RGV revidiert

  • Guten Abend RGV Gemeinde,


    unser Lucky Strike User meinte, ich könnte ja mal die Bilder meiner Revision hochladen, die ich an der 91er RGV vorgenommen habe.


    Erst mal zum Wesentlichen. Ich hab nen gestrahlten Rahmen gekauft und nen Motor, der von Förster überholt wurde. Dann hab ich die ganze Kiste neu gemacht. Nun sind ja immer Leute, die fragen, was sowas denn kostet. Es hat insgesamt 6500 Euro verschlungen:


    RGV Rahmen mit Anbauteilen, Glasperlen-gestrahlt 2.000,00 €
    Motor (überholt von Förster, neue Kolben) 1.400,00 €
    Tyga Carbonradlauf hinten 120,00 €
    Verkleidung bearbeiten von Daniel 150,00 €
    Lackierung Rolls Royce Fox Candy Red 350,00 €
    Felgen Wassertransferdruck, faetondesign 235,00 €
    Nylonschrauben, Gewichtsreduktion 12,00 €
    Aluminiumschrauben, Gewichtsreduktion 25,00 €
    Hochtemperatur Silikon für Krümmer 5,00 €
    Krümmerdichtungen Kupfer 12,00 €
    Kühlerfrostschutz für Alukühler 11,00 €
    Alarmanlage mit Funk 90,00 €
    Metall Kabelbänder für Auspuffkrümmer 11,00 €
    Auspuffringe mit Nummer aus GB 33,00 €
    Spiegler Stahlflex vorne 70,00 €
    Ölfühler Schraube für Koso Cockpit 10,00 €
    MRA Windschutzscheibe, rauchgrau 63,00 €
    Suzuki GP Dekor-Kit, gold 18,00 €
    SAPC 22D30, offenes Steuergerät 109,00 €
    Tachosensor-Adapter für Koso Tachowelle 20,00 €
    Koso Digitaltacho GP Style 230,00 €
    Mini F1 Spiegel, carbonlook 11,00 €
    Hitzeschutzmatte unter der Airbox 10,00 €
    Hitzeschutzband für Krümmer 14,00 €
    Tankentlüftung Stutzen 5,00 €
    Carbon Aufkleber GP Edition #0001 6,00 €
    Blinkerrelais, lastunabhängig 9,00 €
    Mini-Blinker, vorne und hinten 39,00 €
    Verstellbare Aluminium Lenkstummel 128,00 €
    Arrow Race Auspuffanlage Edelstahl 518,00 €
    Carbon Membranen für die Vergaser 30,00 €
    Pre-Adjuster für Federvorspannung 19,00 €
    Lenkkopflager Aluminium-Mutter 23,00 €
    Progrip Lenkgriffe, gold 27,00 €
    Alu Lenkergewichte, gold 17,00 €
    Bremsbehälter vorne gold 33,00 €
    V-Tec Bremshebel, gold 85,00 €
    Reifen auf- / abziehen 20,00 €


    Im Übrigen ist der Digitale Tacho bissel Fummelkram, lässt sich aber relativ leicht von nem Elektroniker einbauen. Wer da rum sucht, wie er das Dinge fest bekommt: 2 längliche Alubleche zwischen das Zündschloss. Dauert 30 Minuten und passt einwandfrei. Sitzt auch mittig. Ich hab da Spezialisten im Netz gesehen, die 3 Wochen lang nen Tachohalter gebaut haben. Zusammen mit dem Extra Sensor in der Öl-Ablass-Schraube ne feine Sache. Mit der Tankanzeige überlege ich noch ne Lösung.


    Ich könnte ewig so weiter machen. Also es ist teuer, wenn man alles neu macht.
    Dessen sollte man sich bewusst sein, aber Ihr kennt mich ja schon mit der schwarzen damals mit dem Carbon Tank. Spass kostet eben und für was gehen wir denn arbeiten. Dafür heute TÜV ohne Mängel.


    Die Bedüsung muss ich mir noch mal ansehen, weil ich denke Sie läuft zu fett, was aber auch zusätlich noch etwas am extra Gemisch im Tank liegen kann wegen der neuen Kolben. Erst mal bissel langsam machen. Was mich auch nervt sind die Fischer Stahlflex vorne. Ich bekomme keinen Druck auf die Bremse trotz zig mal entlüften. Der Gutachter sagt, das könne daher kommen, weil diese Version ZWEI Abgänge direkt an der Bremspumpe hat. Da kommt von oben zu wenig nach. Ich spiele also mit dem Gedanken einer anderen Bremspumpe, da ich mich nicht wohl fühle wenn ich den Grff bis an den Lenker ziehen kann.


    Wahnsinnig wie ich bin spiele ich noch mit der 500g leichteren Kupplung der Englänger, die ursprünglich für Race Use ist und nicht mehr heiß wird und die Schwungmasse leichter macht, aber das sehe ich mir noch mal an, wie auch die programmierbare Zündanlage und die geänderten Köpfe mit den geraden Kerzen und den dünneren Kopfdichtungen. Zudem hab ich Interesse an der SP Lampe aus Kunststoff und ner anderen Rastenanlage. Den Gedankengang mit dem Schaltautomat habe ich verworfen. Zu teuer und bringt nur Millisekunden beim Schalten.


    Ich hab ein paar Bilder angehangen. Wer Fragen hat, kann gerne auf mich zukommen.
    Ach so, der Frontfender ist noch beim Lackierer. Der war net ordentlich.

  • Mit den Spiegeln bekommt man normalerweise keinen TÜV, viel zu kleine Fläche.


    Welche vorderen Bremsscheiben sind das?

  • Hi,


    klasse und einfach beschrieben! Da sieht man, wie sich alles summiert ohne die viele Arbeit gerechnet!


    Sehr real beschrieben, mach weiter so....


    Gruß twostroke

  • Warum kein origiales Dekor, wenn schon komplett neu?
    Dieses Rot ist Geschmackssache, für mich wäre es aber wertmindernd.


    Ansonsten schön und sauber aufgebaut :like:

  • Vielen Dank für Euer Feedback. Ja, sehe ich gerade. Der Rahmen hat 2000 gekostet. Vor lauter Zahlen. Hab ich korrigiert im Text oben. Den hat der Kollege vor mir komplett galsperlengestrahlt und alle Schrauben neu gemacht. Mir persönlich war es das wert. Ich wollte eine saubere und nicht verkratzte Ausgangsposition haben für den Neuaufbau.


    Die Spiegel sind vom Durchmesser 1cm zu klein, das ist richtig. E-Nummer haben sie auch keine. Aber da kann ich mit um. Der Auspuff hat auch keine Straßenzulassung. Ich kenne fast kein modifiziertes Bike, an dem alles konform für die Straße wäre. Dafür habe ich explizit alles andere mit ABE verbaut. Stahlflex, die Lenkstummel, die Scheibe usw. Spiegel und Auspuff sind das einzige "Manko".


    Die vorderen Bremsscheiben sind "keine Ahnung was", steht zumindest drauf "RGV 1991". Müsste ich selber noch mal gucken. Der TÜV hat sie nicht bemängelt. Sind eben typische, schwimmend gelagerte, Scheiben.


    Mit der Farbe, ja, das war so ne Sache. Da ich goldene Akzente gesetzt habe mit Griffen, Lenkerenden, Pre-Adjustern usw. wollte ich die Beschriftung auch in gold haben. Sprich, es musste ein etwas dunklerer Hintergrund her bei der Verkleidung. Mit einem hellen Lack wäre das optisch ineinander verlaufen und die Schrift schlecht lesbar gewesen. Die Farbe kommt in der Sonne erst richtig zur Geltung. Ein Metallic-Lack eben. Es ist unheimlich schwer, an Hand einer Farbtabelle im Geiste abzuschätzen, wie das Motorrad mit der Farbe am Ende aussehen wird. Ein bisschen Risiko hat man also, wie es am Ende passt.


    Warum kein originales Dekor? Ja, wenn ich gewußt hätte, was auf den rot-Ton des Lackes gepasst hätte, vielleicht ne Option. Aber original hat eben jeder. Es gibt Unmengen RGVs mit originaler Verkleidung und / oder China Fairings. Mindestens genau so viele schlecht lackierte in Gelb oder Grün oder anderen schrecklichen Farben. Ich dachte an etwas nicht zu aufdringliches, wollte aber etwas besonderes haben. Deswegen der Rolls Royce Lack.

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

    Einmal editiert, zuletzt von MaWen ()

  • Wieso hast du nicht wenigsten das 91er dekor der schwarz-silbernen drauf gemacht
    . Nur statt Silber in Gold ! Hätte Viel besser ausgesehen, und Verkauf das motorrad nicht denn 6500 zahlt dir keiner :D

  • Wie gesagt: Es ist unheimlich schwer, sich vorab ein Bild im Kopf zu malen, wenn Du an dem Punkt bist wo Du Entscheidungen zu Farbe und Design treffen musst. Wie es fertig aussieht, merkst Du erst wenn Du es zusammen hast. Mir persönlich gefällt es so ganz gut. Ist eben Geschmackssachen. Ich fand auch meine matt schwarze damals mit dem Carbon Tank schön. Liegt im Auge des Betrachters. Mit 40 Jahren braucht mans nett mehr so grell :-D


    Haha, ich verkaufe das sicher nicht. Ich glaube, wir haben da locker 45 Stunden dran geschraubt. Der Kollege und ich und der Freund, der Elektroniker ist.


    Richtig, 6500 gibt einem eh keiner. Davon ab zahlt auch keiner die 8500 Euro für die Lucky, die gerade so ein Verstrahlter in den Kleinanzeigen anbietet. MIR sagte er, da sind ja schon Interessenten da. Gekauft hat sie aber scheinbar trotzdem keiner. Die Leute denken ja immer: Haste ne RGV, besitzt Du nen Goldbarren und kannst reicht mit werden.

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

  • Ja stimmt, bei mir War es andersherum ab 40 nur noch bunt ! Ich habe jetzt nur noch Fahrzeuge mit richtigen Farben :nuts:
    45 Stunden nur ? :respekt:

  • Naja, kann auch sein, daß es paar mehr Stunden waren. Ich habe es nur mal so geschätzt. Wir haben den Vorteil, daß wir die Garage voll haben mit jetzt 7 Stück. Da kann man notfalls mal abgucken, wenn man nicht weiß wo welche Schraube hin muss oder welches Kabel. Zudem unterstelle ich jetzt mal, daß wir mit der Thematik deutlich fitter sind wie die Meisten Motorrad Werkstätten. Wir hatten mal Eine in ner Werkstatt, die hat nix hin bekommen. Die heutigen Jungs kennen sich mit den alten Kisten nicht mehr richtig aus. Alles, was kein zweitakt Motorroller ist, ist denen zu viel :-D

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."