Dyno mit JL + geänderte Zündung = 100PS Hinterrad



  • ....frischer motor !!! + jolly/jl + drehschieber ändern + luftfilter optimieren = ca. 100ps am rad

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • 100PS-Dynojet können dann aber auch sowohl bis runter zu ca. 87PS als auch hoch bis zu 115PS bedeuten :nuts:


    http://www.factorypro.com/dyno/true1.html


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • kann ich auch bestätigen,.. 82KW bei 10750min, 74 NM bei 10300

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    100PS-Dynojet können dann aber auch sowohl bis runter zu ca. 87PS als auch hoch bis zu 115PS bedeuten :nuts:


    http://www.factorypro.com/dyno/true1.html


    C.


    100 Dynojet PS sind 90 echte PS, ich habe noch nie erlebt, dass Dyno zuwenig anzeigt, meine Erfahrung, zu unserem MBW, Dynojet hat 10% mehr, so wie die Werksangaben auch so 10% hoeher waren


    Gruessli Roli

  • ... hatte der Fairness halber die 15% bei 100PS auch ins Positive mit angeführt, obwohl es da sicher keine Rechtfertigung für gibt. Daher ziehe ich diesen Teil wieder zurück. :-)
    Also bei 100PS zeigt so einer dann bis zu 115PS an (+15%) und bei 275PS sind es dann schon grob 375PS (also 36,36%), so die Konklusio des obeigen Links.


    Das Ding ist, dass irgendwann vor Jahrzehnten die Motorradzeitung so ein Ding als Referenz mal heranzog oder gar sich zulegte und alle meinen, dass das die Speerspitze von irgendwas wäre.
    Wenn man da mal gegen Superflows vergleicht und nicht nur in obigem Link, sondern auch bei Usermessungen rund um den Globus, dann sind das die reinsten ....packungen. Mehr schreibe ich nicht. Wer weiß schon, ob TTIP nicht doch noch von dem Unsäglichen von der Unsäglichenpartei kommt und die dann mit Hilfe ihrer personalisierten NSA-Datenbanken nicht jeden Heini wie mich auf Schadenersatz werden verklagen können und dürfen und erfolghaben würden! :kotz:
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Da meine RGs auf einem Amerschläger P4 geprüft wurden, kann ich nur von diesem berichten.
    Denke aber ganz anders wie ihr, denn in Wahrheit zählt ganz was anderes als die Ponystärken.
    Es wurden schon einige 2Takter auf diesem selben Prüfstand gemessen, z. B. Yamaha
    TZ 250, TZ 350, TZ360 Roll, TZR 250, RD 350, RD 500, OSSA 500 Yankee, Aprillia RS 250, mehrere Suzuki RG 500. Auch ein ach so starker 1100 GSX Motor mit Bigbore Motor, der auf einem Dyno 140 PS abdrückte. (Amerschläger bestätigte das nicht, zählt aber nur für die Reverenz) und auch weitere Falschtakter durften sich beweisen.
    In Wahrheit gehts doch nur um die Objektivität und um Reverenzwerte.
    Oder was vielleicht noch wichtiger ist, um eine gute Abstimmung!
    Um die zu Erzielen muß man einige Prüfstandsläufe mit verschiedenen Düsenstöcken, Nadelpositionen und Düsen, Vergasern usw. machen.
    Dies trägt zu einer guten Abstimmung bei, aber auch nur bedingt, da man dann die jeweiligen Höhen.- und Wetterlagen vor Ort wieder berücksichtigen muß.
    Also Prüfstände sind in meinen Augen sehr Gut, aber nicht zum Schwanzlängen messen geeignet.


  • :daumenhoch

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Original von Dirk01
    ..
    Ob das so einfach geht mit 100PS Hinterrad :nixweiss:


    Moin


    Ok formulieren wir es anders.
    Ich war erstaunt über eine 25% Leistungssteigerung ausgehend von einer guten Seriengamma mit 80PS am Hinterrad als Referenzwert .

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()