000 schon zu ?? bischen früh , oder ?
Vielleicht läuft sie aber halt doch einfach etwas zu fett und dreht deswegen nicht so hoch aus....?!Ich könnte vllt eine SAPC 23D00 bekommen , ich weiß aber nicht wann die den Begrenzer hat ...ob der wohl höher liegt ? weiß das jemand ?
und ob die mit meinem Gangsensor zurecht kommt , bzw. den dann einfach ignoriert ? Das ist aber die übernächste Baustelle , erstmal möchte ich den Motor sauber abstimmen.Sorry für die vielen Fragen , muß da erst noch reinwachsen , ich danke euch für eure Unterstützung !
Gruß Andy
-
ah,da mach man eben die original lld wieder rein
und hauptdüse einen runter,würde ich lassen.der sprung ist zu gross.
dann eher ne andere hauptluftdüse reingruss stihl
-
Ich denke, Du hast allein ein Vergaserproblem. Hatte ich auch mal und das noch schlimmer. Immerhin hab ich ein Zweitmotorrad mit derselben Vergaserabstimmung. Umgebaut und alles bestens. Leider weiß ich nicht mehr wie ich das Problem geloest hatte. Kennst Du niemand....
-
:biggrin:
Popcorn, bitte
-
Zitat
Original von stihl
und hauptdüse einen runter,würde ich lassen.der sprung ist zu gross.
dann eher ne andere hauptluftdüse reingruss stihl
Wieso?
Die RS fährt erheblich größere Luftdüsen als die RGV, und das funktioniert auch...! Die RGV ist wie gesagt von Haus aus sehr fett bedüst - erst recht mit den D7 Vergasern, welche sich aufgrund ihres Düsenstocks anders verhalten als die D3 Vergaser...Ergo ist es überhaupt kein Problem, bei D7 mit 0,6er MAJ auf 260/270 MJ zu gehen.
Ich fahre mit JL Auspuff 250/260 mit D3 Vergasern und das läuft einwandfrei...auch bei 15°C!