Änderung Sekundärübersetzung

  • Moin zusammen


    Ausgangslage:
    Serien RG mit GHN Getriebe und Jolly.


    Ist von euch schon mal einer mit vorne einem Zahn weniger gefahren?


    Soll nach hören und sagen ganz gut passen.
    Im sechsten Gang würde der Motor auch ausdrehen und eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen als mit der Serienübersetzung.


    Gruß
    Dirk

  • Tach Dirk,


    vor Jahren wurde mir vom Zahnarzt der Backenzahn gezogen. Zwangsläufig fahre ich hinten mit einem Zahn weniger... -> kein Unterschied!



    Alternative Antwort:
    Statt 16er, 15er Ritzel = 14 km/h weniger im letzten Gang bei gleicher Drehzahl. Oder anders: Motor muss ca. 700 U/min höher drehen um gleiche Geschwindigkeit zu fahren.


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Hast du nicht eh schon einen längeren ersten Gang ?
    Dann noch vorne ein Zahn weniger . . . wo bleibt denn da der Spaß ?
    Soll die denn vorne gar nicht mehr hochgehen ??????


    Wenn du so weitermachst wird noch ein vernünftiges Motorrad draus :kotz:


  • na Martin,


    nach 15 Jahren vergisst du schnell, wie du den Speck mit dem Weisheitszahn gekaut hast aber wenn der Zahnarzt dir einen Schneidezahn vorn gezogen hätte, merkst du es heute noch :teacher:


    1 Zahn vorne bedeutet 3 Zähne hinten


    und das merkst du, das beschleunigt einfach besser
    und Top-End ist doch mit der RG nicht wichtig, ob sie nun 220 oder nur 200 km/h rennt, im Strassenverkehr ist dass egal, Hauptsache sie beschleunigt ordentlich
    und wenn du auf die Rennstrecke gehst, ist ein Ritzel oder Kettenradwechsel doch schnell passiert.
    Bei einem 16er Ritzel vorne, kannst du doch locker auf 15 gehen


    Grüessli Roli

  • Moin


    Mit der Endgeschwindigkeit kann man pauschal so ja nicht sagen.... :nixweiss:
    Jolly -> Drehzahlband verschiebt sich.
    Wenn ich nun von dem 5ten in den 6ten schalte, könnte es sein das der Motor es nicht mehr schafft die Drehzahl zu erreichen bei der die Jolly ihr beste Leistung abliefert.
    Kürzere Übersetzung:
    Nun könnte ich den 5ten Gang bis zum Kotzen ausdrehen und dann schalten.
    Wenn die Drehzahl nur soweit zurückfällt, das die Jolly immer noch gut am Ball ist könnte es sein das der Motor weit höher dreht als mit der Serienübersetzung.
    Sprich mehr als die 700 U/min, die benötigt werden um die Geschwindigkeit zu kompensieren.


    Ob das nun Sinn macht und Gesund ist steht auf einem anderem Blatt.


    Meine kleine Kawa muss ich auch im 5ten voll ausdrehen (>11000), damit der Anschluss passt.
    Wenn ich schon bei z.B. bei 10500 schalte war es das mit der Vmax.


    Gruß
    Dirk


    Im übrigen bin ich absolut Kritikfähig, solange Ihr meiner Meinung seid :teacher:

  • Hallo Dirk
    Wenn du das machst, kauf dir ein kettenblatt mit mehr zähnen


    Deine Kette wird es dir danken

  • .... und vor allem mach alles auf 520ér ....
    Den schweren 530ér Müll braucht kein Mensch..
    Bin damals mit dem GHN-Getriebe und ASTRALITE-Felgen
    15-39 gefahren und das passte sehr gut.

    ... Zipfelklatsch......

  • Zitat

    Original von Mik500
    .... und vor allem mach alles auf 520ér ....
    ...


    Moin
    gibt es da was in 520 und Plug and Pray für Serienfelgen?
    Astralite Felgen hab ich zur Zeit nicht in der Ecke rumliegen......


    Gruß
    Dirk

  • Hi Dirk,
    jo gibt´s:
    auf der Gamma mit Serienfelge hatte ich hinten ein Kettenrad:


    40 Zähne , C45 High Carbon Stahl, 520er Teilung, Erstausrüsterqualität
    Fa. CEA Cycle Equipment ; In Tenholt 47 ; D-41812 Erkelenz ;
    Art. 201825.40 ; 16,50 Euro ohne Versand


    Stahlrad ist a bissl schwerer, hält aber auch länger..


    oder nachfragen bei BTS GmbH; Plochinger Str. 41; 73760 Ostfildern


    Grüße
    Mik

    ... Zipfelklatsch......

  • Also ich fahre mit Jolly, geänderte vergaser, carbon drehschieber, usw. Allerdings mit 17 Zoll Felgen vorne 14 er ritzel 520er Kette und das beschleunigt richtig gut ! Mehr als 200 hatte ich auf der Landstraße noch nicht drauf, ist auch uninteressant.
    Nur in engen kurven hier im schwarzwald ist rg500 nicht so geeignet wie meine umgebaute rd350, weil ständig das vorderrad hoch geht liegt auch auch daran das bis in den ersten gang runterschalten musst und dann wieder rausbeschleunigen....