Hallo,
aktueller Stand: Alles zerlegt und geputzt, Gehäuse mit Kaltmetall geflickt und neue Getriebelager eingezogen.
Erkenntnisse:
- Motor hat 35tkm und nicht originale Getriebeplatte. Frässpuren am Gehäuse die auf ein irgendwann mal zerlegtes kleines Lager in der Getriebeplatte hindeuten. So viel zum Thema, das hält auch ohne Wartung alles "ewig"
- Zum das kleine Getriebelager im Sacklock ausbauen geht der Preis für den besten Tipp an "im Backofen 1h auf 150 Grad durcherhitzen und dann das Gehäuse auf eine Holzplatte schlagen". In das heiße Gehäuse flutschen dann beide Getriebelage einwandfrei rein. Heißluftgebläse erhitzt nicht so gut wie der Backofen! Vorher Gehäuse penibel reinigen, dann schimpft auch die Dame des Hauses nicht
- Ein Akku-Schlagschrauber ist nur g**l. Hab einen ausgeliehen, das Polrad ging damit (und passendem Abzieher) runter wie nichts
Nun gehen Zylinder, Polrad und Primärritzel zum Förster und hoffen dass es bald neue Kurbelwellen gibt :O
Viele Grüße, J-C