Ist das so normal?

  • Viele Ölpumpen drücken Öl nach im Stand, sind eben alles alte Moppeds. Ich meine sogar, das meine elektrische Ölpumpe von der 125er Cagiva das Öl minimal weiter drückt. Weniger schlimm ist es (meine ich), wenn der Ölbehälter recht leer ist.


    Also stehen lassen macht ein Mopped auch nicht besser ;-).

  • Hallo,


    naja, das mit dem Stehenlassen war ja auch nicht der Plan. Da kamen aber verschiedene Dinge zusammen (abgerissener AS, falsche Kette, ...).


    Eigentlich wollte ich das Ding kaufen und fahren und nicht kaufen und schrauben ...
    Aber so isses halt. Es kommt halt wie's kommt.


    Und wie bekomm ich den Nippel nun getauscht?


    Ein Gewinde oder sowas ist da nicht dran. Ist der eingeschrumpft?
    Einfach mit der Zange ziehen/drehen/wackeln ist ja irgendwie arg brutal.


    Viele Grüße
    Asterix

  • vorher heiss machen,dann raus.anders gehts nicht.
    den neuen nippel einkleben.


    kleine reperaturen wirst du immer haben.aber irgendwann kennst du alles und dann machts auch spass :daumenhoch

    Einmal editiert, zuletzt von stihl ()

  • Hallo zusammen,


    Muss das Thema jetzt nochmal hoch holen.


    Das Thema wird jetzt wieder aktuell. Der Motor sifft immer noch, obwohl dasMotorrad seidem steht.
    Welcher Schmiernippel ist denn für den Auslassschieber zuständig?
    Habe den in Fahrtrichtung rechts in verdacht. Habe den Schlauch abgezogen, der ist aber trochen.
    Im Nippel ist etwas Öl.



    Gibt es da einen Plan, wie die Ölversorgung läuf?


    Danke und Grüße
    asterix

  • zieh die schläuch mal ab und steck nach und nach einen identischen schlauch wieder auf und puste mal ordentlich mit den mund durch... normalerweise solltest du verdammt dicke backen bekommen bevor das ventil ansatzweise öffnet
    dabei auf KEINEN fall druckluft verwenden!!!!


    kannste ohne weiteres durch ein ventil durchpusten.... haste den übeltäter

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Der Motor hat vier Ölnippel, zwei für linken Zylinder, der Rest für den rechten Zylinder.


    Je Zylinder ist ein Nippel für die Schmierung der Kurbelwelle und einer für Schmierung des Kolben am Auslasssteg zuständig.


    Wenn nun einer undicht wird, qualmt der betroffene Zylinder die ersten 5km nach Start des Motors wie Hölle, aber nur wenn der Motor einige Tage nicht in Betrieb war.


    Hatte das gleiche Problem, die Auspuffendrohre waren aber anders wie hier beschrieben nach der Fahrt dann immer trocken, die Ölnippel können wenn sie älter werden mal undicht werden und dann auch wieder Monate dicht sein.


    Ruhe bekommst du erst dann, wenn der- die Übeltäter erneuert sind.


    In den Nippeln ist eine Kugel und eine Feder, welche die Kugel gegen einen Ventilsitz drückt und somit den willkürlichen Ölfluss unterbricht.


    Wenn die Kugel oder die Feder sich verklemmt, läuft einfach der Ölbehälter durch die Ölpumpe hindurch, ganz langsam in Richtung Motor aus.


    Auf deinem Bild schaut das Öl im Deckel nicht verbraucht aus, also könnte es durchaus sein, dass der Ölnippel welcher am Zylinder eingeklebt ist der Verursacher ist.


    Wie schon beschrieben, Ölschlauch abziehen und mit anderem Schlauch in den Nippel blasen, es muss dann ein deutlicher Widerstand vorhanden sein.


    Die Nippel kosten zwischen gute 12 und 15€ das Stück.

  • Meistens ist in dem Ölnippel nur Schmocke ( so bei mir RGV/Vdue) , zum Reinigen eine kleine Spritze mit Benzin füllen und vorsichtig durch den Nippel drücken , danach mit pusten die Funktion kontrollieren :teacher:


    Die Nippel :pffft: lassen sich recht gut mit einer Grippzange ( sehr fest spannen) und einer leichten Drehbewegung
    und kräftigem Zug aus dem Sitz ziehen , ohne anwärmen :teacher:


    Gruß Volker

  • Zitat

    Die Nippel pffft lassen sich recht gut mit einer Grippzange ( sehr fest spannen) und einer leichten Drehbewegung
    und kräftigem Zug aus dem Sitz ziehen , ohne anwärmen teacher


    Gruß Volker


    Auch eine ordentliche Wasserpumpenzange geht einwandfrei

  • Eventuell verlieren auch die Federchen über die Jahre ihre Spannung, dann wird das Kügelchen nicht mehr richtig in den runden Sitz gedrückt. Das Öl kann dann an der Kugel vorbei.
    Man kann dann die Feder vorsichtig wieder längen bzw. besser neu kaufen.
    Bei Yamaha gibts das Problem auch, ich habe da die Feder gelängt und gut.