Membran-Strömungsmodifizierung

  • ....mooin J-C,


    ...sorry, wenn ich es nicht lassen kann und einfach mal Frage, wieso das Schlagwort der Vorverdichtung hier nicht sonderlich an Zustimmung erfährt.


    Zitat

    .....der Volker hatte es mit Vorverdichtung.....


    Wäre es denn nicht erstrebenswert den Totraum dahingehend zu verringern, dass z.B. der rechte Kurbelraum im Totraumvolumen dem des linken entspricht? Es dürfte doch ersichtlich sein, dass rechts deutlich mehr Totraum vorhanden ist als links im Kurbelraum.


    Mir geht es jetzt nicht um weitere Maßnahmen die erforderlich sind, um eben die Totraumvernichtung i.V.m. weiteren baulichen Veränderungen zu versehen und noch weiter zu optimieren. Mir geht es einfach nur um die Totraumvernichtung.....egal wie jetzt auch immer. Klar ist mir auch, dass eine Maßnahme die andere nach sich zieht, da nur viele Änderungen (o. auch mehrere zusammenhängend) das befriedigende Ergebnis erbringen.


    Oder geht es hier einfach nur um den leichteren und allgemein praktizierten Weg? Man trägt Unmengen an Material strömungsgünstig etwas ab, erhöht in der weiteren Folge die Verdichtung brennraumseitig und und und......?


    Ich werde gaaaaanz sicher das Rad nicht neu erfinden. Meine Vorstellung und Verständnis sagen mir, dass ich mit der Vorverdichtung auch einiges an Potential erlangen kann......evtl. mit etwas mehr Arbeit und Aufwand versehen....aber, ich mache es gern und, ich hätte mich in dieser Arbeit selbst verwirklicht.....wenn es denn klappt, auch noch zufrieden.


    Gruß
    Volker²

  • Moin!


    Ich habe da auch kein Detailwissen, aber habe schon öfters mal gehört dass extremer Aufwand für viel Vorverdichtung nicht mehr betrieben wird, oft wird sogar bewusst verringert.


    Bei RS/RGV haben wir 2 verschiedene Zylinder, um zu ermitteln wie diese sich verhalten müssten man die mal einzeln messen. Ob das schon mal jemand gemacht hat :nixweiss:


    Aber vermutlich ists wohl nicht verkehrt den rechten Zylinder so weit es geht dem linken anzupassen :nixweiss: Aber du hast ja nicht nur unterschiedliches Volumen sondern auch ne unterschiedliche Länge.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ....das war zwar jetzt alles und nichts sagend, ich nehme dann trotzdem diese Hürde voll an....die Zeit wird es bringen, ob ich scheitere :nixweiss:


    Gruß
    Volker²

  • Ich wünsche dir Erfolg und kann deine Ansätze nachvollziehen.


    Wäre schön etwas von deinen Erfahrungen zu hören.


    Gruß Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von klauspaush ()


  • stimmt, mehr vv ist nicht immer besser.
    mehr vv heisst auch mehr pumpverluste, die haben leider die blöde eigenschaft, sehr schnell anzusteigen.
    folge ist eine verlagerung des nutzbaren drehzahlbandes nach oben...
    da wird viel bei den rollerjungs(die das aber mit verstand machen, nicht die dummen)drüber diskutiert, wenn statt den originalen, vollwangenwellen zum einsatz kommen, die naturgemäß die vv hochsetzen.

  • Zitat

    Original von klauspaush
    Ich wünsche dir Erfolg und kann deine Ansätze nachvollziehen.


    Wäre schön etwas von deinen Erfahrungen zu hören.


    Gruß Klaus


    ....das wird dauern bis das vollendet ist. Vor 2013 wird da wohl nix werden. Jetzt habe ich erst mal die obere Kurbelgehäusehälfte abgegeben....aber nur zum anschauen und wegen Schweißversuchen. Dann kommen andere Bauteile, die ich mir auch noch zusammensuchen und jemanden finden muss, der mir die auf Maß dreht.....dann kommt alles nach und nach. Wie geschrieben, gedankenmäßig steht schon alles. Nur die Umsetzung.......das wird diese leidige Geschichte werden.


    (.....im Vordergrund steht aber vorerst die Reparatur meines jetzigen Unfallmopeds.....in jeder Hinsicht....)


    Danke und Gruß
    Volker²

  • einfach testen. Eine Stunde Arbeit. Vorher original und dann mit neuer Membran. Alles auf dem Prüfstand und dann sieht man, was es gebracht hat.
    Vorverdichtung ist bei unseren Motoren nicht allzu schlecht. Totraumvernichtung wirkt eher verschlechternd (rechnerisch) in unserem Fall. Strömungsoptimieren kann man aber schon!

  • Zitat

    Original von bodybuildinggym
    .....Vorverdichtung ist bei unseren Motoren nicht allzu schlecht. Totraumvernichtung wirkt eher verschlechternd (rechnerisch) in unserem Fall. Strömungsoptimieren kann man aber schon!



    ....wenn man aber beides auf eine annehmbares Level bringen kann, sollte das doch funktionieren. Und weil Du erwähntest das bei unseren Motoren die VV ganz annehmbar ist, eben darum möchte ich nicht "so viel" abkehlen, nur um ein günstigeres Strömungsbild zu erlangen.....weil, dadurch verringert sich die relativ gut vorhandene VV.
    (...was ich damit sagen will, ist, was ich auf der einen Seite abtrage, muss auch auf der anderen Seite wieder rein...)


    Wie gesagt u. geschrieben, ob ich es auch so umsetzen kann.... :nixweiss: ....zwei Versuche habe ich ja :drink:

  • Zitat

    Original von bodybuildinggym
    einfach testen. Eine Stunde Arbeit. Vorher original und dann mit neuer Membran. Alles auf dem Prüfstand und dann sieht man, was es gebracht hat.
    Vorverdichtung ist bei unseren Motoren nicht allzu schlecht. Totraumvernichtung wirkt eher verschlechternd (rechnerisch) in unserem Fall. Strömungsoptimieren kann man aber schon!


    wenn man so wie du, nen prüfstand "zuhause" hat, ist das sicherlich einfach :)
    wenn nicht, kostet das schnell mal eben 60-70 öcken und man braucht nen gutmütigen prüfstandbesitzer, der kein problem damit hat, wenn man mal eben ne stunde da rumbastelt

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Bei schlitzgesteuerten Motoren hebt eine höhere VVD die Einlassresonanz in höhere Drehzahlen.


    (Bei Motoren mit Membraneinlass fällt es, wenn überhaupt, dann nur wenig ins Gewicht.)


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()