Endlich ein richtiger RGV-Fahrer

  • Update von heute:
    Den Federring unter dem unteren Kolbenring werde ich nicht mehr montieren: Beide kamen in Bruchstücken raus :mecker: Blöd wenn sich die Enden irgendwann übereinander schieben.


    Interessanterweise waren in den deutlich älteren Kolben vom Vorbesitzer intakte Teile drin. These: In einem Motor der durch Tuning etwas höher dreht bricht der Kram auseinander. Kann mir vorstellen dass die 1,2mm Kolbenringe in Richtung 12000rpm das Flattern anfangen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Der Förster rät mir seit eh und je, diese Federringe genau deswegen nicht zu verbauen.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Yamaha hat die auch und wer die verbaut, hat den nächsten Motorschaden schon fast gepachtet.

  • Hallo ,
    Der Schieberbruch hatte mich letzten Sommer auch eingeholt ( die zweiteiligen brechen auch) kann ich bestätigen. Wollte mit dem Zerlegen eigentlich bis zum Winter warten weil der Kurbelwellensiri an der Limaseite leicht undicht war und der Apparat 25000km auf der Uhr hatte (ungeöffnet). Naja. Alles zerlegt, zum Förster gefahren und checken lassen. Wohne Gott sei Dank nur 20km von ihm entfernt.
    FAzit von ihm.
    Schwein gehabt. Zylinder neuwertiger Zustand,Kolben Laufspiel 6/10, Kurbelwelle vermessen (top) , Kurbelwellenlager Getriebeseite gaaaanz leichtes Rumpeln zu spüren. Also ein neues Lager und Siris für die KW.Zwei neue Kolben,Dichtungen und etwas Geduld um Schieber aufzutreiben. Er konnte es eigentlich nicht glauben das die schon 25000 gelaufen haben soll. Der Federring unter dem zweiten Kolbenring war bei mir unbeschädigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Eifelrgv ()

  • N' Abend,


    weiter gehts: Kurbelwellen aktuell nicht lieferbar :nuts:


    Und ich habe festgestellt dass bei meinem Getriebecrash vor Jahren das Gehäuse eine kleine Wölbung samt Mini-Riss zum Ölpumpenseparree hin bekommen hat - also erst mal noch Kaltmetall kaufen gehen :nuts:


    Und das Sackloch - Getriebelager möchte auch mit Wärme nicht raus, riecht nach Abzieher kaufen, bzw mal leihen Versuchen :face_with_rolling_eyes:


    Alles nicht so einfach... aber am Ende ist wieder alles schön neu :smiling_face_with_sunglasses:


    Ach ja: Immerhin ist das Getriebe schon zusammengebaut :daumenhoch


    Viele Grüße, J-C


    Falls jemand noch ein gutes Gehäuse (am Besten mit nummerngleicher Getriebeplatte) hat: Bitte anbieten :daumenhoch

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Kurbelwellen aktuell nicht lieferbar :nuts:


    Jetzt wird's interessant, man hätte sich doch welche auf Lager legen sollen.
    Oder ist das nur temporär?


    Bin gespannt, ob/wann gute bezahlbare Nachbauwellen auf den Markt kommen.

  • Moin!


    Ja, ich hoffe auch dass noch was kommt.


    Zitat

    Bin gespannt, ob/wann gute bezahlbare Nachbauwellen auf den Markt kommen.


    Würde mal sagen bei dem was man hier unter "gut" (hält mindestens 30000km im Rennbetrieb) und "bezahlbar" (max 800€) versteht - never.


    Ums Lager rauszuholen hab ich mir gerade Fischer Hochleistungsanker geholt. Wenns klappt werd ichs vorstellen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    ...
    Ums Lager rauszuholen hab ich mir gerade Fischer Hochleistungsanker geholt. Wenns klappt werd ichs vorstellen...


    Hat Förster die nicht? :ichsagnix:

  • Hat der Förster nicht was?
    Ich meinte die Hochleistungsanker von Fischerdübel, die spreizen sich vorne beim Anziehen, damit wollte ich das Sacklochlager rausziehen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller