"Bestens" selbstverständlich im Lichte der Situation. Man kann natürlich auch andere Wege gehen.
PVM teilt seine Lieferzeiten aber auch vor der Bestellung mit. Zumindest war es bei mir einst so.
"Bestens" selbstverständlich im Lichte der Situation. Man kann natürlich auch andere Wege gehen.
PVM teilt seine Lieferzeiten aber auch vor der Bestellung mit. Zumindest war es bei mir einst so.
Richtig, sie haben sich damals entschuldigt, von 8 auf 10 Wochen erhöhen zu müssen. Am Ende warens 14. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich jetzt nicht deeeeer Prio1-Kunde bin ...
Das sind wir doch alle nicht .
Richtig, sie haben sich damals entschuldigt, von 8 auf 10 Wochen erhöhen zu müssen. Am Ende warens 14.
bei mir wurden es für die RS 250 Felgen letztlich 20 Wochen
Die aktuelle Bestellung bei einem anderen Hersteller dauert nun aber auch bereits über ein halbes Jahr an, angeblich keine Rohlinge für 5,5“ Felgen verfügbar
Alu ist zur Zeit wohl Mangelware und deutlich teurer, als vor Corona.
Vorwärts immer, rückwerts nimmer :biggrin:.
Vorwärts immer, rückwerts nimmer :biggrin:.
Genau, das ist wie früher in der Planwirtschaft.
Hol das mal wegen für mich aktuellen Anlass wieder hervor,
Die Gabel an meiner VJ22B ist nun über 30 Jahre alt, eine Verbesserung steht eigentlich schon seit Langem an, mit dem Teil konnte man zwar leben, aber der Hit war sie noch nie.
Das heißt, entweder die bestehende Gabel verbessern oder ein Umbau auf aktuelleres Material.
Eine Entscheidung welchen Weg ich schlussendlich gehe, möchte ich mit Hilfe von hoffentlichen hilfreichen Antworten treffen.
Hab mich mal so umgeschaut was mit der bestehenden Gabel alles so möglich wäre.
Da gibt es doch von so einigen Herstellern Cartridge Einsätze die eigentlich garnicht mal so schlecht ausschauen. Zusammen mit beschichteten Innenrohren dürfte die Funktion für mich ausreichend sein.
Was mir garnicht gefällt, ist die bleischwere Gabelbrücke aus Stahl, eine gebrauchte aus Alu bekommt man nur sehr schwer für einen Haufen Geld.
Im Ganzen steht da für eine Aufarbeitung eine Summe von min. 1,5k€ im Raum.
Vorteil wäre halt, keine Anpassungsarbeiten bezüglich Felge, Bremse, Brücke, Federn usw. und die original Optik bliebe erhalten.
Welche Vorteile hätte da eine andere Gabel zu adaptieren, im Vergleich zu einer überarbeiteten originalen Gabel.
Ist das Ansprechverhalten oder die Abstimmbarkeit wirklich besser, das Gewicht viel geringer?
Ich würde mich nicht scheuen eine komplett andere Gabel zu verbauen.
Doch Wochenlang sich mit dem Thema bezüglich Möglichkeiten, Maße, und dann noch einer bevorstehende TÜV Abnahme auseinanderzusetzen fehlt mir die Zeit, die Baustelle wird dann niemals fertig.
Es müsste dann schon eine fertige Lösung sein, die schon einmal jemand durchgezogen hat, also so etwas wie ein Plan, wie, man nehme diese Gabel, diese Brücke, diese Felge, diese Bremsscheibe usw., das zusammenbauen und event. Bearbeitungsmaßnahmen sind das kleiner Problem.
einer bevorstehende TÜV Abnahme auseinanderzusetzen fehlt mir die Zeit, die Baustelle wird dann niemals fertig.
Da könnte das Problem liegen, je nachdem, wie genau du das TÜV Thema nimmst. Eine leichtere Gabelbrücke zu beschaffen ist kein Problem, gibt es z.B. hier:
Ohne ABE, oder Materialgutachten, wird das mit dem Eintragen nicht einfach. Plug- and Play andere Gabel und alle dazugehörigen Anbauteile verbauen ist möglich, häufig wird eine ZX6R Gabel, MJ 2003-04 verwendet.
Ich hab die Gabel der K4 verbaut mit Gabelbrücke der K4. Dazu brauchst du aber ein spezielles Lenkkopflager, das bekommst du beim Emil Schwarz. Vorteil, du kannst Radial Sättel fahren, die Gabel ist voll einstellbar und alles ist um 4 Kilo leichter.
Was nicht passt sind die Lenkanschläge, das musst du ändern, Felge ist dann natürlich auch von der GSXR, du kannst aber auch deine von der RGV fahren, da brauchst dann aber Distanzen, wie es mit den Bremsscheiben ausschaut kann ich nicht sagen.
TÜV kann ich mir vorstellen, dass das gar kein Problem ist, weil die Gabel ja in einem Motorrad verbaut ist, dass schwerer ist und mehr Leistung hat. Ich habs nicht gemacht, weil mein umbau für die Rennstrecke ist. Um das Thema wirst dich wahrscheinlich selbst kümmern müssen.
Für den Straßeneinsatz würde ich das originale Zeugs optimieren. So schlecht finde ich die Gabel nicht und Gewicht sparst Du mit einer anderen Gabelbrücke. Ganz nebenbei bewahrst Du den Wert des Mopeds, weil ist ja orischinal und sparst die sinnlosen Debatten beim TÜV. Meine 5 Cent.