hast du an Ostern keine Zeit und Lust ?
Franciacorta ist für unsereins ja in der Nähe

Ein neuer Angeber.......
-
-
-
Kraph,
also YSS,
schön ist, die Zugstufe lässt sich easy mit einem Handstellrad ändern.
Weniger schön, an das Stellrad komm ich im eingebauten Zustand nicht mehr ran, das verschwindet in der Umlenkhebelei und hinterm Auspuff. Ich habe mich jetzt mal für 16 Klicks auf H, von max. 28, entschieden.
Druckstufe lässt sich oben am Ausgleichsbehälter mit dem Schraubendreher einstellen, habe jetzt mal 20 Klicks auf H, von 30, eingestellt
und +5mm Höhe
Federvorspannung/Negativfederweg lässt sich auch einfach und ohne Gefummel mit einem Hakenschlüssel einstellen. Das Vorspannrad ist mit einer Madenschraube gesichert und nicht mit einer Kontermutter die erst mit einem Durchschlag lösen musst.
Alles in Allem, mir gefällt das Federbein.Wenn ich dann nächste Woche in Thailand bin, werde ich mal fragen was es dort direkt ab Werk kostet.
Von Thais für Thais :D , rein Interessen halberGrüessli Roli
-
ich habe jetzt grad mal den Product Code vom Dirk seinem YSS durchgecheckt.
das ist ein TR (Thread Spring Preload and Rebount)
meines ist jetzt ein TRCL, also mit Compression Low
gäbe aber noch eines mit Compression low and high , TRCLH
schätze, dass es also auch ein MZ456-310-TRCLH-46-X für die Gamma gibt
werde ich auch mal danach fragen
Grüessli Roli
-
Zitat
Original von stresa
Jorki,
das die Trainingszeiten und Rennen bei der IGK länger sind ist unbestritten.
Aber wie du auf 30min Training und 6 Runden Rennen kommst, ist mir Schleierhaft
Gruß Uwe
Na so wie in OSL 2014 und 2015: 15minuten Qualli 1 + 15minuten Qualli 2 + Sprint Race 6Runden = erstes kariertes Tuch
Sorry, falls das nicht mehr aktuell sein sollte.Was kostet dieses Jahr eigentlich ne Gast-Nennung?[/quote]
Tja, Jorki.
Deine grauen Zellen arbeiteten auch schon besser. Bereits 2015 gab's in OSL 3 Trainings und die Rennen gingen über 8 Runden. Das war das erste Jahr seit der wir die Mehrzahl der Veranstaltungen in Eigenregie betreiben.
2016 waren es dort auch 3 Trainings und die Rennen gingen über 10 respektive 11 Runden. Wir fahren im Normalfall eine gewisse Zeit + 2 Runden. Die Minutenanzahl variiert von Strecke zu Strecke.
Nenngeld für OSL ist noch nicht festgelegt. Bei unseren Rennen sind die Nenngelder von Strecke zu Strecke verschieden. Geht bei Gastfahrern von 190€ bis 295€. Aktuell in Franciacorta sind's 230€ und in Schleiz 255€ für Gastfahrer.
Gruß Uwe -
Das YSS für die RG500 ist tatsächlich eine "Entwicklung" von Nothelfer, das gibt es so nicht von der STange bei YSS. Nothelfer hat das über den Kontakt der Firma Matthies in Hamburg so zusammenstellen lassen. Der Chef von Matthies is einer von uns und hat eine sehr schöne rote Gamma im Fuhrpark, die auch immer gerne auf Messen zur Schau gestellt wird.
-
Hallo Uwe.
Meine TDR darf ja laut Regelwerk nicht bei euch starten.
Gibt es da ausnahmen?Gruß
Stulle -
dafür gibt es doch extra eine Klasse ?? MoMbike450
Klemm eine Verkleidung dran und stülpe einen Höcker übers Heck und verbrate die 4t Crosser :biggrin:
-
ab 2006, nur 4t.
Wenn ich mit Verkleidung und Höcker fahren wollte, wäre es schlau gewesen, die TZ zu behalten
-
Stulle,
hast PN
Gruß Uwe