Gedanken zum "Zweitaktkick"

  • Vor jedem Kick liegt ein Leistungsloch, ansonsten gings harmonisch in einem durch.
    Man muss den Kick eigentlich beseitigen durch entsprechende Maßnahmen. Macht das Mopped fahrbarer und berechenbarer. Geht aber nicht immer ohne Weiteres.

  • Es ist beim 2T-bike der "Kick" und das fahrradähnliche Handling, was für mich den besonderen Reiz des Fahrens ausmacht.


    Dieser stufenförmige Leistungsausbruch erhöht den Fahrspass beträchtlich und ist durch eine gleichförmige Leistungsentfaltung nicht zu ersetzen,

  • Zitat

    Original von moe589
    weihnachten ist eine langweile zeit! :teacher:


    :nixweiss: ist doch witzig hier :teacher:


    Hier wird doch fast ausschliesslich nur über Geschmack geredet und jeder meint , den besten zu haben , mit der Begründung "Kick" haha .... geht doch überhaupt nicht ums richtige Motorrad fahren :teacher:


    @Pouderfraeak :biggrin:


    setz mal einen 18 Jährigen auf eine H2 , der vorher nur Mofa gefahren ist :teacher: Dann , falls er sich nicht platt gemacht hat mit dem Ding , sprechen wir uns nochmals . :D


    Du kannst doch die Siebzieger nicht mit heute vergleichen :teacher: Was gab es denn damals für vergleichswerte ? Wer konnte denn da schon Richtig Motorrad fahren ? Und dann noch mit den Holzreifen :nuts:


    @Feaka


    der erste Kick ist der mit dem anwerfen ? :biggrin: Ich sag nur XT 500 . Da war das ein "Kick" Der Kick bestand darin : bekomme ich die jetzt an oder nicht :nixweiss: Blamiere ich mich vor den Puppen oder nicht :nixweiss:


    Alles eine Einstellungssache und wieder mal Geschmackssache .


    Fakt ist auch , mit so einem 2T hat auch damls das fahren zu zweit keine Freude bereitet . Das war dann nur etwas für Einzelgänger .


    Und jeder 4T mit viel Leistung hat damals ein Dremoeinbruch gehabt und somit ein Gefühl hervor gerufen " das Ding geht wie die Sau" Und jeder Junge Bursche hat damals so gedacht .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Nur mal nebenbei: der perfekte Zweitakter hat ein Drehmomentplateau im nutzbaren Drehzahlband. Resokick ist doch besonders ohne Auslasssteuerung vorhanden. Alles aktuelle sollte keinen großen Kick haben. Auch Viertakter sollten da gleich sein.

  • Lustige Diskussion.
    Für mich haben nur die Zweitakter einen Kick die ohne Auslasssteuerung arbeiten.
    Wer einer h2 mehr Kick zuspricht als einer Mach1 .ich weiß ja nicht aber Gas ist rechts :D
    Aber selbst R1 und co. haben einen Kick , aber nur wenn man die elektronische Drossel rausschmeisst.Dann bekommen auch die unteren Gänge Feuer.

  • Zitat

    Original von Scanimet
    Lustige Diskussion.
    Für mich haben nur die Zweitakter einen Kick die ohne Auslasssteuerung arbeiten.
    Wer einer h2 mehr Kick zuspricht als einer Mach1 .ich weiß ja nicht aber Gas ist rechts :D
    Aber selbst R1 und co. haben einen Kick , aber nur wenn man die elektronische Drossel rausschmeisst.Dann bekommen auch die unteren Gänge Feuer.


    Jepp sehr Lustig :biggrin:


    Du bist doch auch schon Ü50 . Wann hast du die H2 gefahren ? Jahr ?


    Ich habe die 1973 Test gefahren ( wenn ich mich recht erinnere ). das war direkt nach meiner Moped Zeit .


    Von einer DKW K 50 Sport auf eine H2 mit über 70 PS . DAS war ein Kick .
    Dann ist die Produktion eingestellt worden und die Z Reihe ins Leben gerufen .


    Deshalb der Kick . Habe mich aber dann für die GT380 entschieden . Frag mich aber heute nicht warum :D Hatte nichts mit der Leistung zu tun .


    Ich denke mal , wenn ich heute so eine Maschine bewegen würde, würde die mir noch nicht einmal ein Grinsen in mein Gesicht zaubern .


    Habe die Ehre

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Jo , 1978


    Von der RD350 sollte was größeres her ,daher hatte ich alles was es gab probiert, nach der Ernüchterung der GT Palette von Suzuki probierte ich jeweils über ein WE eine H1 und H2 aus ,erstere wurde schliesslich meins.

  • Ich hatte eine total restaurierte H 2 aus 1972, die mit Sozia auch im zweiten Gang das Vorderrad hob.


    Aber die H2 ist durchzugstark und keinesfalls so ein Tier, wie die ebenfalls von mir getestete H1.

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()

  • Zitat

    Original von powerfreak
    Ich hatte eine total restaurierte H 2 aus 1972, die mit Sozia auch im zweiten Gang das Vorderrad hob.
    Aber die H2 ist durchzugstark und keinesfalls so ein Tier, wie die ebenfalls von mir getestete H1.


    Manchmal wundere ich mich echt über diverse Anmerkungen :nuts: Meine Mobyle hob sogar die Nase wenn ich hinten jemand drauf sitzen hatte :teacher:


    Rein Physikalisch macht das fast jedes Motorrad wenn man es will .
    Um es dir in einfachen Worten zu erklären : wenn ich das Gewicht in Richtung / auf die Hinterachse bringe , entlaste ich das Vorderrad .


    Was mich natürlich total umhaut , das 2 Fahrzeuge die fast das gleiche Gewicht auf die Räder bringt , das eine allerdigs 20 PS mehr hat , diese einfach unterschlagen wird .
    Das kann man allerdings rechtfertigen durch das subjektive Fahrgefühl , da die H1 einfach eine größere Beule im Leistungsverlauf hatte . Dein sogenannter Kick !


    :bash:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: